Open-Data-Portal
Digitalisierung

Darmstadt stellt Open-Data-Portal vor

Die Stadt Darmstadt hat ihr neu entwickeltes Open-Data-Portal freigeschaltet. Es soll einen einfacheren Zugang zu offenen Verwaltungsdaten ermöglichen und für mehr Transparenz sorgen. Darmstadts Oberbürgermeister Hanno Benz und Digitaldezernent Holger Klötzner haben am 22. November, […]

Digitalisierung

Friedhofsverwaltung mit HADES-X

ANZEIGE HADES-X ist die perfekte Kombination aus webbasierter Friedhofsverwaltung, digitalem Friedhofsplan und Online-Bürgerdiensten. Die HADES Software GmbH ist mit über 3.500 Anwenderinnen und Anwendern führender Anbieter von digitalen Friedhofsverwaltungssoftware-Lösungen und wird in Deutschland, Österreich und […]

Bernkastel-Kues; Bernkastel-Wittlich; Hochwasser; Katastrophen; Vorbereitung; Telefonsoftware; Kommunikation
Digitalisierung

Kommunikation im Katastrophenfall

Im Katastrophenfall darf die Kommunikation nicht selbst zur Katastrophe werden – die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich setzt deshalb auf bestmögliche Vernetzung. IT-Administrator Jürgen Könen erklärt das Konzept. Manchmal hat man den richtigen Riecher und ist vorbereitet, wenn […]

Hacker; IT; Rechenzentrum; Server; Digitalisierung
Digitalisierung

IT permanent unter Veränderungsdruck

Mit der digitalen Transformation hat die IT-Infrastruktur enorm an Bedeutung gewonnen – bis hin zu einer Abhängigkeit, die KRITIS-relevante Teile der öffentlichen Versorgung und der Wirtschaft betrifft. IT-Experte Matthias Reidans erklärt, was das für die […]

Berlin, Smart Country
Digitalisierung

Digitale Verwaltung in Berlin

Das Berliner Open Source Kompetenzzentrum wurde am 9. November im Rahmen der Kongressmesse “Smart Country Convention” durch Martina Klement (Chief Digital Officer des Landes Berlin) und Anne Lolas (stellvertretende Vorständin des ITDZ Berlin) offiziell eingeweiht. Das Open […]

Smart City; Lübeck; Hansestadt; Stadtentwicklung
Digitalisierung

Lübeck wird zur Smart City

Transformation der Verwaltung, Klimamonitoring im Stadtwald, freie Kreuzungen und vieles mehr: Lübeck verfolgt eine umfassende digitale Strategie. Stefan Ivens hält alle Fäden in der Hand und stellt das Konzept vor. Oberstes Ziel der digitalen Strategie […]

Gasline; Glasfaser; Glasfasernetze
Digitalisierung

Glasfaser: Maßnahmen gegen Störungen

Glasfaserkabel können beschädigt werden, sei es durch Baumaßnahmen oder durch Sabotage. KRITIS relevante Netze aber dürfen nicht ausfallen – Wolfram Rinner, Experte für Glasfaser empfiehlt Maßnahmen, mit denen das gelingen kann. Für Städte und Gemeinden […]

Digitalisierung

Die IT-Sicherheitslage mühelos im Blick

ANZEIGE Sicherheit statt Blindflug: IT-Verantwortliche in Städten und Gemeinden setzen auf IT-Monitoring von LocateRisk zur Prävention und bringen mit kontinuierlichem Schwachstellenmanagement die Angriffsfläche unter Kontrolle. Die vollautomatisierte Lösung warnt bei kritischen Veränderungen und beschleunigt mit […]

Schule; Technologie; Tablets; Kinder; Bildung
Digitalisierung

Bildung braucht Bandbreite

Ohne leistungsfähige Glasfaserverbindungen und IT-Sicherheit laufen auch innovative Lernmethoden ins Leere, betont TK-Experte Sören Trebst. Er erklärt, warum Schulen sie ganz oben auf ihre Prioritätenliste setzen sollten. Moderner Unterricht wird immer digitaler: Tools wie die […]

Hardware; Software; Digitalisierung; Energieverwaltung
Digitalisierung

Smart heizen

Wärme hat einen hohen Preis — man kann aber gegensteuern: Energieexperte Tim van Amstel erläutert, wie digitale Lösungen zu einem effizienteren Ressourceneinsatz und einer Reduktion der Heizkosten sowie CO2-Emissionen beitragen. Der Preisanstieg bei fast allen […]

