Wasserstoffstrategie, Umweltschutz
News

Nationale Wasserstoffstrategie fortgeschrieben

Das Bundeskabinett hat am 26. Juli die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie beschlossen. Der Beschlussfassung vorausgegangen war eine politische Einigung aller Ressorts, inklusive der fünf Kernressorts für Wasserstoff. Dazu gehören das Bundeswirtschaftsministerium, das Bundesumweltministerium, das Bundesentwicklungsministerium, […]

Einwegbecher; Kaffeebecher
Highlight

Vermüllung bekämpfen

Für Vermüllung und Littering sollen Verpackungshersteller in die Pflicht genommen werden. Holger Thärichen erklärt, welche Optionen der Einwegkunststofffonds bietet und warum der Verband kommunaler Unternehmen ihn befürwortet. Der öffentliche Raum in Städten und Kommunen hat […]

Nachhaltigkeit, Baden-Württemberg
News

496 Kommunen sind Teil des Klimaschutzpaktes

Seit 2015 existiert der Klimaschutzpakt Baden-Württemberg. Inzwischen haben ihn 496 von insgesamt 1001 Kommunen unterzeichnet. Die baden-württembergische Landesregierung und die kommunalen Landesverbände haben den Pakt erarbeitet, um die Schlüsselrolle der Kommunen beim Klimaschutz auch finanziell […]

Wasserqualität
Digitalisierung

Wasserqualität in Echtzeit kontrollieren

Die Stadt Bochum hat ein neues System zur Echtzeit-Überwachung der Wasserqualität in Teichen und Regenrückhaltebecken umgesetzt. Das Tiefbauamt der Stadt Bochum und die Smart City Innovation Unit haben 17 ausgewählte Regenrückhaltebecken und Teiche mit modernster […]

Luftbild; München; Städtischer Wohnbau; Prinz-Eugen-Kaserne; Stadtquartier
Bauen

Nachhaltige Beschaffung in der Praxis

Die Überzeugung, dass nachhaltige Beschaffung wichtig ist, ist längst vorhanden – und doch hakt es oft in der Praxis. Woran das liegt und in welchen Bereichen man ansetzen sollte, erklärt FNR-Geschäftsführer Andreas Schütte. Welches sind […]

Nässesensor
Digitalisierung

Nässesensoren für Bäume in Magdeburg

Wegen der Hitzeperioden kommen in Magdeburg digitale Nässesensoren an Bäumen zum Einsatz, um Daten für eine gezielte Bewässerung zu erhalten. Magdeburg hat einen Feldversuch gestartet: Nässesensoren sollen Aufschluss über den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens an Baumwurzeln […]

Weltkongress Gebäudegrün
Bauen

Weltkongress Gebäudegrün in Berlin

Über 1000 Gäste aus 41 Ländern nahmen am dreitägigen Weltkongress Gebäudegrün 2023 in Berlin teil. Laut den Organisatoren war es die bisher weltweit größte Veranstaltung zum Thema Gebäudebegrünung. Nach sechs Jahren fand der Weltkongress Gebäudegrün […]

Pilotprojekt zu Mehrwegbehältern
News

Pilotprojekt zu Mehrwegbehältern

Wiesbaden und Mainz wollen die vereinfachte Rückgabe von Mehrwegbehältern testen. Hierzu haben sie das Pilotprojekt „Mehrweg Modell Stadt“ gestartet. Restaurants, Cafés und Lebensmittelgeschäfte müssen seit dem 1. Januar 2023 in Deutschland anbieten, Speisen und Getränke […]

Schwammstadt
Bauen

Schwammstadt gegen Hitze und Starkregen

Wasserstrategien sind laut Experten unentbehrlich für die Klimaanpassung im urbanen Raum. Städte und Gemeinden sollten nach dem Leitbild der Schwammstadt geplant werden. Hitzesommer und Unwetter mit starken Niederschlägen haben in den vergangenen Jahren zugenommen und […]

