News

Photovoltaik für Mülldeponien

Genossenschaftliche Energieprojekte: Dafür macht sich das Bündnis Bürgerenergie stark – zum Beispiel eine PV-Freiflächenanlage im Kreis Herford auf einer Mülldeponie. Lokale Energieprojekte sind in mehrfacher Hinsicht eine Chance für Kommunen. Zum Beispiel schützen sie das […]

News

So geht Lichtmast heute!

– ANZEIGE – Lichtmasten aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) können genau auf den Bedarf und die Designwünsche des Auftraggebers abgestimmt werden. Auch Aufbau und Transport von GFK-Lichtmasten sind deutlich leichter als bei herkömmlichen Masten aus Stahl. […]

News

Digitalportal von Herford ist online

In der Hansestadt Herford kann bereits die Hälfte der Verwaltungsdienstleistungen auf digitalem Weg in Anspruch genommen werden. Das Digitalportal der Stadt soll künftig erweitert werden.   Mit ihrem Digitalportal, das vor kurzem online ging, setzt […]

News

Spielplatzgeräte für die ganze Welt

– ANZEIGE – Hally-Gally-Geräte sind Spielplatzgeräte der besonderen Art. Sie sind ein echter Blickfang und bereiten sogar Kindern in Japan und Neuseeland enorm viel Spaß. Hally-Gally stellt Trampoline, Geräte mit Dreh-Wipp-Mechanik, Karussells, Schaukeln und Klettergeräte […]

News

Die Taskforce sorgt für Sicherheit

Die „Zeitenwende“ muss konkret umgesetzt werden: Energie muss eingespartwerden – aber auch auf Stromausfall und andere Krisen sollte man vorbereitetsein. Wie das in Heidelberg gelingt, beschreibt Oberbürgermeister Eckart Würzner. Probleme bei der Gasversorgung, Lastabschaltungen im […]

News

In Pforzheim werden Bäume smart

Smarte City, smarte Bäume: Pforzheim startet ein Projekt zur smarten Bewässerung. Erste Bäume wurden mit Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren ausgestattet. Kommunaler Klimaschutz erfordert Anpassungsmaßnahmen, um beispielsweise die Auswirkungen von Hitzeperioden abzumildern. Hilfreich ist unter anderem Stadtbegrünung. […]

News

Klimaschutzkonzept für Öhringen entsteht

Öhringen will klimaneutral werden – möglichst schon bis 2035. Ein Dreierpack aus Klimaschutzkonzept, Mobilitätskonzept und kommunaler Wärmeplanung soll das ermöglichen. Bis Jahresende will die Große Kreisstadt Öhringen (Baden-Württemberg) ein Klimaschutzkonzept erstellen. Der Projektstart ist bereits […]

News

Vorbildliche Projekte der Daseinsvorsorge

Vier Projekte kommunaler Unternehmen wurden mit dem VKU-Innovationspreis 2023 ausgezeichnet. Die Preise gingen nach Frankfurt am Main (Hessen), Beratzhausen (Bayern), Friedrichshafen (Baden-Württemberg) und Kirchberg (Rheinland-Pfalz). Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat kürzlich Macher und Vordenker […]

Bildung & Wissen

Fast alle Schulen in Hessen haben schnelles Internet

91 Prozent der hessischen Schulen sind mittlerweile gigabitfähig angeschlossen, wie das Hessische Digitalministerium mitteilt. Die Gigabitstrategie des Landes gehe auch in der Fläche des ländlichen Raums auf. Als Hessen Mitte 2019 ein eigenes Schulmonitoring eingeführt […]

News

KI in der öffentlichen Verwaltung

Was KI in Rathäusern und Stadtwerken, in IT-Abteilungen oder im Büroalltag leisten kann, erklären die Forscher Steffen Braun und Jens Ley – und skizzieren damit den Horizont für Studierende und Studieninteressierte, die in der Verwaltung […]

