Smart City
Digitalisierung

Neue Strukturen für die Smart City von Morgen

Intelligente Systeme bringen die digitale Transformation voran. Ein Hindernis auf diesem Weg: Kommunale Verwaltungsstrukturen sind häufig nicht darauf ausgelegt, die komplexen Anforderungen von Smart City-Vorhaben zu erfüllen. Wie kommt man hier weiter? Antworten aus dem […]

Glasfaserausbau
Digitalisierung

Zahlen zur Entwicklung des Glasfaserausbaus

Wie entwickelt sich der Glasfaserausbau? Zahlen für das erste Halbjahr 2024 nennt die „Sechste Gigabitstudie für Deutschland“. Auftraggeber ist der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM). Gigabitanschlüsse Mitte 2024 können laut der Studie […]

Zentrum für angewandte Künstliche Intelligenz
Digitalisierung

Duisburgs Sprung in die digitale Zukunft

Kohle war gestern, heute ist KI: Das Zentrum für angewandte Künstliche Intelligenz soll Duisburg helfen, den Strukturwandel zu meistern. Das Autorenteam erläutert, was sich die Ruhrgebietsstadt von der neuen Einrichtung verspricht. Duisburg steht an der […]

Digitale Zwilling
Digitalisierung

Der digitale Zwilling birgt jede Menge Möglichkeiten

Mehr Nachhaltigkeit, mehr Sicherheit, mehr Lebensqualität – daran arbeitet Schwabach, unterstützt durch das Förderprogramm TwinBy. Es hilft der Stadt, das geografische Informationssystem zum digitalen Zwilling auszubauen. Schwabach ist eine kreisfreie Stadt in Mittelfranken (40.000 Einwohner) […]

Smart City
Digitalisierung

Gut aufgestellt auf dem Weg zur Smart City

Die Anstrengungen lohnen sich: Kommunen mit flexiblen IT-Infrastrukturen punkten bei den Bürgern und entwickeln sich reibungslos zur Smart City. Beispiele aus dem In- und Ausland zeigen, was man braucht und was geht. Die Digitalisierung der […]

GenAI
Digitalisierung

Mit GenAI weniger Aufwand und mehr Service

Die Beantwortung von Bürgeranfragen bindet große Teile knapper Ressourcen. Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) kann helfen: Automatisiert erfasst sie Anfragen aus E-Mails und Briefen, kategorisiert und kann antworten. Von Ausschreibungen bis zur Kfz-Zulassung: Bürgerinnen und Bürger […]

Cyberangriff
Digitalisierung

Notfallplan für einen Cyberangriff

Ein Cyberangriff – und was jetzt? Schnelles Handeln ist aus Expertensicht ebenso wichtig wie Ruhe bewahren. Wo lauern Fallstricke? Wer sollte wie involviert sein? Und wie kann man möglichst gut vorbeugen? Die Einfallstore für Cyberkriminelle […]

Rollendes Rathaus
Digitalisierung

Geestlands rollendes Rathaus

Den Personalausweis einfach direkt vor der Haustüre beantragen – diesen Service bietet die Stadt Geestland künftig ihren Bürgern mit dem „rollenden Rathaus“. Bisher mussten Geestländer das Bürgerbüro in Langen oder Bad Bederkesa aufsuchen, um einen […]

private clouds
Digitalisierung

Private Clouds als sicherer Hafen

Der Missbrauch persönlicher Daten kann nicht nur die Privatsphäre von Bürgerinnen und Bürgern, sondern auch das Vertrauen in die kommunalen Institutionen schädigen. Um das zu verhindern, müssen robuste Sicherheitsmaßnahmen implementiert werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, […]

E-Rechnung
Digitalisierung

Am Ende lohnen sich die E-Rechnungen

Kommunale Verwaltungen und Betriebe müssen bereits jetzt elektronische Rechnungen empfangen und weiterverarbeiten können – eigentlich. Ab Januar aber führt kein Weg mehr an E-Rechnungen vorbei. Kay Höhmann schlüsselt auf, was kommunale Verwaltungen tun können und […]

Digitalisierung

Frühwarnkonzept bei Hochwasser

Um den Schutz vor Starkregen und Hochwasser zu verbessern, hat die StädteRegion Aachen ein Forschungsprojekt mit der RWTH gestartet. Die StädteRegion Aachen arbeitet daran, noch besser auf Gefahren bei Hochwasser und Starkregenereignissen vorbereitet zu sein. […]

TK-Netzausbau-Beschleunigungs-Gesetz
Digitalisierung

Schnelleren Netzausbau nicht weiter verzögern

Im August vergangenen Jahres hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr den Entwurf für das TK-Netzausbau-Beschleunigungs-Gesetz vorgelegt. Was jedoch beschleunigen soll, wird seither ausgebremst.   Bis 2030 will die Bundesregierung Glasfaser und den neuesten Mobilfunkstandard […]