Digitalisierung, Ostseeregion
Digitalisierung

Digitalisierungsbündnis der Hansestädte

Die Hansestädte Lübeck, Rostock, Stralsund und Wismar haben Ende Oktober eine Kooperation bei der Digitalisierung vereinbart. Das Ziel: gemeinsam die Ostseeregion nachhaltig, innovativ und zukunftsfähig entwickeln. Die Bürgermeister und die Bürgermeisterin der vier Hanse- und […]

Finanzdaten
Digitalisierung

KSL SoftWerk GmbH: Visualisierung kommunaler Finanzdaten

ANZEIGE Die WEB-basierte Software der KSL SoftWerk GmbH ermöglicht es Kommunalverwaltungen, ihre Haushaltspläne, Jahresrechnungen sowie das unterjährige Berichtswesen schnell und einfach auf Knopfdruck als visualisierte Version zu präsentieren. Die komplexen Finanzdaten einer Kommunalverwaltung leicht verständlich, […]

Digitale Bildungsoffensive Heilbronn
Digitalisierung

Digitale Bildungsoffensive in Heilbronn

Die Stadt Heilbronn will alle Heilbronner Schulen umfassend mit Tablets oder anderen digitalen Endgeräten ausstatten, um die Chancengerechtigkeit in der Bildung zu erhöhen. Jedes Kind, jeder Jugendliche sowie jede Lehrkraft einer Heilbronner Schule soll künftig […]

Computer; Refurbishment; Platine; IT
Digitalisierung

Refurbishing: Computer im Kreislauf

Wegwerfen und neu kaufen — das muss nicht sein: Man kann gebrauchte Geräte in den Materialkreislauf zurückführen und selbst auf wiederaufbereitete IT-Geräte zurückgreifen. Refurbishing-Experte Daniel Büchle streicht die Vorteile heraus und plädiert für die Kooperation […]

IT-Sicherheit, digitale Kommune
Digitalisierung

IT-Sicherheit als Treiber der Digitalisierung

ANZEIGE Zunehmende Berichte über Hackerangriffe machen deutlich, welches Schadenspotenzial zum Beispiel von Datenverschlüsselung durch Ransomware ausgeht. Gerade in Organisationen, die als Kritische Infrastruktur (KRITIS) eingestuft werden, wäre der Schaden besonders hoch. IT-Sicherheit dient als Schutzschild […]

Drohne; Bäume
Digitalisierung

Künstliche Intelligenz zur Baumüberwachung

Künstliche Intelligenz hat mittels einer Drohne den kommunalen Baumbestand im Blick und kann frühzeitig Mistel- oder Borkenkäferbefall identifizieren. Ein entsprechendes Projekt führt die Stadt Bamberg aktuell durch. Baum, Künstliche Intelligenz, Mensch (BaKIM) – so heißt […]

Digitale Kommune
Digitalisierung

Smart City Index 2023 vorgestellt

Der Branchenverband Bitkom hat im Oktober den Smart City Index 2023 veröffentlicht. Dafür wurden 81 deutsche Großstädte untersucht. München liegt im Smart City Index erstmals auf Platz 1 mit 84,5 von 100 möglichen Punkten. Damit […]

E-Government
Digitalisierung

Studie: E-Government in den Behörden

Die Initiative D21 präsentiert die aktuellen Zahlen des „eGovernment Monitor 2023“. Die Studie zeigt, wie weit die Verwaltungen bei der Digitalisierung ihrer Dienstleistungen sind. Zur Initiative D21 gehören renommierte Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und […]

Häfen, Infrastruktur
Digitalisierung

1,49 Millionen Euro für kommunale Häfen

Das Bundesverkehrsministerium fördert die Projekte „Smart Stack” in Nürnberg und „LaRoRo II” in Rostock. Anfang Oktober hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing weitere Förderurkunden an Projektteams aus Rostock und Nürnberg vergeben. Die Übergabe fand im Rahmen der Fachkonferenz „Neue Technologien […]

Stadtwerke Award 2023
Digitalisierung

Gewinner des Stadtwerke Award 2023

Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Award 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal. Die Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH, die Badenovanetze GmbH und die WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH sind kürzlich auf dem VKU-Stadtwerkekongress mit dem Stadtwerke Award […]