Digitalisierung

intec präsentiert Glasfasertester ARGUS® F240

– ANZEIGE – Die intec Gesellschaft für Informationstechnik mbH, deutscher Innovationsführer auf dem Gebiet der Telekommunikationsmesstechnik, präsentierte in diesem Jahr erneut seine Multifunktionstester der Marke ARGUS® auf der ANGA COM in Köln, Europas führender Business-Plattform […]

Hochwasser
Digitalisierung

Intelligentes Hochwasserwarnsystem

Nordrhein-Westfalen fördert ein modernes Hochwasserwarnsystem im Bergischen Land mit 2,8 Millionen Euro. Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz soll drohendes Hochwasser früher erkannt werden. Drohendes Hochwasser entlang von Flüssen früher erkennen und so Leben retten und Schäden […]

Verkehrsportal Dresden
Digitalisierung

Neuer Onlineservice: Verkehrsportal für Dresden

Die aktuelle Verkehrslage, Infos zum ÖPNV, Carsharing-Stationen, Fahrradrouten und vieles mehr bietet das neue Verkehrsportal in Dresden. Die Online-Plattform ist ein Teil des Green City Plans der sächsischen Landeshauptstadt und wurde vom BMDV gefördert. Die […]

Bauen

TRACTO: Glasfaserausbau mit grabenloser Technologie

– ANZEIGE – Grabenlose Technologie von TRACTO ermöglicht Kommunen einen wirtschaftlichen Glasfaserausbau, der zugleich schnell und umweltschonend ist. Kommunale Budgets setzen oft enge Grenzen, sodass auch bei Pflichtaufgaben wie dem Glasfaserausbau die Finanzierung genau überlegt […]

Onlinezugangsgesetz, digitale Verwaltung
Digitalisierung

Änderung des Onlinezugangsgesetzes beschlossen

Am 24. Mai hat die Bundesregierung im Kabinett ein von Bundesinnenministerin Nancy Faeser vorgelegtes Paket für die digitale Verwaltung beschlossen: Der Gesetzentwurf zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes (OZG 2.0) soll den Rahmen für die weitere Digitalisierung der Verwaltung sowie […]

Digitalisierung

Turbo-Digitalisierung

Glasfaser ist das eine, zudem spielt LoRaWAN zunehmend eine Rolle, etwa für das Grünflächen- oder Abfallmanagement. So in Neu-Ulm: eine Modellkommune, die mit ihrer umfassenden Digitalisierung vom Land Bayern gefördert wird. Die Stadt Neu-Ulm (rund […]

Digitale Schulausstattung
Digitalisierung

Digitale Schulausstattung verbessern

Die Stadt Halle (Saale) beantragt Förderung für digitale Schulausstattung, um die Bildungs-Infrastruktur weiter zu verbessern. Interaktive Tafeln, mobile Endgeräte und Servertechnik– wie die Stadt Halle (Saale) mitteilt, will sie die digitale Bildungs-Infrastruktur an ihren Schulen […]

Digitalisierung

Highspeed-Internet hoch im Norden

Die norddeutsche Stadt Handewitt hat ihr Gigabitnetz in Betrieb genommen. Gefördert wurde das Projekt für Highspeed-Internet zur Hälfte vom Programm „Weiße Flecken“ des Bundes. Das Besondere: Tiefbauarbeiten konnten zu einem großen Teil unterirdisch verlegt werden, […]

Straßenbahn erfasst Klimadaten
Digitalisierung

Straßenbahn sammelt Klimadaten

Klimadaten werden in Mannheim auf ausgewählten Strecken testweise von der Straßenbahn erfasst. Das Projekt dient dem Aufbau eines engmaschigen Klimamessnetzes. Mannheim will ein engmaschiges Klimamessnetz aufbauen. Nach Angaben der Stadt soll es dabei helfen, klimatische […]

Leipzig
Digitalisierung

Verkehrsdaten in Echtzeit anzeigen

Sieben neue LED-Tafeln im Stadtgebiet von Leipzig informieren künftig in Echtzeit über die aktuelle Verkehrssituation sowie über Reisealternativen, etwa mit Bus und Bahn. Leipzig plant, sieben neue LED-Tafeln im Stadtgebiet aufzustellen, wie das Verkehrs- und […]

