Kein Bild
Bauen

Günstig und energieeffizient wohnen

Wie gut Klimaschutz und sozialer Wohnungsbau zusammenpassen können, zeigt das Modellprojekt „PassivhausSozialPlus“ in Darmstadt. Das Institut Wohnen und Umwelt begleitet das Projekt und zieht ein positives Fazit. Städte und Kommunen sollen ihren Beitrag zum Klimaschutz […]

Kein Bild
Beleuchtung

Smarte Straßenbeleuchtung mit Solarlampen

Die Stadt Brilon probiert neue Konzepte bei der Straßenbeleuchtung aus: Intelligente Solarlampen mit Bewegungsmeldern sollen Rad- und Fußwege zielgerichtet und nachhaltig erhellen. Bereits vor acht Jahren hat die nordrhein-westfälische Stadt Brilon etwa 1200 Straßenlampen auf […]

Kein Bild
Digitalisierung

Sicherheit dank elektronischer Zutrittslösungen

Mehr als Zutrittssteuerung: Elektronische Lösungspakete können langfristig Kosten senken, die Flexibilität bei der Raumnutzung sowie den Schutzfaktor erhöhen und den Anwendungskomfort steigern. In öffentlichen Einrichtungen sind noch immer viele Türen mit mechanischen Schließsystemen ausgestattet. In […]

Kein Bild
Bauen

Kommunales Krisenmanagement

Krisenmanagement ist eine Aufgabe der ganzen Behörde, betont Ulf Krüger: Alle Mitarbeitenden brauchen ein entsprechendes Bewusstsein. Zudem sollten ausreichend Personen ausgebildet und belastbare Strukturen festgelegt sein. In unserer hochdynamischen Gegenwart stehen kommunale Verwaltungen und damit […]

Kein Bild
Highlight

Stadtentwicklung durch die Bundesgartenschau

2031 will Oberbürgermeister Uwe Schneidewind die Bundesgartenschau nach Wuppertal holen. Ein Bürgerentscheid gibt dem „grünen Professor“ jetzt Rückenwind. Sie haben eine Universität und ein Forschungsinstitut geleitet, jetzt sind Sie Oberbürgermeister von Wuppertal. Wie haben Sie […]

Kein Bild
Highlight

Videobeobachtung bewährt sich

Massive Übergriffe auf Frauen: Die Silvesternacht 2015 in Köln war einer der maßgeblichen Anlässe dafür, die Videobeobachtung der Domstadt auszuweiten. Die Vorfälle machten bundesweit Schlagzeilen: In der Silvesternacht 2015 wurden zahlreiche Frauen bestohlen und zum […]

Kein Bild
Bauen

Wassersensible Stadtentwicklungsplanung

Notwendig ist eine bessere und frühzeitige Integration des Wassers in die Stadtentwicklungsplanung, dazu gehören mehr finanzielle Mittel: Das ist eine der Forderungen der DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall in ihrem aktuellen Politikmemorandum. […]

Kein Bild
Highlight

Grundwasserschutz gewinnt an Bedeutung

Die Wiederherstellung naturnaher Gewässer, eine klimaangepasste Landwirtschaft oder das Schwammstadt-Prinzip: Grundwasserschutz bedeutet große Anstrengungen – die Zahl der Blue Communities steigt aber. Lange musste man sich um den guten Zustand des Grundwassers wenig kümmern – […]

Kein Bild
Infektionsschutz

Offenbacher Schulen setzen auf Luftfiltergeräte

Um das Ansteckungsrisiko in Klassenzimmern und Kindertagesstätten zu reduzieren, hat die Stadt Offenbach Ende des vergangenen Jahres 1000 mobile Luftfiltergeräte in den Räumlichkeiten installieren lassen. Seit Beginn des Schuljahres 2021/2022 setzt die Stadt Offenbach (Hessen, […]

Kein Bild
Bildung & Wissen

Digital unabhängig

Ab Ende 2025 will Microsoft ausschließlich cloudbasierte Bereitstellungsmodelle anbieten. Für öffentliche Behörden, Verwaltungen sowie Schulen hätte das weitreichende Konsequenzen, warnt der Bundesverband für digitale Souveränität. Die Alternative könnten Open-Source-Lösungen sein. Microsoft hat vor Kurzem angekündigt, […]

