SANHA: Kosten senken bei Sanierung – Rohrleitungsinstallation mit dickwandigen Stahlrohren

Pressen statt Schweißen: Der Rohrleitungshersteller SANHA bietet passende Lösungen. Foto: SANHA

– ANZEIGE – Man findet sie in Turnhallen, Schulen oder in Heizungszentralen: Dickwandige, geschweißte Stahlrohre oder Siederohre aus C-Stahl. Eine Sanierung oder Reparatur im Bestand kann sehr aufwändig werden. So erfordern die Schweißarbeiten nicht nur teure Fachkräfte, sondern stellen eine nicht zu unterschätzende Brandgefahr dar. Der Essener Rohrleitungshersteller SANHA bietet mit den Press-Systemen Heavy Steel Press und Heavy Steel Press Gas gut geeignete Alternativen.

Wirtschaftliche Lösung

Die Vorteile liegen auf der Hand: Kommunen und Verarbeiter sparen durch die einzigartige Konstruktion in Kombination mit der Presstechnik viel Zeit: gegenüber herkömmlichem Schweißen lässt sich die Installation um bis zu 60 Prozent schneller durchführen! Gleichzeitig erhöht sich die Sicherheit auf der Baustelle durch die verschiedenen Sicherheitselemente sowie generell durch den Wegfall offener Flammen. Die Langlebigkeit erhöht sich ebenfalls: Fittings des Essener Herstellers verfügen für einen verbesserten Korrosionsschutz über eine Zink-Nickel-Beschichtung.

Neben der deutlich schnelleren Installation oder der Sanierung von Rohrleitungen mit dickwandigen Stahlrohren bietet der Werkstoff aus C-Stahl durch das leichte, aber gleichzeitig robuste und solide Design überzeugende Vorteile beim Transport sowie über die gesamte Lebensdauer eines Bauprojekts. Auch kleinere Reparaturen lassen sich mit Heavy Steel Press erheblich schneller bewältigen, sodass die Liegenschaft oder der betroffene Gebäudeteil viel rascher wieder zur Nutzung bereitstehen.

Pressfittings aus C-Stahl. Foto: SANHA
Montage der Fittings. Foto: SANHA

Spezielle Konstruktion für höhere Sicherheit

Mit branchenführender Technologie und intelligenten Designelementen bieten die Pressfittings aus C-Stahl eine sichere und wirtschaftliche Lösung für die Verbindung dickwandiger Stahlrohre in der häuslichen, gewerblichen und industriellen Rohrinstallation. Das gilt natürlich ebenso für kommunale Liegenschaften. Diese Rohre werden allgemein und unabhängig von ihrer Oberflächenbehandlung als dickwandige Stahlrohre oder Siederohre bezeichnet und umfassen nahtlose, geschweißte, schwarze, verzinkte oder epoxidharzbeschichtete Rohre nach DIN EN 10255, DIN EN 10220 / 10216-1 oder DIN EN 10217-1.

Die Fittings sind mit einer Haltekralle sowie mit einem Abstandshalter vor dem eigentlichen Dichtring versehen. Damit werden Beschädigungen des Dichtrings beim Aufschieben des Fittings auf das Rohr wirksam verhindert. Während des Pressvorgangs und danach sorgt die Haltekralle zusätzlich für eine sichere, dauerhafte und unlösbare Verbindung. Der gesamte Pressvorgang lässt sich in wenigen Minuten durchführen und es müssen keine Vorkehrungen getroffen werden, um eine Brandgefahr wie bei Schweißarbeiten zu verhindern. Auch eine Brandwache im Anschluss an die Installationsarbeiten entfällt.

Der speziell konstruierte Dichtring verfügt durch sein intelligentes Design über eine um 200 Prozent größere Oberfläche als üblich und bietet so zusätzliche Sicherheit für eine dauerhaft dichte Verbindung. Zu diesem Zweck verfügt das Dichtungsdesign über einen zweiten, dünneren Hülsen- oder Membranteil, der die Kontaktoberfläche verdreifacht. Dies sorgt dafür, dass die dauerhafte Dichtigkeit selbst bei vorhandenen Oberflächenunvollkommenheiten (innerhalb des Toleranzbereichs der DIN EN 10217 / DIN EN 10255) problemlos gewährleistet werden kann. Zudem bieten alle „Heavy Steel Press“-Fittings die bewährte UVUD-Funktion (=unverpresst undicht). Das bedeutet, dass etwaige vergessene Pressstellen bei der Druckprüfung sofort auffallen.

Übrigens: Ein Montagevideo zu Heavy Steel Press finden Sie auf YouTube:

Über den Hersteller

Die SANHA GmbH & Co. KG zählt zu den führenden Herstellern von Rohrleitungssystemen. In vier europäischen Werken werden werden Rohre und Fittings in allen gängigen Werkstoffen nach höchsten Qualitätsansprüchen bis einschließlich 168,3 mm (Edelstahl) gefertigt. Für die Planung von Bauvorhaben stehen alle Produktdaten in verschiedenen Formaten wie VDI, BIM Revit oder als STEP-Dateien zur Verfügung. Öffentliche Auftraggeber können zudem unter www.sanha-shop.com auf einen Webshop zugreifen, in dem individuelle Konditionen hinterlegt werden können.

Sie haben Fragen zur zeitsparenden Installation von Rohrleitungssystemen oder zu weiteren Einsatzbereichen? Sprechen Sie uns an: technik@sanha.com

Kontakt: 

SANHA GmbH & Co. KG
Im Teelbruch 80
45219 Essen
Tel.:  02054 925-170
technik@sanha.com
www.sanha.com
www.sanha-shop.com