Wasser; Feld; Wasserversorgung
Umwelt

Jeder Liter Wasser ist wichtig

Ein Sommer mit wenig Regen kündigt sich bereits im Juni an, zugleich tritt die EU-Verordnung zur Wasserwiederverwendung in Kraft. DWA-Präsident Uli Paetzel erläutert, wie er die Herausforderungen beim Thema Wasser einschätzt. Deutschland ist ein wasserreiches […]

Unkraut; Löwenzahn; Unkrautbekämpfung
Highlight

Acht geben bei der Unkrautbekämpfung

Nicht alles, was sprießt, ist erwünscht – aber nicht alle Mittel dürfen eingesetzt werden. Was aktuell bei der Unkrautbekämpfung im kommunalen Bereich zu beachten ist und was die EU plant, erklärt Agraringenieur Jakob Maier. Wer […]

Wald, Klimawandel
News

Wälder unter Stress

Brandgefahr, Trockenheit, Schädlingsbefall: Diese Herausforderungen waren lange Ausnahmen, werden aber zu Dauerthemen. Worauf kommunale Waldbesitzer achten sollten, erklärt Professor Peter Spathelf. Der Klimawandel setzt dem Wald zu. Die Trockenstressereignisse häufen sich als kumulative Ereignisse und […]

Stadtbegrünung
Highlight

Grünflächen zur Klimaanpassung

Mehr Grünflächen und Versickerungsflächen statt versiegelter Böden: Was Kommunen gegen Starkregen, Hochwasser und Dürre tun können, ist bekannt. Christiane Chaumette vom Fraunhofer-Institut IGB appelliert: Man sollte nicht länger damit warten, Maßnahmen zur Klimaanpassung umzusetzen. Zunehmende […]

Forstwirtschaft, Kommunalwald
News

Kommunalwälder als wertvolle Ressourcen

Wie sollen Kommunen ihren Wald nutzen: als Freizeitraum für gestresste Städter, als Geldbringer – oder soll man die Natur in Ruhe lassen? Denny Ohnesorge erklärt die Perspektive des Deutschen Holzwirtschaftsrats. Die Kommunen gehören zu den […]

Stadt, Wilmersdorf, Kirche, Bäume, Begrünung
Highlight

Nachhaltiges Regenwassermanagement

Der Preußenpark im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf soll bis zum Jahr 2026 revitalisiert und klimaresilient umgestaltet werden. Dabei liegt der Fokus auf einem nachhaltigen Regenwassermanagement. Unterstützung erhält das Bezirksamt durch ein Förderprogramm des Bundes. Das Bezirksamt […]

Abfall; Elektronik; Recycling
Highlight

Abfall wertschätzen

Müll richtig trennen, recyceln oder möglichst der Wiederverwertung zuführen: Kommunale Wertstoffhöfe spielen eine wichtige Rolle beim Umwandeln von Abfall, betont Andrea Kostrowski – und erklärt, welche Höfe von der Deutschen Umwelthilfe ausgezeichnet werden. Kommunale Wertstoffhöfe […]

Hochwasser
Digitalisierung

Intelligentes Hochwasserwarnsystem

Nordrhein-Westfalen fördert ein modernes Hochwasserwarnsystem im Bergischen Land mit 2,8 Millionen Euro. Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz soll drohendes Hochwasser früher erkannt werden. Drohendes Hochwasser entlang von Flüssen früher erkennen und so Leben retten und Schäden […]

Baum, Haus, Stadt, Straße
Highlight

Mit vitalen Bäumen für ein gutes Stadtklima

Urbane Räume werden im Sommer immer öfter zu Hitzespots – Stadtbäume aber können dagegenhalten. Damit sie effizient kühlen können, hält Grünexperte Hartmut Neidlein ein ausgefeiltes Konzept für notwendig. Er erklärt, worauf es für ein gutes […]

Nachhaltigkeit, Ernährungswirtschaft
News

Leitfaden für Ernährungswirtschaft vorgestellt

Forschende der Universität Freiburg haben einen Praxisleitfaden entwickelt, der Städten und Gemeinden bei der nachhaltigen Gestaltung ihrer lokalen Ernährungswirtschaft helfen soll. Den Praxisleitfaden „Kommunale Instrumente für eine nachhaltige Lebensmittelwirtschaft“ haben Dr. David Sipple und Prof. Dr. […]