Kein Bild
Highlight

Klimafreundliche Wärme

In Mannheim entsteht aktuell eine von bundesweit fünf Großwärmepumpen. Sie speist das Fernwärmenetz der Region mit Flusswasser aus dem Rhein und soll so künftig rund 3500 Haushalte mit nachhaltiger Wärme versorgen. Sie ist 18 Meter […]

Kein Bild
Highlight

Nachhaltige Brücke aus Flachs

Bioverbundwerkstoffe helfen, umweltschonender zu bauen. Professorin Hanaa Dahy hat verschiedene Bauelemente aus Naturfasern entwickelt und mit dem Smart Circular Bridge-Team das Konzept einer Brücke aus Flachs entwickelt. Die erste „Smart Circular Bridge“ wurde im niederländischen […]

Kein Bild
Highlight

Gemeinsame Abwasserentsorgung in Irndorf und Beuron

Um ihre Abwasserversorgung wirtschaftlicher und gleichzeitig ökologischer zu gestalten, haben die beiden Gemeinden Irndorf und Beuron ihre Kläranlagen zusammengelegt. Die Gemeinden Irndorf und Beuron in Baden-Württemberg haben ihre Kläranlagen stillgelegt und die Abwässer an die […]

Kein Bild
Highlight

Drohnen für den Brand- und Katastrophenschutz

Mehrere Kommunen und Kreise in Mecklenburg-Vorpommern setzen Drohnen ein, um die Feuerwehrkräfte bei ihren Einsätzen zu unterstützen. Dazu gehört auch der Landkreis Ludwigslust-Parchim. Ein Waldbrand auf einem ehemaligen Truppenübungsplatzgelände in der Nähe der Stadt Lübtheen […]

Kein Bild
Bauen

Wie wünschen sich Bürger ihre Stadt?

Mehr Grün und natürliche Lebensräume, weniger Abfall, angemessener und bezahlbarer Wohnraum: So stellen sich Bürger die lebenswerte Stadt 2030 vor. Der Beitrag der Kommunen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, wenn es darum geht, die […]

Kein Bild
Highlight

Was die Wasserwirtschaft beachten sollte

Heiße Sommer, lange Trockenperioden, Extremwetterereignisse: Allein diese Veränderungen stellen die Wasserwirtschaft und die kommunalen Wasserversorger vor große Herausforderungen. Der BDEW hat dazu eine klare Wunschliste. Insbesondere während Hitzeperioden und Dürrezeiten kann es zu temporären Nutzungskonflikten […]

Kein Bild
Highlight

Bauen in Überschwemmungsgebieten

Eine Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs Mannheim öffnet Wege für das Bauen in Überschwemmungsgebieten. Rechtsanwalt Tobias Roß erläutert den Richterspruch. Städte und Gemeinden sollen neue Baugebiete ausweisen, um den dringend benötigten neuen Wohnraum zu schaffen. Diese Gebiete […]

Kein Bild
Digitalisierung

Studie zur Effizienz digitaler Verwaltungsangebote

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e. V. (Vitako) hat eine aktuelle Studie veröffentlicht. Demnach steigern digitale Verwaltungsangebote die Effizienz von Verwaltungsprozessen. Zudem führen sie zu Kosteneinsparungen von 5,1 Milliarden Euro pro Jahr. Für die Studie […]

Kein Bild
Bauen

Nachhaltigkeit braucht neue Netzwerke

Politik, Energieversorger und Endverbraucher: Sie alle stehen vor der Herausforderung, wie zukünftig geheizt werden soll. Eine Möglichkeit: kalte Nahwärmenetze. Ein Blick in die deutsche Klimabilanz zeigt, dass ein großer Teil des Energieverbrauchs auf Privathaushalte zurückzuführen […]

Kein Bild
Bauen

Logistikimmobilien geben grüne Wirtschaftsimpulse

Die Nachfrage nach Logistikimmobilien steigt bundesweit. Wie Kommunen möglichst schnell geeignete Flächen zur Verfügung stellen können, erläutert Jim Hartley, Managing Director Northern Europe beim Unternehmen SEGRO. Seit Pandemiebeginn wächst der Umsatz im Online-Handel kontinuierlich. Viele […]