kommunale Wärmeplanung
Energie

Gemeinsam in Richtung Klimaneutralität

ANZEIGE Ob kommunale Wärmeplanung, Dekarbonisierungsstrategien, Mobilitätswende oder Quartierskonzepte – wir sind der erfahrene Partner an Ihrer Seite, genau da, wo Sie uns brauchen. Mit unserem umfangreichen Know-how bei Energie, Technik und Service unterstützen wir Sie […]

Geothermie
Energie

Geothermie: Die Zukunft der Wärmeversorgung

Umwelt- und klimafreundlich, zuverlässig und preisstabil: Geothermie birgt das Potenzial, nachhaltig mindestens die Hälfte des Wärme- und Kältebedarfs Deutschlands zu decken. Verbandschef Gregor Dilger schlüsselt auf, warum er davon überzeugt ist – und was für […]

Deutschlands größte Solarthermieanlage
Energie

Volle Sonnenpower für die Wärmeversorgung

Deutschlands größte Solarthermieanlage entsteht aktuell in Leipzig. Sie soll den Anteil der erneuerbaren Energie im Fernwärmesystem erhöhen. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität, betont Sachsens Energieminister. Im Leipziger Stadtteil Lausen soll die bundesweit […]

Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Energie

Der Weg zum Solarpark

Wie sollten Kommunen vorgehen, wenn sie Solarparks beziehungsweise Photovoltaik-Freiflächenanlagen planen? Was sollten sie beachten und worauf besonderen Wert legen? Das Photovoltaiknetzwerk Baden-Württemberg hat Tipps und Handlungsempfehlungen zusammengestellt. Solarparks sind ein zentraler Bestandteil der Energiewende: Sie […]

Solarpark
Energie

Solarpark als Rückzugsort für Flora und Fauna

Wie können Freiflächen-Photovoltaikanlagen künftig noch umweltverträglicher geplant und betrieben werden und zu einem Rückzugsort für Flora und Fauna werden? Dies wollen der NABU (Naturschutzbund Deutschland) e. V. und die naturstrom AG mit Naturschutzmaßnahmen im Solarpark […]

Energie

Das sollten Kommunen bei Solarparks beachten

Das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat Tipps und Handlungsempfehlungen für das Planen und Errichten von Solarparks erstellt. Solarparks sind ein zentraler Bestandteil der Energiewende: Sie erzeugen klimafreundlichen Strom und erhöhen die kommunale Wertschöpfung. Doch noch gibt es […]

Solar-Hauptstädte
Energie

Deutschlands Solar-Hauptstädte

Man muss nicht zu den Städten mit den meisten Sonnenstunden in Deutschland zählen, um zu den Solar-Hauptstädten zu gehören, wie das Beispiel Oldenburg zeigt. In welchen größeren Städten über 100.000 Einwohner sind in den vergangenen […]

Farbige Photovoltaikmodule
Energie

Farbige Photovoltaikmodule für mehr Ästhetik

Die weltweite Energiewende sorgt für eine große Nachfrage nach Photovoltaikmodulen. Neben einem hohen Energieertrag spielen dabei auch Ästhetik und Akzeptanz eine zunehmend wichtige Rolle – beispielsweise in historischen Altstädten. Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Solare […]

Fernwärme Preistransparenz
Energie

Plattform für Preistransparenz von Fernwärme

Eine neue Plattform für die Preistransparenz von Fernwärme bietet Verbrauchern künftig eine Übersicht über Preise, Erzeugungsquellen, den Anteil an Erneuerbaren Energie und viele weitere Informationen rund um das Thema Fernwärme. Aktuell deckt die Plattform etwa […]

Energie

Wertheim startet mit Entwicklung eines Wasserstoffprojekts

Im Gewerbegebiet Almosenberg soll Wertheims erstes Wasserstoffprojekt mit einer H2-Elektrolyseanlage, einer Wasserstofftankstelle sowie einer sogenannter Trailer-Abfüllanlage für den Einsatz in der Mobilität und den Vertrieb an gewerbliche Kunden entstehen. Die Stadtwerke Wertheim entwickeln in Zusammenarbeit […]