Straßenbeleuchtung
Beleuchtung

Künzelsau saniert Straßenbeleuchtung

Künzelsau in Baden-Württemberg macht sich mit energieeffizienter Straßenbeleuchtung auf den Weg zur Sternenstadt. Mehr als 3.500 Leuchten sollen bis 2025 ausgetauscht werden, um die Kriterien der International Dark-Sky Association zu erfüllen. Die Vorbereitungen auf die […]

Gebäudebegrünung; Brandschutz
Highlight

Brandschutz bei Gebäudebegrünung

Was müssen Kommunen beim Brandschutz beachten, wenn Fassaden und Dächer bepflanzt werden sollen? Für Planende und Bauende gibt eine neue Publikation einen Überblick über den Stand des Brandschutzes bei Gebäudebegrünungen und über den Stand bei […]

Rasen
Kommunaltechnik

Kommunalen Rasen auch im Winter pflegen

Obwohl der Rasen auf kommunalen Grünflächen im Winter nicht aktiv wächst, stehen wichtige Aufgaben an – damit die Rasenpflanze fit bleibt und im Frühling wieder gut dasteht. Aufliegendes Laub und andere organische Ablagerungen tun dem […]

Glatteis; Gurkenwasser; Wasser; Eis; Winterdienst; Schnee
Highlight

Gurken gegen Eis

Sole aus Gurkenwasser kann als umweltfreundliche Alternative zu Streusalz dienen. In Niederbayern ist das bereits gängige Praxis – Verkehrsminister Christian Bernreiter schildert die Erfahrungen mit der ungewöhnlichen, aber wirksamen Methode. Fragt man den vermeintlich allwissenden […]

Lärmschutz; Tempo 30; Goslar; Verkehrsschild
Highlight

Tempo 30 in der Innenstadt

Wie bewähren sich Tempolimits? Zum Beispiel Goslar: Die Stadt im Hart testet ein halbes Jahr lang eine streckenbezogene Geschwindigkeitsreduzierung auf Tempo 30. Grundlage der Maßnahme ist der städtische Lärmaktionsplan. Die niedersächsische Stadt Goslar verstärkt ihren […]

Windkraft; Windrad; Meer; Strom; Infrastruktursysteme
Energie

Forschung zu Infrastruktursystemen

Die Welt ist spürbar verletzlich(er) geworden: durch den Klimawandel, Terroranschläge, Pandemien, Cyberangriffe. Essenziell dabei sind die Komplexität und die Interdependenz der Infrastruktursysteme. Das alles untersuchen junge Forscher in Darmstadt – Professor Jens Ivo Engels stellt […]

Bauen

Schutz für glasklare Alpengewässer

ANZEIGE Die Zugspitzregion ist beliebt bei Touristen und unter anderem für ihre sauberen Gewässer bekannt. Um diese vor Verschmutzungen durch das hohe touristische Verkehrsaufkommen zu schützen, hat die Gemeinde Grainau zwei 3P Technik Hydroshark Sedimentationsanlagen […]

Kommunaltechnik

Gesunde Bäume – gesundes Stadtklima

ANZEIGE FRÄNKISCHE fördert Stadtgrün mit Baumbelüftungs- und Bewässerungsset. Sie verbessern das Klima und steigern die Lebensqualität im urbanen Raum: Bäume sind Teil eines modernen, grünen Stadtbildes. Ihrer Funktion können sie jedoch nur nachkommen, wenn auch […]

Stadtbegrünung; urbane Räume
Highlight

Urbane Räume müssen sich wandeln

Digitalisierung, Verkehrs- und Energiewende, die Anpassung an den Klimawandel und vieles mehr: Urbane Räume müssen sich grundlegend wandeln. Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist am Puls der Zeit, und das seit 50 Jahren — […]

Starkregen, Hochwasser
News

Interkommunale Starkregenvorsorge

In einem Großprojekt gehen 24 Kommunen im Nordschwarzwald gemeinsam das Risikomanagement für kommende Starkregenereignisse an. Das Land Baden-Württemberg fördert das Projekt mit über 1,1 Millionen Euro. 24 Städte und Gemeinden in den Landkreisen Calw, Enzkreis und […]

