Fernwärme
DIE BESTEN – Produkte und Dienstleistungen für Kommunen

Mit Fernwärme intelligent heizen und dabei sparen

Der Wärmesektor bietet erhebliche CO2-Einsparpotenziale, wie aber kann man das umsetzen? Die Stadtwerke Norderstedt lassen sich auf Künstliche Intelligenz ein – im Rahmen des Forschungsprojekts „KI in der Fernwärme“ der dena. Der Praxisbericht zeigt, wie auch […]

Flusswärmepumpen
DIE BESTEN – Produkte und Dienstleistungen für Kommunen

Bamberger Flusswärme-Projekt als Vorbild für ganz Bayern

Die Stadtwerke Bamberg wollen Vorreiter der Energiewende sein – und stellen das eindrücklich unter Beweis. Ihr aktuelles Projekt: Flusswärmepumpen bei der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung einsetzen. Der Freistaat Bayern will es als Blaupause nutzen, um künftige […]

Geothermie
Energie

Geothermie: Die Zukunft der Wärmeversorgung

Umwelt- und klimafreundlich, zuverlässig und preisstabil: Geothermie birgt das Potenzial, nachhaltig mindestens die Hälfte des Wärme- und Kältebedarfs Deutschlands zu decken. Verbandschef Gregor Dilger schlüsselt auf, warum er davon überzeugt ist – und was für […]

Energie

Das sollten Kommunen bei Solarparks beachten

Das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat Tipps und Handlungsempfehlungen für das Planen und Errichten von Solarparks erstellt. Solarparks sind ein zentraler Bestandteil der Energiewende: Sie erzeugen klimafreundlichen Strom und erhöhen die kommunale Wertschöpfung. Doch noch gibt es […]

Energie

Wertheim startet mit Entwicklung eines Wasserstoffprojekts

Im Gewerbegebiet Almosenberg soll Wertheims erstes Wasserstoffprojekt mit einer H2-Elektrolyseanlage, einer Wasserstofftankstelle sowie einer sogenannter Trailer-Abfüllanlage für den Einsatz in der Mobilität und den Vertrieb an gewerbliche Kunden entstehen. Die Stadtwerke Wertheim entwickeln in Zusammenarbeit […]

Energie

Kommunen im Süden werden klimaneutral

Vier Kommunen in Baden-Württemberg starten erste vom Land geförderte Maßnahmen: Denzlingen, Ludwigsburg, Freiburg und der Landkreis Calw haben Förderbescheide vom Umweltministerium erhalten. Bereits 2035 wollen Denzlingen, Ludwigsburg, Freiburg im Breisgau und der Landkreis Calw in […]

Energie

Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) novelliert

Der VKU sieht die EnWG-Novelle als positives Signal für die Energiewende. Der Bundestag hat am 12. April die 3. Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) beschlossen. Das Gesetz bildet den Rechtsrahmen für die Entwicklung einer nationalen Wasserstoffinfrastruktur. […]

Energie

Nachhaltige Bauleitplanung in Selters

Die Stadt Selters will im Neubaugebiet „Am Sonnenbach“ Anpassung an den Klimawandel und Lebensqualität miteinander kombinieren, mit Hilfe eines Kalten Nahwärmenetzes. Straßen, Entwässerung, Begrünung, Freiflächen, Bachlauf und Teich – all das wird in der Stadt […]

Energie

Baustart für die größte Solarthermieanlage

In Leipzig-Lausen bauen die Leipziger Stadtwerke die deutschlandweit größte Solarthermieanlage. Bagger und Bauleute haben ihre Arbeit begonnen: In Leipzig-Lausen soll Deutschlands größte Solarthermieanlage entstehen. Bei der Solaranlage mit 41 MW Leistung setzen die Leipziger Stadtwerke […]