Bernkastel-Kues; Bernkastel-Wittlich; Hochwasser; Katastrophen; Vorbereitung; Telefonsoftware; Kommunikation
Digitalisierung

Kommunikation im Katastrophenfall

Im Katastrophenfall darf die Kommunikation nicht selbst zur Katastrophe werden – die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich setzt deshalb auf bestmögliche Vernetzung. IT-Administrator Jürgen Könen erklärt das Konzept. Manchmal hat man den richtigen Riecher und ist vorbereitet, wenn […]

Windkraft; Windrad; Meer; Strom; Infrastruktursysteme
Energie

Forschung zu Infrastruktursystemen

Die Welt ist spürbar verletzlich(er) geworden: durch den Klimawandel, Terroranschläge, Pandemien, Cyberangriffe. Essenziell dabei sind die Komplexität und die Interdependenz der Infrastruktursysteme. Das alles untersuchen junge Forscher in Darmstadt – Professor Jens Ivo Engels stellt […]

Hacker; IT; Rechenzentrum; Server; Digitalisierung
Digitalisierung

IT permanent unter Veränderungsdruck

Mit der digitalen Transformation hat die IT-Infrastruktur enorm an Bedeutung gewonnen – bis hin zu einer Abhängigkeit, die KRITIS-relevante Teile der öffentlichen Versorgung und der Wirtschaft betrifft. IT-Experte Matthias Reidans erklärt, was das für die […]

Gasline; Glasfaser; Glasfasernetze
Digitalisierung

Glasfaser: Maßnahmen gegen Störungen

Glasfaserkabel können beschädigt werden, sei es durch Baumaßnahmen oder durch Sabotage. KRITIS relevante Netze aber dürfen nicht ausfallen – Wolfram Rinner, Experte für Glasfaser empfiehlt Maßnahmen, mit denen das gelingen kann. Für Städte und Gemeinden […]

Digitalisierung

Die IT-Sicherheitslage mühelos im Blick

ANZEIGE Sicherheit statt Blindflug: IT-Verantwortliche in Städten und Gemeinden setzen auf IT-Monitoring von LocateRisk zur Prävention und bringen mit kontinuierlichem Schwachstellenmanagement die Angriffsfläche unter Kontrolle. Die vollautomatisierte Lösung warnt bei kritischen Veränderungen und beschleunigt mit […]

IT-Sicherheit, digitale Kommune
Digitalisierung

IT-Sicherheit als Treiber der Digitalisierung

ANZEIGE Zunehmende Berichte über Hackerangriffe machen deutlich, welches Schadenspotenzial zum Beispiel von Datenverschlüsselung durch Ransomware ausgeht. Gerade in Organisationen, die als Kritische Infrastruktur (KRITIS) eingestuft werden, wäre der Schaden besonders hoch. IT-Sicherheit dient als Schutzschild […]

Hochwassernotgemeinschaft; Hochwasser; Köln; Rhein
Kritische Infrastruktur

Kooperation für bessere Hochwasservorsorge

Gemeinsam für eine bessere Hochwasservorsorge: Gemeinden, Städte und Bürgerinitiativen haben sich zur Hochwassernotgemeinschaft Rhein zusammengeschlossen – bereits vor 30 Jahren waren die ersten dabei. Der Klimawandel macht den Kooperationsansatz noch einmal wichtiger. Ute Eifler stellt […]

Abfall; Kritische Infrastrukturen; KRITIS; Abfallwirtschaft
Highlight

Abfallwirtschaft: neuer KRITIS-Sektor

Erstmals zählen Teile der Abfallwirtschaft zu den Kritischen Infrastrukturen. Was bedeutet das – und welche Bereiche sind betroffen? Alexander Neubauer und Wolf Buchholz ordnen aus Sicht des Verbands kommunaler Unternehmen ein. Mit ihrem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 […]

Kritische Infrastrukturen; Schloss; Schutz; NIS-2-Richtlinie
Digitalisierung

NIS-2 zum Schutz Kritischer Infrastrukturen

Ziel der NIS-2-Richtlinie ist die Gewährleistung der Netz- und Informationsicherheit bei relevanten Unternehmen. Die Juristen Peter Katko, Sina Biermann und Daniel Santa ordnen ein und geben Handlungsempfehlungen. Die NIS-2-RL – „The Network and Information Security […]

Zutritt; Zutrittskontrolle; Sicherheit; Gebäudesicherheit; KRITIS; Schließsystem; Transponder
Digitalisierung

Zutritt ohne Schlüssel

Der Zutritt in Rathäuser, kommunale Betriebe oder auch Schulen und Kindergärten muss optimal geschützt werden: vor Diebstahl, Vandalismus und kriminellen Angriffen. Axel Schmidt erklärt, worauf es aus Sicht des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik ankommt. Exemplarisch ist […]

Notfall; Blackout; KRITIS; Kritische Infrastrukturen
Energie

Krings schätzt die KRITIS-Lage ein

Beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe laufen wesentliche Fäden zusammen, neue Entwicklungen werden angestoßen – wie die Wahrnehmung kommunaler Verwaltungen als Kritische Infrastruktur. Eine aktuelle Einschätzung der KRITIS-Lage aus dem BBK von Susanne Krings. Seien […]

Cyberangriffe; Windenergie; Windkraft
Energie

Sicherheit für Energie und Wasser?

Wie steht es um Cybersicherheit und Resilienz in den KRITIS-Bereichen Energie und Wasser? Das erläutern Mathias Böswetter und Tanja Utescher-Dabitz aus Sicht des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Die Wahrnehmung von Cybersicherheit sowie Resilienz […]

Sicherheit; Cybersecurity; Schutz; Schutzsysteme
Digitalisierung

Schutz für Schutzsysteme

Elektronische Schutzsysteme sollen Unbefugte draußen lassen – und müssen selbst vor Hackerangriffen geschützt sein. Sicherheitsexperte Marc Rentrop streicht heraus, wie wichtig verschlüsselte Datenspeicherung und -übertragung sind, ebenso die Identifikationstechnologie und deren korrekte Anwendung. Schutzsysteme sind […]

Donau; Schwäbische Alb; Grundwasser; Trinkwasserversorgung
Highlight

Klimawandel: Wasserinfrastruktur anpassen

Die aktuelle Herausforderung sehen Wasserexperten klar im Klimawandel. Was das konkret vor Ort heißt, hat Bernhard Röhrle für Baden-Württemberg im Blick – streicht aber heraus, dass Grundlegendes überregional gilt. 2023 war Trockenheit wie schon in […]