Nachhaltigkeit ist das Leitthema im kommunalen Bauwesen. Bauen und Bauplanung sind zentral für die energieeffiziente Entwicklung von Städten und Gemeinden. Hier finden Sie übersichtlich aufbereitet aktuelles Fachwissen und Praxis-Beiträge zu Stadtplanung, Stadtentwicklung, Straßenbau, Wohnungsbau, Schulbau und Landschaftsbau.

Außerdem bieten wir Einblicke in die Planung von Smart Buildings und Smart Citys.

Digitaler Zwilling für Brückenneubau

Digitaler Zwilling für Brückenneubau: „Wir können jetzt beobachten, wie eine Brücke altert“

Die Dortmunder Remberg-Brücke wurde erst im letzten Jahr in Betrieb genommen – nun ist sie Teil eines Modellprojekts. Um mögliche …
Inklusive Spielplätze

Inklusive Spielplätze bieten mehr als „nur“ Spaß

Cottbus hat einen neuen inklusiven Spielplatz: Es ist der größte in Brandenburg. An den Planungen waren Kinder beteiligt – aber …
Spielgerät

Neues Spielgerät von Hally-Gally: Der Balance Rocker 30 fördert Bewegung und Motorik

ANZEIGE Der Balance Rocker 30 ist mehr als nur ein Spielgerät – er ist eine Einladung zu Bewegung, Koordination und …
Recycling beim Gebäuderückbau

Recycling beim Gebäuderückbau: Alte Baumaterialien gezielt wiederverwerten

Beim Rückbau eines Wohn- und Geschäftshauses in Bremen verfolgen die Verantwortlichen ambitionierte Ziele. Um das Klima zu schonen, wollen sie …
Brandschutz

VdS-Fachtagung: Bauen und Brandschutz im Bestand

ANZEIGE Am 3. September 2025 findet die VdS-Fachtagung „Bauen und Brandschutz im Bestand“ vor Ort in Köln oder online im …

Nachhaltige Rohrleitungssysteme für kommunale Gebäude

ANZEIGE Nachhaltigkeit ist ein zunehmend wichtiger Faktor in der kommunalen Beschaffung. Der Neubau und die Sanierung kommunaler Liegenschaften spielen hier …
Brücke Granitbrücke

Nachhaltig. Schlank. Zukunftssicher.

ANZEIGE Die vorgespannten Granitbrücken von KUSSER° verbinden nachhaltige Materialwahl mit technischer Präzision und architektonischer Klarheit. Seit vielen Jahren im erfolgreichen …
Wärmepumpen für Neubauten

Wärmepumpen für Neubauten: Erneuerbare Energien gewinnen an Beliebtheit

Wärmepumpen gewinnen gerade bei Bauherren von Ein- und Zweifamilienhäusern zunehmend an Beliebtheit. In Mehrfamilienhäusern werden sie dagegen deutlich seltener eingesetzt, …
Immobilien

Revitalisieren statt versiegeln: So gestalten Gewerbeimmobilien urbane Zukunft

ANZEIGE Weniger Fläche, mehr Ansprüche: Stadtentwicklung muss heute effizient, ökologisch und wirtschaftlich zugleich sein. Wie können Projektentwickler von Logistik-, Industrie- …
Schacht Wasser

Schachtlösungen aus Kunststoff für einen effizienten, sicheren und langlebigen Umgang mit Wasser

ANZEIGE Flowise und Stormwise von GF Piping Systems unterstützen Kommunen beim verantwortungsvollen Umgang mit Wasser – vom Regenwassermanagement bis hin …
Herausforderungen der Gebäudewirtschaft

Wie die aktuellen Herausforderungen in der Gebäudewirtschaft zu meistern sind

Die Marvel-Superhelden-Ausstellung ist bald vorbei, dann wird das Odysseum zu einer Schule umgebaut: eines der Großprojekte in Köln – und …
Modulbau Adapteo

Ganztagsbetreuung kommt – Adapteo schafft flexible Räume für Schulen und Kitas

ANZEIGE Mit dem ab 2026 geltenden Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung in der Grundschule stehen Städte und Gemeinden vor einer zentralen …

Fachmärkte machen den Unterschied

Fachmärkte können helfen: Der stationäre Handel ist stark unter Druck, bleibt aber für die Versorgung der Bevölkerung wichtig – und …

Freizeitbad: Wie eine Anlage in Ulm modernisiert wird

Das Bad Blau bei Ulm soll modernisiert werden, das heißt vor allem: Einsatz erneuerbarer Energien für den Wärmebedarf und zugleich …

Was sind gute Spielplätze?

