
Highlight
Stadtentwicklung durch Digitalisierung
Die Stadt Jena hat ihre Smart City-Strategie der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Papier umfasst fünf Kernbereiche [...]
Mit Hilfe von Sensortechnik und künstlicher Intelligenz will Gütersloh den kommunalen Winterdienst in Zukunft gezielter und effizienter gestalten. In Gütersloh (Nordrhein-Westfalen) sollen künftig nicht mehr die städtischen Mitarbeiter prüfen, welche Straßen aufgrund von Glätte gestreut […]
– ANZEIGE – Hally-Gally-Geräte sind Spielplatzgeräte der besonderen Art. Sie sind ein echter Blickfang und bereiten sogar Kindern in Japan und Neuseeland enorm viel Spaß. Hally-Gally stellt Trampoline, Geräte mit Dreh-Wipp-Mechanik, Karussells, Schaukeln und Klettergeräte […]
Was ist auf dem Weg – und was steht an? Sven Butler informiert darüber, wie das Gigabitbüro des Bundes den Glasfaserbau einschätzt – und nennt Tipps sowie Infoquellen für Kommunen für dieses hochdynamische, komplexe Themenfeld. […]
Die „Zeitenwende“ muss konkret umgesetzt werden: Energie muss eingespartwerden – aber auch auf Stromausfall und andere Krisen sollte man vorbereitetsein. Wie das in Heidelberg gelingt, beschreibt Oberbürgermeister Eckart Würzner. Probleme bei der Gasversorgung, Lastabschaltungen im […]
Smarte City, smarte Bäume: Pforzheim startet ein Projekt zur smarten Bewässerung. Erste Bäume wurden mit Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren ausgestattet. Kommunaler Klimaschutz erfordert Anpassungsmaßnahmen, um beispielsweise die Auswirkungen von Hitzeperioden abzumildern. Hilfreich ist unter anderem Stadtbegrünung. […]
Öhringen will klimaneutral werden – möglichst schon bis 2035. Ein Dreierpack aus Klimaschutzkonzept, Mobilitätskonzept und kommunaler Wärmeplanung soll das ermöglichen. Bis Jahresende will die Große Kreisstadt Öhringen (Baden-Württemberg) ein Klimaschutzkonzept erstellen. Der Projektstart ist bereits […]
Balingen in Baden-Württemberg wird Pionierstadt für kabelloses Laden von Elektrofahrzeugen. In einem Pilotprojekt soll in der Praxis getestet werden, wie batterieelektrisch betriebene Busse mittels Magnetspulen im Boden während der Fahrt aufgeladen werden können. In Balingen […]
Vier Projekte kommunaler Unternehmen wurden mit dem VKU-Innovationspreis 2023 ausgezeichnet. Die Preise gingen nach Frankfurt am Main (Hessen), Beratzhausen (Bayern), Friedrichshafen (Baden-Württemberg) und Kirchberg (Rheinland-Pfalz). Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat kürzlich Macher und Vordenker […]
Parksuchverkehr reduzieren und Umweltqualität verbessern: Wie das mithilfe von Smart-City-Sensorik gelingen kann, wurde in Koblenz erfolgreich getestet. Das Smart-City-Reallabor „Klimastraße“ wurde in der Koblenzer Innenstadt 18 Monate lang betrieben. Die Stadtverwaltung und die Projektpartner Thüga […]
© PVS - PRO VERLAG UND SERVICE GMBH & CO. KG 2021 WIR ÜBER UNS IMPRESSUM DATENSCHUTZ MEDIADATEN KONTAKT