Technik & Innovation

Gewusst wie: So werden Sie zum Internetanbieter

– ANZEIGE – Sie wollen Internetanbieter werden? Oder sind Sie bereits Internetanbieter, benötigen nun aber professionelle Unterstützung, wenn es um die Erreichung Ihrer Projektziele geht? Noch ist kein Meister vom Himmel gefallen – das braucht […]

Breitband

Netzausbau ─ viel mehr ist möglich

Glasfaser oder 5G? Die Antwort von VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner ist klar: beides natürlich! Er erklärt die Verbandssicht auf den aktuellen Ausbaustand. Welche Bedeutung die digitalen Infrastrukturen für den Alltag und die Wirtschaft haben, ist spätestens […]

News

Bremen ermöglicht digitale Bauanträge

Bremen hat zu Beginn dieses Jahres digitale Baugenehmigungen eingeführt und testet das Verfahren seither im Pilotbetrieb. Der neue Prozess soll Genehmigungsverfahren transparenter und schneller machen. Begonnen hat der Prozess nach Angaben der Freien Hansestadt Bremen […]

News

Barrierefreie Fahrstuhl-Notrufsysteme

Viele Hörbehinderte meiden Aufzüge, weil sie sich im Notfall nicht bemerkbar machen können. Ihnen werden visuelle Systeme helfen.   Ein stufenloser Zugang zum Aufzug wird in den meisten öffentlichen Einrichtungen mittlerweile selbstverständlich bedacht. Laut dem Fachportal […]

News

Pforzheim spart Energie mittels Sensortechnik

Sensortechnik hilft der Stadt Pforzheim in Baden-Württemberg beim Energiesparen. Sowohl die Beleuchtung als auch die Beheizung von Räumen wird über Sensoren automatisch gesteuert. Neben Unternehmen und privaten Haushalten sind auch Kommunen dazu angehalten, Energie zu […]

News

Verwaltungsleistungen online bezahlen

Leipzig treibt für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen weiter voran. Es wurde die Möglichkeit geschaffen, Onlineanträge auch online zu bezahlen. Gewisse Verwaltungsleistungen können Bürgerinnen und Bürger in Leipzig nun online bezahlen. […]

News

Die Digitalisierung richtig anschieben

– ANZEIGE – Digitalisierung steht ganz oben auf der politischen Agenda und die kommunalen Verwaltungen sehen sich schon seit längerer Zeit mit zahlreichen Aufgaben und Erwartungen konfrontiert.  Aber wo fängt man an? Wie startet man […]

News

Bahn frei für Energie

Anpassen, optimieren, umbauen, sanieren: Viele Wege führen zu niedrigerem Verbrauch. Klimaschutzexperte Christoph Linden nennt zahlreiche Beispiele, wie Kommunen sparen können – vom Heizkessel bis zum Schwimmbad. Deutschland ist in hohem Maße abhängig von Energieimporten – […]

News

Gewappnet gegen Blackouts

Was ist, wenn der Strom ausfällt? Was kann man vorsorglich tun, damit Krankenhäuser, Feuerwehren und weitere wichtige Akteure arbeiten können? Der Norden war schon frühzeitig aktiv: Wie Schleswig-Holstein sich auf Stromausfälle vorbereitet, erklärt Innenministerin Sabine […]

News

Aufzüge in öffentlichen Gebäuden

Barrierefreiheit ist oft gesetzlich gefordert – der VDMA sieht sie zudem als zentrale gesellschaftliche Aufgabe. Was Kommunen aus Verbandssicht im Blick haben sollten, erklärt Ebru Gemici-Loukas. Beim barrierefreien Bauen geht es insbesondere um die Zugänglichkeit […]

News

Vorbereiten auf Internetpiraten

Helfen Versicherungen bei Hackerangriffen? IT-Sicherheitsexperte Helmut Semmelmayer erklärt, was sie aus seiner Sicht leisten können und welche Möglichkeiten Kommunen darüber hinaus haben. Neben Unternehmen aus der Privatwirtschaft sind auch Kommunen mittlerweile zu beliebten Angriffszielen für […]