Kinder brauchen wohnortnahe, attraktive Freizeit- und Spielmöglichkeiten – dafür müssen Spielplätze mit hoher Qualität entwickelt, gestaltet und gepflegt werden. Bildungsexperte …

Sportstättenentwicklung reloaded

Wie sollte man vorgehen, wenn Sportanlagen modernisiert werden müssen? Welche Fördermittel sind drin, welche Kooperationen möglich? Hier kommt das Institut …
Stadtpark statt Parkplatz

Stadtpark statt Parkplatz für mehr Lebensqualität in der Innenstadt

Stadtpark statt Parkplatz: Ludwigsburg setzt die Weiterentwicklung seiner Innenstadt konsequent um. Ein zentrales Projekt: Der einstige Arsenalparkplatz wird in einen …
polis Convention

Impulse für die Stadt der Zukunft auf der polis Convention

Ein weites und enorm wichtiges Feld: Schwammstadt und begrünte Dächer, nachhaltiges Bauen und ein gut ausgebauter ÖPNV, Bäume und Wohnraum, …
Schulhof als Schwammstadt

Grün-blau statt grau: Der Schulhof als Schwammstadt

Wie lassen sich Elemente der Schwammstadt in das Außengelände einer Schule integrieren? Ein Beispiel ist das Albrecht-Thaer-Gymnasium: Die Schule im …
Bildungs- und Kulturhaus in Lübeck

Vom Leerstand zum Lehren und Lernen: Das Bildungs- und Kulturhaus in Lübeck

Etliche Traditionskaufhäuser wurden bereits geschlossen – wie aber geht man mit der Leerstelle um? Zum Beispiel Lübeck: Die Hansestadt baut …
Projekt „Ganztag und Raum“

Projekt „Ganztag und Raum“ mit innovativen Ideen zum Ganztagsausbau im Bestand

Durch den kommenden Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung und das bundesweite Startchancen-Programm sind an vielen Orten Lösungen im Bestand gefragt. Wie …
Generationenspielplatz

Generationenspielplatz mit Aktivitäten für Jung und Alt

Jung und Alt zusammenbringen und für Bewegung im Freien begeistern: Diese generationenübergreifende Idee hat Barleben in Sachsen-Anhalt im Neubau-gebiet „Schinderwuhne …
Grüner Loop

Grüner Loop – Moderne, nachhaltige Stadtentwicklung mit Bürgerbeteiligung

Moderne, nachhaltige Stadtentwicklung mit Innovationsgeist und Bürgerbeteiligung: Das wird im neuen Hamburger Stadtteil Oberbillwerder realisiert. Wie das gelingt, zeigt der …
Energetische Sanierung im Bestand

Energetische Sanierung im Bestand muss vorangetrieben werden

Bestandsbauten waren allzu lange nicht im Fokus – das muss sich dringend ändern, wenn die Energiewende gelingen soll: Dafür setzt …
Nachhaltiges Bauen

Jetzt die Weichen für nachhaltiges Bauen stellen

(Neu-)Bau soll nachhaltig sein: Bei dieser Herausforderung zieht die Bauwirtschaft mit. Wie aber kann und soll nachhaltiges Bauen konkret aussehen? …
Ganztagsbetreuung

Ganztagsbetreuung: „Es lohnt sich!“

Viel Zeit bleibt nicht mehr: Ab 1. August 2026 wird die Ganztagsbetreuung in Grundschulen verbindlich eingeführt – (Schul-)Raum muss geschaffen, …
Stadtentwicklung in Halle

Halle-Neustadt: Neue Perspektiven für die alte Platte

„Ha-Neu“: So lautete die spöttische Abkürzung für Halle-Neustadt in der DDR. Inzwischen feierte die ehemalige sozialistische Modellstadt ihren 60. Geburtstag …
Tiny Houses

Tiny Houses: Wohnen auf kleinem Raum

Einsetzbar in der Nachverdichtung, ein mögliches Element bei der Innenentwicklung sowie der Förderung von Vielfalt – und auch ein Mittel gegen …
Brandschutz Feuerwehr

Brandschutz umfassend im Blick behalten

Technik, Fluchtwege, Alarmsysteme: Um die Feuerwehr im Brandfall so gut wie möglich zu unterstützen, sollten Eigentümer und Betreiber von Gebäuden …
Grüne Bunker

Der Grüne Bunker in Hamburg: Beton wird zum Leben erweckt

Wie mitten in der Stadt aus einem riesigen, grauen Betonklotz eine grüne Oase werden kann, zeigt der Grüne Bunker in …