100% Weiterempfehlungsrate für berufsbegleitendes MPA-Studium

Studienabschlussfeier im Juni 2022. Foto: Hochschule Schmalkalden

– ANZEIGE – Im Beruf arbeiten und gleichzeitig studieren: Das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium der Hochschule Schmalkalden qualifiziert Beschäftigte aus dem Öffentlichen Bereich für Managementaufgaben – praxisnah, flexibel und bestens betreut.

Im Oktober 2022 wurde der berufsbegleitende Studiengang „Öffentliches Recht und Management (Master of Public Administration)“ der Hochschule Schmalkalden reakkreditiert. Die Gutachterinnen und Gutachter haben in ihrem umfangreichen Bericht festgestellt, dass es sich um eine sehr gute Ausbildung auf hohem Niveau handelt – und dass die Lernziele und Inhalte des Studiengangs sehr gut auf die berufliche Wirklichkeit und auf den Nutzen in der Praxis der Studierenden ausgerichtet sind.

„Die Studierbarkeit wird durch die eingespielten Prozessabläufe sowie eine enge Betreuung der Studierenden und der Lehrenden durch das Zentrum für Weiterbildung in besonderer Weise gewährleistet“, bestätigt das Gutachter-Team, dass sich aus Vertreterinnen und Vertretern des Qualitätsmanagements, aus externen Professoren, Vertreterinnen der Berufspraxis und einer Absolventin zusammensetzte. Diese Einschätzung belegt auch eine Umfrage unter Absolventinnen und Absolventen, die das Studium zu 100% weiterempfehlen würden.

Die nächsten Studienkurse starten zum Sommersemester 2023 und zum Wintersemester 2023/2024. Auch berufserfahrene Interessentinnen und Interessenten ohne vorherigen Bachelorabschluss können zum Studium zugelassen werden – sofern sie eine entsprechende Eignungsprüfung bestehen.

Auf einen Blick:

Studienform: berufsbegleitend
Studiendauer: 5 Semester
Abschluss: Master of Public Administration (MPA)
ECTS: 90 Kreditpunkte
Gebühr: 2.360 EUR pro Semester
Studienorte: Schmalkalden und Gera

Kontakt:

Hochschule Schmalkalden
Zentrum für Weiterbildung
Franziska Kemnitz, LL.M.
Telefon: 03683 688-1746
f.kemnitz@hs-sm.de
www.hsm-fernstudium.de