Wärmepumpe
Bauen

Mehrfamilienhäuser mit Wärmepumpe

ANZEIGE NIBE bietet durchdachte Konzepte für die Heizungsmodernisierung. Die meisten Mehrfamilienhäuser in Deutschland werden zurzeit durch Gas beheizt. Entweder mit Gasheizungen in den Etagen oder durch zentrale Lösungen. Im Zuge der Wärmewende stellt sich die […]

Stromtransport
Energie

KfW: NordLink ermöglicht Stromtransport

ANZEIGE Der 620 Kilometer lange NordLink ermöglicht Norddeutschland den Stromtransport nach und von Norwegen. 2028 soll der Strom über den sogenannten SuedLink dann auch im Süden Deutschlands verfügbar sein. Im Südwesten von Schleswig-Holstein – zwischen […]

Windkraft; Windrad; Meer; Strom; Infrastruktursysteme
Energie

Forschung zu Infrastruktursystemen

Die Welt ist spürbar verletzlich(er) geworden: durch den Klimawandel, Terroranschläge, Pandemien, Cyberangriffe. Essenziell dabei sind die Komplexität und die Interdependenz der Infrastruktursysteme. Das alles untersuchen junge Forscher in Darmstadt – Professor Jens Ivo Engels stellt […]

Energie

Kongress „Kraftstoffe der Zukunft 2024“

ANZEIGE Am 22. Januar 2024 öffnet der 21. Internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft 2024“ im CityCube Berlin seine Pforten. Das Motto des Fachkongresses lautet „Kraftstoffe der Zukunft 2024 – Navigator für nachhaltige Mobilität!“ Artur Auernhammer, […]

Windenergie, Solarenergie, erneuerbare Energien
Energie

Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor

Die Nachfrage nach Ökostrom steigt rasant. Bei der Fachtagung „Erneuerbare Energie als Wirtschaftsfaktor“ am 23. Oktober informieren Experten über Windenergie, Photovoltaik und andere erneuerbare Energien. Die Tagung findet im Hospitalhof in Stuttgart statt, von 9.30 […]

Bauen

ecoliGhts – Innovation trifft Erfahrung

ANZEIGE Das österreichische Innovationsunternehmen ecoliGhts entwickelt, plant und errichtet individuelle Solarbeleuchtungsanlagen. ecoliGhts betreut Gemeinden, aber auch Firmen und Privatpersonen bei der Realisierung umweltfreundlicher und kosteneffizienter Beleuchtungslösungen. Die Solarleuchten von ecoliGhts erfüllen im Hinblick auf Sicherheit, […]

PV; Photovoltaik; Solar; Sonnenlicht
Energie

Mit Sonnenlicht kalkulieren

Mit eigenen Anlagen können Kommunen unabhängiger von steigenden Strompreisen werden: zum Beispiel mit Hilfe von Sonnenlicht. Kaufen muss man die Anlagen nicht unbedingt — Finanzexperte Rafael Rätscher erklärt, was für ein Leasingmodell spricht. Die Energiewende […]

Großwärmepumpe
Energie

Neue Großwärmepumpe für Münster

Die Wärmetransformation in Münster schreitet voran. Eine neue Großwärmepumpe ermöglicht eine Einsparung von 4.000 Tonnen CO2 jährlich. Klimaschonend den Wärmebedarf von 800 Haushalten decken: Das kann die neue Großwärmepumpe, die Ende September am Hafenkraftwerk der […]

Energie

Heizen ohne Brennstoff

Schallstadt im Schwarzwald versorgt das neue Rathaus und ein Gebiet mit 200 Neubauwohnungen regenerativ: mit Wärme aus dem Abwasser und Strom für die Wärmepumpen, der von der Sonne oder aus Wasserkraft der Region stammt. Der […]

Feldtest Ladeinfrastruktur
Energie

Feldtest zu Ladeinfrastruktur in Braunschweig

In Braunschweig wurde ein Feldtest zu den Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz abgeschlossen. Er zeigt Lösungen für intelligente Energieversorgung. Der Stadtwerkeverbund Thüga und der Braunschweiger Energiedienstleister BS Energy haben einen zweieinhalbjährigen Feldtest […]