Stadtgärten, Umweltschutz, Innenstadt
News

Mobile Stadtgärten für Osnabrück

In der Innenstadt von Osnabrück befinden sich seit Kurzem mobile Stadtgärten. Das bewegliche modulare Baukastensystem mit besonderer Aufenthaltsqualität und urbaner Botanik ist auf vier Plätzen angebracht. Aus verschieden hohen Sitzgelegenheiten und begrünbaren Pflanzelementen formen sich […]

Drohne; Bäume
Digitalisierung

Künstliche Intelligenz zur Baumüberwachung

Künstliche Intelligenz hat mittels einer Drohne den kommunalen Baumbestand im Blick und kann frühzeitig Mistel- oder Borkenkäferbefall identifizieren. Ein entsprechendes Projekt führt die Stadt Bamberg aktuell durch. Baum, Künstliche Intelligenz, Mensch (BaKIM) – so heißt […]

Klimaschutz, Umwelt
News

Kompetenzzentrum für mehr Klimaschutz

Anfang Oktober hat Bundesumweltministerin Steffi das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz eröffnet. Die neue bundesweite Anlaufstelle informiert über Fördermöglichkeiten und vernetzt Akteure. Mit dem Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) geht das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK), das die Bundesregierung […]

Artenschutz, Umwelt
News

„Mehr natürlicher Klimaschutz“

Bodenversiegelung durch Neubauten und der Ausbau der Erneuerbaren: Beides nimmt der Natur ihren Raum. Dennoch müssen die Anliegen, die (noch) im Konflikt stehen, zusammengebracht werden, betont Deutschlands oberste Naturschützerin — und erklärt, wie das gehen […]

Abfall; Kritische Infrastrukturen; KRITIS; Abfallwirtschaft
Highlight

Abfallwirtschaft: neuer KRITIS-Sektor

Erstmals zählen Teile der Abfallwirtschaft zu den Kritischen Infrastrukturen. Was bedeutet das – und welche Bereiche sind betroffen? Alexander Neubauer und Wolf Buchholz ordnen aus Sicht des Verbands kommunaler Unternehmen ein. Mit ihrem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 […]

Cyberangriffe; Windenergie; Windkraft
Energie

Sicherheit für Energie und Wasser?

Wie steht es um Cybersicherheit und Resilienz in den KRITIS-Bereichen Energie und Wasser? Das erläutern Mathias Böswetter und Tanja Utescher-Dabitz aus Sicht des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Die Wahrnehmung von Cybersicherheit sowie Resilienz […]

Miniwälder in Essen
News

Klimarobuste Miniwälder in Essen

In Essen wurden zwei Miniwälder angelegt, um Lebensraum für Tiere und Insekten zu schaffen und das Mikroklima vor Ort zu verbessern. Zwei Miniwälder, auch Tiny Forests genannt, wurden in Essen gepflanzt, wie die Stadt mitteilt. […]

Donau; Schwäbische Alb; Grundwasser; Trinkwasserversorgung
Highlight

Klimawandel: Wasserinfrastruktur anpassen

Die aktuelle Herausforderung sehen Wasserexperten klar im Klimawandel. Was das konkret vor Ort heißt, hat Bernhard Röhrle für Baden-Württemberg im Blick – streicht aber heraus, dass Grundlegendes überregional gilt. 2023 war Trockenheit wie schon in […]

Bewässerung
Digitalisierung

Eine Sitzbank bewässert Stadtbäume

Pforzheim hat ein Pilotprojekt zur automatischen Bewässerung von Bäumen gestartet. Der Wassertank ist in eine Sitzbank integriert. Als erste Stadt in Baden-Württemberg testet Pforzheim ein innovatives System zur Bewässerung von Bäumen: intelligente Tankbänke, deren Wassertank […]

