Highlight

Austausch zwischen Gemeindeverwaltung und Bürgern

Abstand halten und doch zusammenrücken: Wie der Austausch zwischen Gemeindeverwaltung und Bürgern auch während der Corona-Pandemie funktionieren kann, hat die Bertelsmann Stiftung im Rahmen eines Pilotprojektes untersucht. Christian Huesmann und Anna Renkamp erläutern, welche Ideen […]

Highlight

Öffentliche Verwaltung als Spiegel und Vorbild

Alle werden profitieren, streicht die Personalberaterin Waishna Kaleth heraus: Gerade jetzt kann es gelingen, dass mehr Mitarbeitende mit internationaler Familiengeschichte Spitzenpositionen in der öffentlichen Verwaltung übernehmen. Gut jede vierte Person in Deutschland hat eine internationale […]

Karriere

Die KUBUS GmbH – Ihr kommunaler Dienstleister

– ANZEIGE – Die KUBUS GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen kommunaler Spitzenverbände mit dem Auftrag, Beratungsleistungen, gutachtliche Dienstleistungen sowie Servicedienste für Kommunen und deren Einrichtungen unabhängig und kompetent zu erbringen. Durch die bundesweit einmalige Verzahnung […]

Highlight

Eingestellt auf die moderne Arbeitswelt

Hochschulen vermitteln längst nicht nur mehr Wissen – ihr Ziel ist es auch, kommunale Fach- und Führungskräfte auf die vielfältigen Herausforderungen der hochdynamischen Gegenwart und auf die Zukunft vorzubereiten. Die Herausforderungen unserer Zeit sind enorm: […]

Digitalisierung

Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung

Bis Ende 2022 sollen alle Kommunen ihre Prozesse und Dienstleistungen digitalisieren – doch noch gibt es einiges zu tun. Hilfreich insbesondere für kleinere Städten und Gemeinden sind die interkommunale Zusammenarbeit sowie die Unterstützung durch externe […]

DIGITALE SCHULE

Arbeit im digitalen Wandel

Homeoffice & Co werden für kommunale Verwaltungen und ihre Mitarbeiter immer wichtiger. Welche rechtlichen Vorgaben gelten in der neuen Arbeitswelt? Arne Ferbeck und Christoph Gaudecki ordnen aktuelle Entwicklungen ein. Arbeit 4.0 bedeutet zusammengefasst: flexible Arbeitszeitmodelle, […]

Highlight

„Gut investierte Zeit“

Es war wie vorhergesagt: Drei Jahre berufsbegleitendes Masterstudium haben Disziplin und Durchhaltevermögen erfordert, so beschreibt es Marten Popp. Für ihn haben sich Anstrengungen und Aufwand aber gleich in mehrfacher Hinsicht gelohnt. Als der erste Corona-Lockdown […]

Highlight

Beim Recruiting alle Kandidaten ansprechen

Im öffentlichen Sektor wächst der Wettbewerb um Arbeitskräfte. Um dem Fachkräftemangel entgegenzusteuern, sollte sogenanntes Recruiting Marketing als wichtiges Instrument betrachtet werden, sagt zfm-Beraterin Gianna Forcella. Fachkräftemangel ist seit langem ein großes Thema: Bereits vor zehn […]

Highlight

Umdenken im Personalmanagement

Welche Kompetenzen benötigen Personalerinnen und Personaler, um einer Arbeitswelt gerecht zu werden, die sich tiefgreifend ändert? zfm-Berater Roland Matuszewski liefert Antworten. Die Anforderungen an Personalabteilungen sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Fachkräftemangel, Digitalisierung und […]

Bildung & Wissen

Vitamin B als Vitamin D!

Networking kann viel in Bewegung bringen, auch dort, wo es wenig gesucht und gefördert wird: im öffentlichen Sektor. Es lohnt sich, Vitamin B mal aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Selten war es möglich, die […]

Highlight

Die Marke stärken

Die Psychologin Waishna Jeyadevan erklärt, welche Bedeutung der Arbeitgebermarke zukommt und warum es auch für Kommunen wichtig ist, am Image zu arbeiten. Der demographische Wandel und der daraus resultierende Fach- und Führungskräftemangel haben im öffentlichen […]

Highlight

Gut managen in Zeiten des digitalen Wandels

Wie können Führungskräfte den dynamischen Entwicklungen in der modernen Arbeitswelt gerecht werden? Diese Frage beantwortet Bernd Dworschak vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO). Der digitale Transformationsprozess der Arbeitswelt erlebt durch die Corona-Pandemie und die […]

Highlight

Mitarbeiter mit Potenzial finden und binden

Wie gelingt es öffentlichen Verwaltungen, talentierte Fach- und Führungskräfte zu finden und als Mitarbeitende zu halten? Eine wichtige Rolle spielt die interne und externe Kommunikation einer attraktiven Arbeitgebermarke. Der Fachkräftemangel ist längst Realität in den […]

Highlight

Organisationskultur in der Verwaltung

Wer bekommt mehr Aufmerksamkeit: der Mensch oder die Organisation? Darüber müssen sich Entscheider in der Verwaltung bewusst sein und gegebenenfalls die Schieberegler zwischen den Extremen verschieben. Wir verbringen den größten Anteil unserer wachen Zeit in […]

Highlight

Unconscious bias im Bewerbungsprozess

Diskriminierung gehört in keinen Rekrutierungsprozess und ist hier doch tief verwurzelt. Unbewusste Denkmuster und Stereotype können von Verantwortlichen durch einen bewussten Prozess ausgehebelt werden. Seit Jahren legen verschiedene Studienergebnisse nahe, dass Rassismus und Diskriminierung auch […]