Bauen

Nachhaltige Kanal-Erneuerung mit NODIG-Technik

ANZEIGE Grabenlose Technologie von TRACTO ermöglicht Kommunen eine wirtschaftliche und nachhaltige Instandhaltung der Leitungsinfrastruktur, die zugleich schnell und umweltschonend ist. In Deutschland weisen rund 20 Prozent der Kanäle Schäden auf, die kurz- bis mittelfristig saniert […]

Digitalisierung

Friedhofsverwaltung mit HADES-X

ANZEIGE HADES-X ist die perfekte Kombination aus webbasierter Friedhofsverwaltung, digitalem Friedhofsplan und Online-Bürgerdiensten. Die HADES Software GmbH ist mit über 3.500 Anwenderinnen und Anwendern führender Anbieter von digitalen Friedhofsverwaltungssoftware-Lösungen und wird in Deutschland, Österreich und […]

Bernkastel-Kues; Bernkastel-Wittlich; Hochwasser; Katastrophen; Vorbereitung; Telefonsoftware; Kommunikation
Digitalisierung

Kommunikation im Katastrophenfall

Im Katastrophenfall darf die Kommunikation nicht selbst zur Katastrophe werden – die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich setzt deshalb auf bestmögliche Vernetzung. IT-Administrator Jürgen Könen erklärt das Konzept. Manchmal hat man den richtigen Riecher und ist vorbereitet, wenn […]

Windkraft; Windrad; Meer; Strom; Infrastruktursysteme
Energie

Forschung zu Infrastruktursystemen

Die Welt ist spürbar verletzlich(er) geworden: durch den Klimawandel, Terroranschläge, Pandemien, Cyberangriffe. Essenziell dabei sind die Komplexität und die Interdependenz der Infrastruktursysteme. Das alles untersuchen junge Forscher in Darmstadt – Professor Jens Ivo Engels stellt […]

Notunterkünfte; Geflüchtete; Wohnraum; Grenze; Hilfe; Ukraine
Highlight

Wohnraum für Geflüchtete schaffen

Geflüchtete, die ein Dach über dem Kopf brauchen, werden wieder mehr. Welche Unterkunftslösungen werden fürs Erste gesucht, wie ist die Situation vor Ort? Beispiele aus Kommunen mit unterschiedlichen Erfahrungen — zum Teil mit Ablehnung, zum […]

Hacker; IT; Rechenzentrum; Server; Digitalisierung
Digitalisierung

IT permanent unter Veränderungsdruck

Mit der digitalen Transformation hat die IT-Infrastruktur enorm an Bedeutung gewonnen – bis hin zu einer Abhängigkeit, die KRITIS-relevante Teile der öffentlichen Versorgung und der Wirtschaft betrifft. IT-Experte Matthias Reidans erklärt, was das für die […]

Verkehrswende, Mobilität, Förderprogramme
News

Förderprogramme für die Verkehrswende

In der Förderdatenbank der Landesenergieagentur KEA-BW sind aktuell 35 Programme für nachhaltige Mobilität offen. Bis 2030 soll der Verkehrssektor 55 Prozent weniger CO2-Emissionen ausstoßen als 1990 – so lautet das Ziel der Landesregierung Baden-Württemberg. Immerhin […]

Energie

Kongress „Kraftstoffe der Zukunft 2024“

ANZEIGE Am 22. Januar 2024 öffnet der 21. Internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft 2024“ im CityCube Berlin seine Pforten. Das Motto des Fachkongresses lautet „Kraftstoffe der Zukunft 2024 – Navigator für nachhaltige Mobilität!“ Artur Auernhammer, […]

Bauen

Schutz für glasklare Alpengewässer

ANZEIGE Die Zugspitzregion ist beliebt bei Touristen und unter anderem für ihre sauberen Gewässer bekannt. Um diese vor Verschmutzungen durch das hohe touristische Verkehrsaufkommen zu schützen, hat die Gemeinde Grainau zwei 3P Technik Hydroshark Sedimentationsanlagen […]

KI; Elektrobus; Verkehr; Mobilität; Zukunft; Künstliche Intelligenz
Highlight

Mobil mit Künstlicher Intelligenz

Smart, leise, abgas- und staufrei, pünktlich, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtet: Zumindest einiges könnte bald Realität werden — mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Ein Modellprojekt macht sich schon mal auf den Weg, und die Parlamentarische Staatssekretärin […]

Berlin, Smart Country
Digitalisierung

Digitale Verwaltung in Berlin

Das Berliner Open Source Kompetenzzentrum wurde am 9. November im Rahmen der Kongressmesse “Smart Country Convention” durch Martina Klement (Chief Digital Officer des Landes Berlin) und Anne Lolas (stellvertretende Vorständin des ITDZ Berlin) offiziell eingeweiht. Das Open […]

