Die Kommunaltechnik ist ein weites Feld. Beleuchtungskonzepte, Flottenmanagement und Breitbandausbau, aber auch Themen wie Zutrittssteuerung, Gebäudeschutz und -reinigung oder Schädlingsbekämpfung zählen zum Aufgabenfeld. Hier finden Sie übersichtlich aufbereitet Fachartikel und Best Practice Beispiele aller Bereiche der Kommunaltechnik. Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Trends und Innovationen aus Kommunaltechnik, -planung und -management.
Lader von Avant: e steht für elektrisch und effizient
ANZEIGE Der finnische Hersteller Avant Tecno erweitert sein E-Mobilitätsangebot stetig. Die neuesten Modelle stehen ihren Diesel-Kollegen in nichts nach. Ein …
Klimaschutz und Kosteneffizienz durch Solarbeleuchtung
ANZEIGE Moderne Beleuchtungslösungen für Kommunen erfüllen vielfältige Funktionen: Sie gestalten den öffentlichen Raum und schaffen Atmosphäre, sorgen für Sichtbarkeit und …
Rekord-Förderung für die Feuerwehren: Die Gemeinden profitieren nicht nur finanziell
Im Jahr 2025 fördert das Land Baden-Württemberg die Feuerwehren des Bundeslandes mit einem bisher einmaligen Höchstbetrag von 84 Millionen Euro …
Zukunftssichere Sanierung kommunaler Straßenbeleuchtung
ANZEIGE Neubrandenburg setzt bei der Sanierung der Außenbeleuchtung auf TRILUX Lösungen mit Zhaga-Sockel – und ist damit bestens für die …
Landia: Chopperpumpen mit Messersystem
ANZEIGE Probleme mit verstopften Pumpen durch Feuchttücher? Die Chopperpumpen von Landia zerkleinern Verunreinigungen, bevor sie weiter in das System gepumpt …
Klimawandel in den Städten: Klimaresiliente Baumarten trotzen Hitze und Trockenheit
Bäume und Sträucher leiden oft bereits deutlich sichtbar unter der zunehmenden Trockenheit. Lösungen können klimaresiliente Arten und neue Grünkonzepte sein, …
SAM365: Dezentrale Energiezentrale für Heizung, Warmwasser und Lüftung
ANZEIGE Mit SAM365 bietet die Barthomoläus GmbH (GEBA) ein innovatives System, das die energetische Grundversorgung von Wohnungen dezentral, effizient und …
REWATEC: Zylindrische PE-Wassertanks
ANZEIGE Wasser speichern, zurückhalten und effizient nutzen: Das Unternehmen Premier Tech bietet mit den zylindrischen Großtanks der Marke REWATEC eine …
Für den Notfall gewappnet: Winkhaus im Einsatz für die Feuerwehr
ANZEIGE Auf knapp 20.000 Quadratmetern ist in Linz der Oberösterreichische Landesfeuerwehrverband beheimatet. Das gesamte Gelände ist mit einer modernen Zutrittsorganisation …
Erhöhte Sicherheit durch Vorbau-Kamera-Monitor-System mit aktiver Personenerkennung
ANZEIGE Aufgrund der Größe von Fahrzeugen mit Frontanbaugeräten entstehen viele tote Winkel durch den enormen Abstand zwischen Fahrer und Fahrzeugfront …
Mit dem Lichtmasterplan zur LED-Straßenbeleuchtung
Wie läuft die Umstellung auf LED? Zum Beispiel das hessische Oberursel: Mit der Modernisierung ihrer Straßenbeleuchtung will die Stadt mehr …
Frischer Wind in der Abwassertechnik
Die Kläranlage „Vorderes Renchtal“ hat von Platten- auf Streifenbelüfter umgerüstet. Auch wenn die Abwasserzusammensetzung wegen der Schnapsbrennereien in der Region …
Wie sich die Beleuchtung von Verwaltungsgebäuden effizient und umweltfreundlich gestalten lässt
Von LED-Retrofitting bis Leuchtentausch: Welche Umrüststrategien für veraltete Infrastrukturen gibt es? In welchen Fällen macht welche Methode Sinn? Wie lassen …
Natürlich hell: Neues Beleuchtungskonzept auf Spiekeroog