Fassadenbegrünung
Bauen

Fassadenbegrünung für mehr Biodiversität

Zwei Forschungsprojekte untersuchen, welche positiven Effekte Fassadenbegrünungen im urbanen Raum auf die Artenvielfalt haben können. Der Verlust der biologischen Vielfalt ist neben dem Klimawandel eine der größten Bedrohungen für den Menschen, darauf wiesen Experten der […]

Container; Logistik; Hafen; Fracht
Highlight

Nachhaltige Logistik

Wo die Ruhr in den Rhein mündet: Duisburgs Binnenhafen ist ein wichtiger Umschlagknotenpunkt für die Logistik. Um die Klimaziele einhalten zu können, sollen die Transportwege Straße, Wasser und Schiene neu gedacht und befahren werden. Dafür […]

E-Lastenfahrrad
Kommunaltechnik

Mit dem E-Lastenrad zur Baumkontrolle

Seit August setzt die Stadt Hannover für Baumkontrollen erstmals ein Lastenrad mit Elektromotor ein, um Fahrten mit dem Auto zu ersetzen. Die Stadt Hannover hat ihre Fahrzeugflotte um ein E-Lastenfahrrad erweitert. Es kommt für städtische […]

Schutz vor Hitze
News

Hitze in Quartieren vermindern

Versiegelte Flächen in urbanen Räumen speichern viel Hitze. Abhilfe können Grünanlagen und Freiflächen schaffen, die das Mikroklima in Quartieren verbessern. Nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus war der Juli weltweit der heißeste Monat aller Zeiten. In […]

Klärschlamm; Abwasser; Kläranlage
Highlight

Umfassende Energiekonzepte mit Wasser

Für eine klimafreundliche Energieerzeugung kann die Wasserwirtschaft einen wichtigen Beitrag leisten. Gerold Ebert und Sebastian Gob nennen Einsatzfelder: Kläranlagen ebenso wie Trinkwassertransportleitungen. Klimaschutzmaßnahmen in der Wasserwirtschaft können sehr vielseitig sein. Wenn beispielsweise die Strom- und […]

Klimafreundliche Baustelle
Bauen

Tübingen erprobt klimafreundliche Baustelle

Die Stadtwerke Tübingen erproben gemeinsam mit einem Bauunternehmen, wie eine Baustelle durch elektrisch betriebene Maschinen klimafreundlicher werden kann. Auf einer aktuellen Baustelle in der Tübinger Altstadt erproben die Stadtwerke Tübingen (SWT) gemeinsam mit der Bauunternehmung […]

Wasserleitung unter dem Rheim
Bauen

Neue Wasserleitung unter dem Rhein

Bei Koblenz wird eine Wasserleitung unter dem Rhein hindurch verlegt, um die Versorgungsicherheit mit Trinkwasser zu verbessern. Auf beiden Seiten des Rheins laufen derzeit die Vorarbeiten für ein nicht alltägliches Bauprojekt: Wie die Energieversorgung Mittelrhein […]

Highlight

Städte wiederbeleben

Was kann man tun, wenn (Innen-)Städte veröden? Antworten von Cordelia Polinna auf die nicht neue, aber brennende Frage: Die Stadtforscherin hat zahlreiche Projekte angestoßen, in Metropolen wie im ländlichen Raum. Geschäfte schließen oder haben bereits […]

Müll sammeln; Littering; Wald; Stadtreinigung; Kinder; Umwelt; Recycling
Highlight

Littering: Hamburg räumt auf

2017 hat Hamburg eine Littering-Sauberkeitsoffensive gestartet. Was hat sich seitdem getan bei der Verschmutzung öffentlicher Plätze? Und wo besteht noch Handlungsbedarf? Kay Goetze von der Stadtreinigung zieht ein Resümee. Der Hamburger Senat hat es sich […]

Wasserstoffstrategie, Umweltschutz
News

Nationale Wasserstoffstrategie fortgeschrieben

Das Bundeskabinett hat am 26. Juli die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie beschlossen. Der Beschlussfassung vorausgegangen war eine politische Einigung aller Ressorts, inklusive der fünf Kernressorts für Wasserstoff. Dazu gehören das Bundeswirtschaftsministerium, das Bundesumweltministerium, das Bundesentwicklungsministerium, […]