Solarausbauoffensive
Energie

Brandenburg startet Solarausbauoffensive

Um die Klimaschutzziele zu erreichen, setzt Brandenburg auf Photovoltaik und startet eine Solarausbauoffensive. Kommunen sollen von einem sogenannten Solareuro profitieren. Energieminister Jörg Steinbach hat Mitte September die Brandenburger Solarausbauoffensive vorgestellt. Sie gibt den Startschuss für […]

Kritische Infrastrukturen; Schloss; Schutz; NIS-2-Richtlinie
Digitalisierung

NIS-2 zum Schutz Kritischer Infrastrukturen

Ziel der NIS-2-Richtlinie ist die Gewährleistung der Netz- und Informationsicherheit bei relevanten Unternehmen. Die Juristen Peter Katko, Sina Biermann und Daniel Santa ordnen ein und geben Handlungsempfehlungen. Die NIS-2-RL – „The Network and Information Security […]

Notfall; Blackout; KRITIS; Kritische Infrastrukturen
Energie

Krings schätzt die KRITIS-Lage ein

Beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe laufen wesentliche Fäden zusammen, neue Entwicklungen werden angestoßen – wie die Wahrnehmung kommunaler Verwaltungen als Kritische Infrastruktur. Eine aktuelle Einschätzung der KRITIS-Lage aus dem BBK von Susanne Krings. Seien […]

Energie

Power-to-Heat Anlage für Rostock

Eine neue Power-to-Heat-Anlage in Rostock nutzt überschüssigen Strom aus Windenergie, um daraus klimaneutrale Wärme zu erzeugen. Die Stadtwerke Rostock haben gemeinsam mit dem Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz die neue Power-to-Heat Anlage (PtH) in Betrieb genommen. Wie das […]

Cyberangriffe; Windenergie; Windkraft
Energie

Sicherheit für Energie und Wasser?

Wie steht es um Cybersicherheit und Resilienz in den KRITIS-Bereichen Energie und Wasser? Das erläutern Mathias Böswetter und Tanja Utescher-Dabitz aus Sicht des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Die Wahrnehmung von Cybersicherheit sowie Resilienz […]

Wärmeversorgung
Energie

Grüne Wärmeversorgung über Grenzen hinweg

Kreuzlingen und Konstanz wollen eine grenzüberschreitende klimafreundliche Wärmeversorgung. Eine Machbarkeitsstudie bestätigt, das dies technisch möglich ist. Die beiden Städte Kreuzlingen (Schweiz) und Konstanz (Baden-Württemberg) wollen gemeinsam eine weitestgehend klimaneutrale Wärmeversorgung etablieren. Eine Machbarkeitsstudie kommt zu dem […]

Sicherheit; Cybersecurity; Schutz; Schutzsysteme
Digitalisierung

Schutz für Schutzsysteme

Elektronische Schutzsysteme sollen Unbefugte draußen lassen – und müssen selbst vor Hackerangriffen geschützt sein. Sicherheitsexperte Marc Rentrop streicht heraus, wie wichtig verschlüsselte Datenspeicherung und -übertragung sind, ebenso die Identifikationstechnologie und deren korrekte Anwendung. Schutzsysteme sind […]

Gehothermie
Energie

Geothermie für Hamburger Haushalte

Nach erfolgreichen Tests sollen Haushalte in Hamburg-Wilhelmsburg ab Frühjahr 2025 mit Wärme aus einer Geothermie-Anlage versorgt werden. Die Fördertests des Geothermieprojektes in Wilhelmsburg konnten erfolgreich abgeschlossen werden, wie die Hansestadt mitteilt. Zukünftig könne aus einer […]

Fernwärme
Energie

Mehr klimafreundliche Wärme für Dortmund

Der Dortmunder Energieversorger DEW21 erhält Fördermittel in Höhe von fast 13 Millionen Euro für die Erweiterung der Fernwärme. Den Umbau der Fernwärmeversorgung in der Dortmunder Innenstadt hat die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) nach […]

Energie; Nachhaltigkeit; Beschaffung; Windkraft
Energie

Nachhaltige Beschaffung für das Büro

Computer, Bürostühle, Strom: Was und wie soll man einkaufen? Kommunale Akteure können sich für die zunehmend komplexer werdenden Entscheidungen Unterstützung suchen. Wer in der öffentlichen Verwaltung kennt es nicht: Bei jedem Handeln mit Steuergeldern muss […]