Die Nacht sollte auf Spiekeroog wieder sichtbar werden, das hieß: weniger Beleuchtung. Zudem wurden vorhandene Straßenlaternen optimiert und neue Lampen …
Leuchtende Vielfalt bei urbanen Lichtkonzepten
Ein urbaner Raum bildet keine homogene Einheit, deshalb braucht es innerhalb der Stadt unterschiedliche Lichtkonzepte: Das ist der Kerngedanke der …
Sensoren in der Straßenbeleuchtung
Moderne Straßenlaternen sollen nicht nur leuchten, sondern auch in die Smart City integriert sein. Wesentlich dafür sind intelligente Sensoren: Sie …
Generationenspielplatz mit Aktivitäten für Jung und Alt
Jung und Alt zusammenbringen und für Bewegung im Freien begeistern: Diese generationenübergreifende Idee hat Barleben in Sachsen-Anhalt im Neubau-gebiet „Schinderwuhne …
Die Straßenreinigung der Zukunft
Umweltfreundlicher, leiser, autonom fahrend – das sind Anforderungen an die Straßenreinigung von morgen. Welche Technologien jetzt schon auf dem Weg …
Kommunen wollen Sportstätten erhalten – scheitern jedoch zunehmend an der Finanzierung
Sportplätze, Sporthallen, Hallen- und Freibäder tragen einen wichtigen Teil zur Lebensqualität der Menschen in Städten und Gemeinden bei. Das sehen …
Mehr Spielraum für die Sportinfrastruktur
Allzu oft fallen Sportstätten dem Sparzwang zum Opfer: So lautet das aktuelle ADS-Fazit. Die Sportförderer aus den Kommunen plädieren dafür, …
Winterdienst in Oberstdorf hat sich neu aufgestellt
Mit höheren Temperaturen und weniger Schnee bekommt auch die Gemeinde Oberstdorf den Klimawandel zu spüren. Doch noch gibt es Schnee! …
Neue Impulse für Lichtkonzepte: Wie Leipzig von der Mitgliedschaft in der LUCI Association profitiert
Die Erhellung der Nacht hat Licht- und Schattenseiten, darüber sollte man sich sehr genau im Klaren sein: Darum geht es …
Spiel- und Bewegungspark für alle Generationen in Mannheim
In Mannheim ist ein neuer Mehrgenerationenspielplatz entstanden. Dort sollen alle Anwohnerinnen und Anwohner zusammenkommen können: egal ob jung oder alt, …
Mit E-Müllfahrzeug leise und sauber unterwegs
Die E-Mobilität läuft auf deutschen Straßen nicht überall wie gewünscht – und auch in Konstanz war die Beschaffung des ersten …
Leuchtende Vorbilder
Energieeffiziente Beleuchtungssysteme, die das Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum stärken und gleichzeitig Mensch, Tier und Umwelt schonen, und ebenso Innen- sowie …
Intelligente Straßenbeleuchtung „Laterne 4.0″ in Krefeld
Wie läuft es bei der Umrüstung? Krefeld zum Beispiel: Die Stadt in Nordrhein-Westfalen hat zum Teil bereits auf LED umgestellt …
Partner für Energieeffizienz
Die Umstellung der Straßenlampen und Gebäudebeleuchtung auf LED senkt den kommunalen Stromverbrauch — mit der Dienstleistung Contracting ist die Modernisierung …
Deutschlands beste Skateanlagen sind in Mannheim
Skaten, soziale Kontakte knüpfen, Spaß haben, sich bewegen – Skateanlagen Raum sind für viele Jugendlichen ein zentraler Ort ihrer Freizeitgestaltung …
Nachhaltigkeit in der kommunalen Beschaffung auch bei komplexen Projekten
Längst ist die Berücksichtigung von Aspekten der Nachhaltigkeit bei der Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen vorgeschrieben – doch wie sieht …
Rollende Freizeit: Moderne kommunale Skateparks
Die immer gleichen Rechtecke am Rand von Industriegebieten waren gestern, moderne kommunale Skateparks sind in ihre Umgebung integriert und ziehen …