Digitalisierung

Inseln der Digitalisierung

Noch steht manches aus, viele Kommunen sind aber längst unterwegs auf dem Weg der Digitalisierung. Zum Beispiel Föhr-Amrum: eine der ersten Verwaltungen im Kreis Nordfriesland mit einem eigenen Bürgerportal. Zudem ist ein Dokumenten­­­­­managementsystem in der […]

Digitalisierung

Highspeed-Internet ist auf dem Weg

Die Ziele für den Glasfaserausbau sind hoch gesteckt – wie aber wird die Vision zur Realität? Zwei Beispiele für Highspeed-Internet aus unterschiedlichen Regionen: aus dem nordrhein-westfälischen Essen und dem bayerischen Volkach. Die Stadt Essen (Nordrhein-Westfalen) […]

Digitalisierung

Pilotprojekt zur Online-Kfz-Zulassung startet

Im baden-württembergischen Landkreis Heilbronn startet ein Pilotprojekt zur Online-Zulassung von Kraftfahrzeugen. Von September 2023 an können Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen ein Kraftfahrzeug mit ein paar Klicks an-, um- oder abmelden – und dann auch direkt […]

Digitalisierung

Der digitale Gewerbesteuerbescheid kommt

Der digitale Gewerbesteuerbescheid soll verwaltungsinterne Prozesse verkürzen, Standortvorteile für ortsansässige Unternehmen bieten und den Aufwand bei der Datenerfassung verringern. Der digitale Gewerbesteuerbescheid geht in den Pilotbetrieb, wie das Bundesinnenministerium (BMI) auf seiner Informationsseite zum Onlinezugangsgesetz […]

Digitalisierung

NRW verhilft Kommunen zu mehr Durchblick im Förderdschungel

Damit sich Kommunen künftig im Förderdschungel besser zurechtfinden, will das Land Nordrhein-Westfalen das kommunale Fördermittelmanagement digitalisieren. Die Kommunal Agentur Nordrhein-Westfalen wird eine digitale Antrags- und Abwicklungsplattform für das kommunale Fördermittelmanagement aufbauen. Das Ministerium für Heimat, […]

Digitalisierung

Kooperationsvertrag für Digitalisierung

Um die Stadt Brandenburg an der Havel bei der Digitalisierung der Verwaltung zu unterstützen, wurde ein Kooperationsvertrag mit der Technischen Hochschule Brandenburg geschlossen. Gemeinsam den digitalen Wandel gestalten: Steffen Scheller, Oberbürgermeister von Brandenburg an der […]

Digitalisierung

Cross-Border-Plattform für Notrufe

Rheinland-Pfalz hat gemeinsam mit Frankreich, Luxemburg und Belgien eine Cross-Border-Plattform konzipiert, um Sprachbarrieren bei eingehenden Notrufen zu überwinden. Die Plattform übersetzt in Echtzeit Text- und Sprach-Eingaben vom Französischen ins Deutsche und umgekehrt. Ziel der Plattform […]

Digitalisierung

Gigabitförderung 2.0 des Bundes vorgestellt

Die neue Gigabitförderung des Bundes lenkt Mittel prioritär in Gebiete mit größtem Nachholbedarf, wo kein privatwirtschaftlicher Breitbandausbau stattfindet. Die Gigabitförderung des Bundes wird unter neuer Ausrichtung fortgesetzt. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) teilt […]

Digitalisierung

Zusammenarbeit bei Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes

Um die Verwaltungsdigitalisierung zu beschleunigen, intensiviert Thüringen die Zusammenarbeit mit den Nachbarländern Bayern und Niedersachsen. Gemeinsam haben sie einen „Letter of Intent“ unterzeichnet. Den 11. Fachkongress des IT-Planungsrates, der Ende März in Halle an der […]

Digitalisierung

Digitalportal von Herford ist online

In der Hansestadt Herford kann bereits die Hälfte der Verwaltungsdienstleistungen auf digitalem Weg in Anspruch genommen werden. Das Digitalportal der Stadt soll künftig erweitert werden.   Mit ihrem Digitalportal, das vor kurzem online ging, setzt […]

Bauen

Bremen ermöglicht digitale Bauanträge

Bremen hat zu Beginn dieses Jahres digitale Baugenehmigungen eingeführt und testet das Verfahren seither im Pilotbetrieb. Der neue Prozess soll Genehmigungsverfahren transparenter und schneller machen. Begonnen hat der Prozess nach Angaben der Freien Hansestadt Bremen […]