Smart City; Lübeck; Hansestadt; Stadtentwicklung
Digitalisierung

Lübeck wird zur Smart City

Transformation der Verwaltung, Klimamonitoring im Stadtwald, freie Kreuzungen und vieles mehr: Lübeck verfolgt eine umfassende digitale Strategie. Stefan Ivens hält alle Fäden in der Hand und stellt das Konzept vor. Oberstes Ziel der digitalen Strategie […]

ÖPNV, Verkehrswende
Mobilität

Mobilitätspass für zukunftsfähigen ÖPNV

Die Städte Karlsruhe und Freiburg sowie der Ortenaukreis arbeiten an weiterführenden Detailfragen rund um den Mobilitätspass. Zuvor hatten 21 Modellkommunen in einem Modellprojekt dessen Erlöspotenziale für einen zukunftsfähigen ÖPNV berechnet und mehrere Varianten ausgearbeitet. Das […]

Gasline; Glasfaser; Glasfasernetze
Digitalisierung

Glasfaser: Maßnahmen gegen Störungen

Glasfaserkabel können beschädigt werden, sei es durch Baumaßnahmen oder durch Sabotage. KRITIS relevante Netze aber dürfen nicht ausfallen – Wolfram Rinner, Experte für Glasfaser empfiehlt Maßnahmen, mit denen das gelingen kann. Für Städte und Gemeinden […]

Digitalisierung

Die IT-Sicherheitslage mühelos im Blick

ANZEIGE Sicherheit statt Blindflug: IT-Verantwortliche in Städten und Gemeinden setzen auf IT-Monitoring von LocateRisk zur Prävention und bringen mit kontinuierlichem Schwachstellenmanagement die Angriffsfläche unter Kontrolle. Die vollautomatisierte Lösung warnt bei kritischen Veränderungen und beschleunigt mit […]

Buchholz; Innenstadt; Innenstadtmanager; Landschaft
Bauen

Lust auf die Innenstadt

Wie kann man urbane Räume (wieder-)beleben? Buchholz in der Nordheide hat dafür im Juni zwei Innenstadtmanager eingestellt: Daniel Boedecker und Daria Sankina berichten von Zielen, Maßnahmen und ersten Erfahrungen. Die Innenstädte haben sich bereits vielen […]

Stadtbegrünung; urbane Räume
Highlight

Urbane Räume müssen sich wandeln

Digitalisierung, Verkehrs- und Energiewende, die Anpassung an den Klimawandel und vieles mehr: Urbane Räume müssen sich grundlegend wandeln. Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist am Puls der Zeit, und das seit 50 Jahren — […]

Kanal; Abwasserkanal; Ratten
Kommunaltechnik

Externe Partner in der Schädlingsbekämpfung

Rattengiftköder dürfen nur noch von sachkundigen Mitarbeitern eingesetzt werden. Oft fehlen aber die Kapazitäten, Beschäftigte zu den entsprechenden Fortbildungen zu schicken. Immer mehr Kommunen setzen deshalb auf Outsourcing — doch auch dabei gibt es einiges […]

Schule; Technologie; Tablets; Kinder; Bildung
Digitalisierung

Bildung braucht Bandbreite

Ohne leistungsfähige Glasfaserverbindungen und IT-Sicherheit laufen auch innovative Lernmethoden ins Leere, betont TK-Experte Sören Trebst. Er erklärt, warum Schulen sie ganz oben auf ihre Prioritätenliste setzen sollten. Moderner Unterricht wird immer digitaler: Tools wie die […]

Starkregen, Hochwasser
News

Interkommunale Starkregenvorsorge

In einem Großprojekt gehen 24 Kommunen im Nordschwarzwald gemeinsam das Risikomanagement für kommende Starkregenereignisse an. Das Land Baden-Württemberg fördert das Projekt mit über 1,1 Millionen Euro. 24 Städte und Gemeinden in den Landkreisen Calw, Enzkreis und […]

Hardware; Software; Digitalisierung; Energieverwaltung
Digitalisierung

Smart heizen

Wärme hat einen hohen Preis — man kann aber gegensteuern: Energieexperte Tim van Amstel erläutert, wie digitale Lösungen zu einem effizienteren Ressourceneinsatz und einer Reduktion der Heizkosten sowie CO2-Emissionen beitragen. Der Preisanstieg bei fast allen […]

Digitalisierung, Ostseeregion
Digitalisierung

Digitalisierungsbündnis der Hansestädte

Die Hansestädte Lübeck, Rostock, Stralsund und Wismar haben Ende Oktober eine Kooperation bei der Digitalisierung vereinbart. Das Ziel: gemeinsam die Ostseeregion nachhaltig, innovativ und zukunftsfähig entwickeln. Die Bürgermeister und die Bürgermeisterin der vier Hanse- und […]

Notfall; Versorgung
News

Gemeinsam stark im Krisenfall

Hochwasser oder Stromausfall, Folgen des Klimawandels oder Sabotage: Kommunen sollten Wert darauf legen, dass alle vorbereitet und bereits bei den Planungen im Boot sind – nicht nur die Einsatzkräfte, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger, […]