News

Fortbildungsinitiative für nachhaltige Beschaffung

Das Bundesinnenministerium und vier Bundesländer haben eine Verwaltungsvereinbarung geschlossen. Deren Ziel ist es, die Nachhaltigkeit im öffentlichen Einkauf durch gezielte und abgestimmte Schulungen der zuständigen Beschäftigten voranzubringen und dem Motto „Nachhaltige Beschaffung ist das neue […]

Energie

Recycling plus Energiegewinnung

Noch ist Zeit für Umstellungen — 2029 rückt aber näher: Dann ändern sich die Regeln für den Umgang mit Phosphor. Inwiefern ein neues Klärschlammkraftwerk im Rheinischen Revier darauf antwortet und womit die Anlage außerdem punkten […]

Stadtreinigung, Nachhaltigkeit
News

„Saubermacher-Städte 2023“ ausgezeichnet

Die Städte Bedburg und Heppenheim, die Gemeinde Rheurdt und die Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues sind die „Saubermacher-Städte 2023“. Die Auszeichnung erhalten Kommunen für einen vorbildlichen Bürgerservice. Das Unternehmen wer denkt was GmbH hat die Auszeichnung „Saubermacher-Stadt 2023“ […]

Artenvielfalt, urbanes Grün, Klimaanpassung
News

Biologische Vielfalt im Landkreis München

Im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt startet das neue Projekt „NaturVielfalt Leben im Landkreis München“. Das Projekt „NaturVielfalt Leben im Landkreis München“ soll rund um die bayerische Landeshauptstadt für mehr biologische Diversität sorgen. Artenarme Flächen […]

Energieeffizienz
Mobilität

Heidelberg erhält Preis für Energieeffizienz

Die Stadt Heidelberg hat den „Leitstern Energieeffizienz“ des Landes Baden-Württemberg für klimafreundliche Mobilität verliehen bekommen. Heidelberg wurde kürzlich für Anstrengungen im Bereich Energieeffizienz geehrt. Baden-Württembergs Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Thekla Walker überreichte der […]

Kinder- und Jugend-Umweltpreis Jena
News

Jena verleiht Kinder- und Jugend-Umweltpreis

Für Projekte unter dem Motto „Wasser ist wertvoll“ wurden Kindergärten und Schulklassen in Jena mit dem Kinder- und Jugend-Umweltpreis ausgezeichnet.   Anlässlich des 6. Kinder- & Jugend-Umweltpreises zeichneten Jenas Bürgermeister Christian Gerlitz und André Sack, […]

Landstrom für Schiffe
Bauen

Mehr Ladesäulen für Binnenschiffe geplant

Duisburg will mehr Liegeplätze in seinem Hafengebiet mit Ladesäulen ausstatten. Mehr Landstrom soll für weniger Emissionen sorgen. Deutlich mehr Binnenschiffe an den Liegeplätzen im Duisburger Hafen sollen künftig über moderne Ladesäulen mit Energie versorgt werden, […]

Windpark
Energie

Stadtwerke Tübingen planen interkommunalen Windpark

Die Weichen für einen interkommunalen Windpark in unmittelbarer Umgebung von Tübingen sind gestellt. Drei Windkraftanlagen sollen entstehen. Die Stadtwerke Tübingen (SWT) planen den interkommunalen Windpark Großholz in direkter Nachbarschaft der baden-württembergischen Universitätsstadt. Drei Windkraftanlagen sollen […]

News

Metropolregion Nordwest fördert Trinkwassereinsparung

Das Projekt „TrinkwasserEinsparPotenzial“ (TEP) erhält den Zuschlag für Fördergelder aus dem Förderfonds der Metropolregion Nordwest. Steigende Nutzungskonkurrenzen und die Folgen des Klimawandels haben signifikante Auswirkungen auf verfügbare Trinkwasserressourcen. Dadurch stehen Wasserversorgungsunternehmen sowie Kommunen vor zunehmenden […]