
Digitalisierung
IT permanent unter Veränderungsdruck
Mit der digitalen Transformation hat die IT-Infrastruktur enorm an Bedeutung gewonnen – bis hin zu [...]
Glasfaserkabel können beschädigt werden, sei es durch Baumaßnahmen oder durch Sabotage. KRITIS relevante Netze aber dürfen nicht ausfallen – Wolfram Rinner, Experte für Glasfaser empfiehlt Maßnahmen, mit denen das gelingen kann. Für Städte und Gemeinden […]
Baden-Württemberg und Sachsen bringen den gemeinsam entwickelten „OZG(Onlinezugangsgesetz)-Hub“ an den Start. Auf der Plattform stehen den Kommunal- und Landesverwaltungen standardisierte Schnittstellen und Bausteine für die effiziente Entwicklung von Online-Bürgerdiensten zur Verfügung. Das Land Baden-Württemberg und […]
ANZEIGE Die öffentliche Verwaltung steht vor der Notwendigkeit, eine gute Digitalisierungsstrategie zu implementieren. Dabei geht es nicht nur um den Einsatz von Technik: Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen. Die Digitalisierung wird häufig immer noch […]
Gemeinsam für eine bessere Hochwasservorsorge: Gemeinden, Städte und Bürgerinitiativen haben sich zur Hochwassernotgemeinschaft Rhein zusammengeschlossen – bereits vor 30 Jahren waren die ersten dabei. Der Klimawandel macht den Kooperationsansatz noch einmal wichtiger. Ute Eifler stellt […]
ANZEIGE #smartverwalten – Prozesse identifizieren, analysieren und optimieren. Lösungen für die öffentliche Verwaltung bietet die Axians Infoma GmbH. Digitale Transformation ist mehr als nur das Verwenden von neuartigen Softwaresystemen oder Technologien. Vor deren Einführung muss […]
Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam will smart werden. Eine entsprechende Smart-City-Strategie und geplante Umsetzungsprojekte wurden nun vorgestellt. Was kennzeichnet ein smartes Potsdam der Zukunft? Was sind Ziele und was notwendige Maßnahmen? Mit der Smart-City-Strategie legt die […]
Erstmals zählen Teile der Abfallwirtschaft zu den Kritischen Infrastrukturen. Was bedeutet das – und welche Bereiche sind betroffen? Alexander Neubauer und Wolf Buchholz ordnen aus Sicht des Verbands kommunaler Unternehmen ein. Mit ihrem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 […]
Für eine Kreislaufwirtschaft muss man die Mengen, die Materialqualitäten und die Verbindung der einzelnen Baustoffe miteinander kennen. Das geht über BIM – Wissenschaftlerin Henriette Strotmann erklärt das Konzept. Der Bausektor hat in Deutschland nicht nur […]
Vom 16. bis 22. September findet die Europäische Mobilitätswoche (EMW) statt. Während dieser Aktionswoche zeigen Kommunen zusammen mit lokalen Akteuren, dass nachhaltig mobil sein auch Energie sparen kann. Dieses Jahr nehmen 177 deutsche Kommunen und […]
ANZEIGE Das Energiemanagementsystem BoFiT von Volue ermöglicht eine einfache Modellierung und Simulation für die kommunale Wärme- und Transformationsplanung. Der Gesetzentwurf des Bundesbauministeriums sieht vor, dass Kommunen mit mehr als 100.000 Einwohnern bis 2026 eine kommunale […]
Ziel der NIS-2-Richtlinie ist die Gewährleistung der Netz- und Informationsicherheit bei relevanten Unternehmen. Die Juristen Peter Katko, Sina Biermann und Daniel Santa ordnen ein und geben Handlungsempfehlungen. Die NIS-2-RL – „The Network and Information Security […]
ANZEIGE Vom 21.09.2023 bis zum 01.11.2023 ist Promethean für Sie in Deutschland unterwegs. Besuchen Sie die mobile Messe des Marktführers für interaktive Displays im Bildungsbereich und testen Sie innovative Technologie für die erfolgreiche Digitalisierung Ihrer […]
© PVS - PRO VERLAG UND SERVICE GMBH & CO. KG 2021 WIR ÜBER UNS IMPRESSUM DATENSCHUTZ MEDIADATEN KONTAKT