Bauen

Fachmärkte machen den Unterschied

Fachmärkte können helfen: Der stationäre Handel ist stark unter Druck, bleibt aber für die Versorgung der Bevölkerung wichtig – und sollte insbesondere in strukturschwachen Regionen unterstützt werden: Dafür plädiert Kerstin Kage. Sie schlüsselt auf, wie […]

Digitalisierung

Digitalisiertes Straßennetz mit KI

Digitalisiertes Straßennetz: Mitarbeiter werden entlastet, Zeit und Kosten gespart und zugleich die Sicherheit der Straßen erhöht: Das alles gelingt einer KI-basierten Software, die in Goslar eingesetzt wird. Mehr noch: Von den Synergieeffekten des digitalisierten Straßennetzes […]

SPOGG Spielplatzgeräte
News

SPOGG: Jede Menge Spielspaß für Kinder

ANZEIGE SPOGG: Dieser Name steht für besondere Einzelspielgeräte, die Anregungen schaffen und Lücken auf Spielplätzen füllen. Über die Jahre sind bundesweit immer mehr Themenspielplätze entstanden und erfreuen sich heute großer Beliebtheit. Um das Thema solcher […]

Digitalisierung

Digitalisierung in Verwaltungen beschleunigen

Die Digitalisierung in Verwaltungen beschleunigen, dazu Homeoffice für Verwaltungsmitarbeitende ebenso wie für die Kolleginnen und Kollegen der IT. Wie das gehen kann und warum er sich dafür stark macht, schlüsselt IT-Digitalisierungsexperte Thomas Wenderoth auf. Beim […]

Breitband

Digitalisierung: Was muss getan werden?

Von einer Volkswirtschaft mit digitalem Schönheitsfehler spricht der Verband der Unternehmerinnen: zu wenig Unterstützung für KMU, zu wenig Digitalisierung in der Verwaltung, zu viele weiße Flecken beim Glasfaseraserausbau. Unternehmerin Milen Starke erläutert, was aus Verbandssicht […]

Karriere

Duisburg und das Handwerk

Duisburg mit seiner Stahlindustrie ist einem besonders hohen Transformationsdruck ausgesetzt. Um die Wirtschaftsstruktur weiter zu diversifizieren, setzt die Stadt an verschiedenen Hebeln an, dazu gehört auch die Stärkung des Handwerks: mit intensivem Dialog und umfassender […]

Bauen

Was sind gute Spielplätze?

Kinder brauchen wohnortnahe, attraktive Freizeit- und Spielmöglichkeiten – dafür müssen Spielplätze mit hoher Qualität entwickelt, gestaltet und gepflegt werden. Bildungsexperte Stefan Melulis erläutert, was sich bewährt – und warum er den Einsatz von Spielplatzpatinnen und […]

Bauen

Sportstättenentwicklung reloaded

Wie sollte man vorgehen, wenn Sportanlagen modernisiert werden müssen? Welche Fördermittel sind drin, welche Kooperationen möglich? Hier kommt das Institut für Sportstättenentwicklung ins Spiel: Ansprechpartner für Kommunen in Rheinland-Pfalz – und über die Landesgrenzen hinaus. […]

Ausgaben

der gemeinderat 05/25

Hier können Sie Einzelausgaben und Sonderpublikationen sowie ein Probeabo bestellen. Zum Formular Klimawandel Klimakommunikation: Erfahrungen und Tipps aus dem Klimahaus Bremerhaven Kommunalbau Gebäudewirtschaft: Wie die aktuellen Herausforderungen zu meistern sindVerwaltung: Was interkommunale Bauämter bringen würdenWohnungsbau: […]

Digitalisierung

Cybersecurity: Immer in Alarmbereitschaft

Cyberangriffe zeigen, wie dringend notwendig umfassender Schutz für Kommunen ist. Wenn dafür IT-Fachleute und zeitliche Ressourcen fehlen, können externe Dienstleister die Lösung sein. Zum Beispiel Menden: Die Stadt setzt auf einen Cybersecurity-Service, der sie proaktiv […]

Kommunaltechnik

Frischer Wind in der Abwassertechnik

Die Kläranlage „Vorderes Renchtal“ hat von Platten- auf Streifenbelüfter umgerüstet. Auch wenn die Abwasserzusammensetzung wegen der Schnapsbrennereien in der Region eine große Herausforderung bleibt: Den Betriebsleiter vor Ort überzeugt die neue, energieeffiziente Lösung. In der […]

Energie

Sonnige Aussichten für den Bestand

Die Dächer sind da, werden aber von der öffentlichen Hand kaum genutzt:Das ist die Zwischenbilanz aus der Solarwirtschaft. Tatsächlich ist die Nachrüstung auch kein Selbstläufer – aber es gibt Ideen und verschiedene Modelle dafür, wie […]

News

Impulse für die öffentliche Wasserwirtschaft

Vieles läuft gut, es gibt aber auch enorme Herausforderungen. Anlass für die Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft, einen Appell zu veröffentlichen. Das Ziel: die kommunale Wasserwirtschaft durch politische Impulse zu stärken. Durmuş Ünlü erläutert Kontext und […]

News

Kommunen als zentrale Sonnenakteure

Die aktuellen Zahlen sind positiv: Der Anteil der Solarenergie an der Stromerzeugung ist deutlich gestiegen. Wie aber schätzt die Branche die Entwicklung ein? Noch bleibt viel zu tun, betont Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar – […]