Aufzug; Schließsysteme; Zutrittskontrolle
Digitalisierung

Zutrittskontrollen mit Drittsystemen verknüpft

Elektronische Zutrittskontrollen sind die Basis, es geht aber sehr viel mehr, wenn sie in Drittsysteme integriert wird: Die Anwendungen reichen von Fluchtwegsteuerung bis zu Zeiterfassung oder Gebäudemanagement. Ein großer Vorteil elektronischer Zutrittskontrollen besteht darin, dass […]

Ampel
Digitalisierung

Intelligente Ampel in Mönchengladbach

In Mönchengladbach wurde eine Ampel mit Künstlicher Intelligenz ausgestattet. Die smarte Ampel gibt Fußgängern bei Bedarf länger grün. Mit vier Spuren und 36.000 Fahrzeugen am Tag ist die Fliethstraße in Mönchengladbach für Fußgänger durchaus eine […]

Zug; Schiene; Nahverkehr
Highlight

Geräuschreduzierung im Schienenverkehr

Zuggeräusche können deutlich reduziert werden – der Bundesverband SchienenNahverkehr hat Fahrzeugempfehlungen für tiefe Außenlärmgrenzwerte herausgegeben. Professor Markus Hecht empfiehlt, sie einzuhalten. Lärmminderung auf der Schiene bedeutete bisher vor allem: Bau von Lärmschutzwänden aus dem freiwilligen […]

Verkehrsportal Dresden
Digitalisierung

Neuer Onlineservice: Verkehrsportal für Dresden

Die aktuelle Verkehrslage, Infos zum ÖPNV, Carsharing-Stationen, Fahrradrouten und vieles mehr bietet das neue Verkehrsportal in Dresden. Die Online-Plattform ist ein Teil des Green City Plans der sächsischen Landeshauptstadt und wurde vom BMDV gefördert. Die […]

Highlight

Webinar: So klappt der Anschluss

Die Verkehrswende kommt nur dann, wenn genügend öffentliche Ladesäulen für E-Autos zur Verfügung stehen. Bis 2030 sollen eine Million Ladepunkte entstehen. Ein Webinar klärt auf, wie dies Kommunen stemmen können. Im von Bundesverkehrsminister Volker Wissing […]

Mobilitätswende, Verkehrswende, Mobilitätskonzepte, kommunale Verkehrssysteme
Mobilität

60 Millionen Euro für die kommunale Verkehrswende

Am 22. Mai hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) einen neuen Förderaufruf für das Programm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ (DkV) gestartet. Für die Entwicklung digitaler Mobilitätslösungen stehen 60 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden unter […]

Energieeffizienz
Mobilität

Heidelberg erhält Preis für Energieeffizienz

Die Stadt Heidelberg hat den „Leitstern Energieeffizienz“ des Landes Baden-Württemberg für klimafreundliche Mobilität verliehen bekommen. Heidelberg wurde kürzlich für Anstrengungen im Bereich Energieeffizienz geehrt. Baden-Württembergs Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Thekla Walker überreichte der […]

Leipzig
Digitalisierung

Verkehrsdaten in Echtzeit anzeigen

Sieben neue LED-Tafeln im Stadtgebiet von Leipzig informieren künftig in Echtzeit über die aktuelle Verkehrssituation sowie über Reisealternativen, etwa mit Bus und Bahn. Leipzig plant, sieben neue LED-Tafeln im Stadtgebiet aufzustellen, wie das Verkehrs- und […]

Mobilität

Bessere Bedingungen für den Radverkehr erforderlich

Die Fahrradfreundlichkeit in Deutschland könnte besser sein. Laut den Ergebnissen des ADFC-Fahrradklima-Tests 2022 wird sie von Radfahrenden nur als ausreichend beurteilt. Metropolen wurden etwas fahrradfreundlicher, doch auf dem Land herrscht Nachholbedarf. Vielerorts entspricht die Infrastruktur […]

Mobilität

Das sind Deutschlands fahrradfreundlichste Kommunen

Wo fährt es sich am besten mit dem Rad? Der jüngst veröffentlichte ADFC-Fahrradklima-Test listet die fahrradfreundlichsten Kommunen Deutschlands auf. Alle zwei Jahre führt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club, kurz ADFC, eine Umfrage zur Zufriedenheit von Radfahrenden […]

Digitalisierung

Pilotprojekt zur Online-Kfz-Zulassung startet

Im baden-württembergischen Landkreis Heilbronn startet ein Pilotprojekt zur Online-Zulassung von Kraftfahrzeugen. Von September 2023 an können Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen ein Kraftfahrzeug mit ein paar Klicks an-, um- oder abmelden – und dann auch direkt […]

Highlight

Mobilitätswende im öffentlichen Raum

Die Studienlage erscheint unübersichtlich − aus Sicht der Wissenschaft ist dennoch klar, wohin die Reise gehen sollte, sagt Mobilitätsforscher Claus Doll. Er ordnet die Möglichkeiten für (kleine) Kommunen ein, die sich auf den Weg machen […]

Highlight

Zukunft E-Mobilität

Die Zahl der E-Fahrzeuge soll stark zulegen, noch aber fehlt es an vielem, so die Kritik von Markus Emmert, Vorstand beim Bundesverband eMobilität. Er sieht die Kommunen in der Pflicht und erläutert, was aus Verbandssicht […]

DIE BESTEN – Produkte und Dienstleistungen für Kommunen

Mehr Power für E-Mobilität

Die Zahl der E-Fahrzeuge soll stark zulegen, noch aber fehlt es an vielem, so die Kritik von Markus Emmert, Vorstand beim Bundesverband eMobilität. Er sieht die Kommunen in der Pflicht und erläutert, was aus Verbandssicht […]

Digitalisierung

Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus?

Der VDE plädiert für neue Wege im Straßen-, Luft- und Schienenverkehr. Die Vorgaben dafür kommen zwar vom Bund, den Instrumentenkasten aber haben die Kommunen, betont Mobilitätsexperte Ralf Petri – und sagt, worauf es ankommt. Die […]

Digitalisierung

Hannover will Hauptstadt der E-Mobilität werden

Für eine klima- und umweltschonende Stadtentwicklung braucht es neben der Energiewende auch eine Mobilitätswende, sagt der Oberbürgermeister von Hannover, Stefan Schostok. Elektrofahrzeuge spielen dabei eine zentrale Rolle. Der Versorger Enercity investiert in den Aufbau der […]

Digitalisierung

Kundenwunsch steht im Vordergrund

Um den Anschluss an die Zukunft nicht zu verpassen, sollten öffentliche Verkehrsunternehmen ihre Angebote mit neuen Konzepten wie Carsharing und Mitfahrangeboten verknüpfen. So können sie zum umfassenden Mobilitäts­dienstleister werden, meint Software-Experte Ralf Frisch in seinem […]

Digitalisierung

Die App koordiniert die Parkplatzsuche

Bürger, Beschäftigte Besucher – alle sind in der Stadt und im Verkehr mit dem Smartphone unterwegs. Die Digitalisierung ermöglicht neue Mobilitätsangebote. Hamburg will mit einer intelligenten Parkplatzlösung Vorreiter sein. Bundes- und Landespolitik sowie mehrere Verbände […]

Digitalisierung

München erprobt die flexible Mobilität

Die Landeshauptstadt München entwickelt im Stadtteil Neuaubing-Westkreuz/Freiham in den kommenden Jahren zukunftsweisende Mobilitätskonzepte. Erprobt werden zum Beispiel Carsharing, Mietstationen für Fahrräder oder Lastendreiräder, wie Bürgermeister Josef Schmid in seinem Beitrag aufzeigt.   Gemeinsam mit Wien […]