Zentrum für angewandte Künstliche Intelligenz
Digitalisierung

Duisburgs Sprung in die digitale Zukunft

Kohle war gestern, heute ist KI: Das Zentrum für angewandte Künstliche Intelligenz soll Duisburg helfen, den Strukturwandel zu meistern. Das Autorenteam erläutert, was sich die Ruhrgebietsstadt von der neuen Einrichtung verspricht. Duisburg steht an der […]

Digitale Zwilling
Digitalisierung

Der digitale Zwilling birgt jede Menge Möglichkeiten

Mehr Nachhaltigkeit, mehr Sicherheit, mehr Lebensqualität – daran arbeitet Schwabach, unterstützt durch das Förderprogramm TwinBy. Es hilft der Stadt, das geografische Informationssystem zum digitalen Zwilling auszubauen. Schwabach ist eine kreisfreie Stadt in Mittelfranken (40.000 Einwohner) […]

Smart City
Digitalisierung

Gut aufgestellt auf dem Weg zur Smart City

Die Anstrengungen lohnen sich: Kommunen mit flexiblen IT-Infrastrukturen punkten bei den Bürgern und entwickeln sich reibungslos zur Smart City. Beispiele aus dem In- und Ausland zeigen, was man braucht und was geht. Die Digitalisierung der […]

GenAI
Digitalisierung

Mit GenAI weniger Aufwand und mehr Service

Die Beantwortung von Bürgeranfragen bindet große Teile knapper Ressourcen. Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) kann helfen: Automatisiert erfasst sie Anfragen aus E-Mails und Briefen, kategorisiert und kann antworten. Von Ausschreibungen bis zur Kfz-Zulassung: Bürgerinnen und Bürger […]

E-Rechnung
Digitalisierung

Am Ende lohnen sich die E-Rechnungen

Kommunale Verwaltungen und Betriebe müssen bereits jetzt elektronische Rechnungen empfangen und weiterverarbeiten können – eigentlich. Ab Januar aber führt kein Weg mehr an E-Rechnungen vorbei. Kay Höhmann schlüsselt auf, was kommunale Verwaltungen tun können und […]

Digitalisierung

Augsburg auf dem Weg zur Smart City

Augsburg baut das Mobilfunknetz aus: Mastsysteme von Straßenleuchten werden zu 5G-Hotspots. Das bringt stabilere Datenverbindungen mit höherer Datenrate – und ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Smart City. Die bayerische Stadt Augsburg (300.000 […]

Kindergartenplatz
Digitalisierung

Kindergartenplatz in Kempten online finden

Die Stadt Kempten erleichtert Eltern die Suche nach einem Kindergartenplatz mit einem neuen Onlineportal. Von diesem digitalen Bürgerservice profitiert auch die Stadtverwaltung. Ein neues Onlineportal erleichtert in Kempten (Allgäu) die Kitaplatz-Suche und Anmeldung. Zugute komme […]

Smart City Strategie
Digitalisierung

Amberg beschließt Smart City Strategie

Nach einem Jahr strategischer Beratung wurde die Smart City Strategie der Stadt Amberg verabschiedet. Sie soll die nachhaltige Entwicklung der Stadt an der Vils vorantreiben. Die bayerische Stadt Amberg hat eine Smart City Strategie unter […]

Bürgerserviceportal
Digitalisierung

Potsdam bietet digitales Bürgerserviceportal

Das neue Bürgerserviceportal der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam ist Anfang Januar gestartet. Bürgern, Unternehmen und Verwaltung steht damit eine umfassende Plattform für digitale Interaktionen und Services zur Verfügung. Am 2. Januar 2024 startete das neue digitale […]

Mängelmelder
Digitalisierung

Gütersloh startet digitalen Mängelmelder

Ob Schlagloch, wilder Müll oder defektes Straßenschild: Wer in Gütersloh etwas entdeckt, das beschädigt oder verschmutzt ist, kann es der Stadtverwaltung mit einem digitalen Mängelmelder schnell und unkompliziert online mitteilen. Unterwegs einen überfüllten Müllbehälter oder […]

Chatbot
Digitalisierung

Augsburg nutzt Chatbot für Kommunikation

Ein Chatbot dient in Augsburg als neuer niederschwelliger Zugang zu städtischen Online-Angeboten. Er soll die städtische Telefon-Hotline entlasten und Bürgern schnell die gesuchten Informationen bereitstellen. Die Antworten werden aus einer Datenbank mithilfe von KI generiert. […]

Besuch bei Amt oder Behörde
Digitalisierung

Amtsgänge kosten im Schnitt fast 2,5 Stunden

Laut einer aktuellen Umfrage müssen Menschen für Behördenbesuche im Durchschnitt über zwei Stunden Zeit aufwenden. Zudem hat jeder Zweite Schwierigkeiten, überhaupt einen Termin zu bekommen. Personalausweis verlängern, Kindergeldantrag stellen oder sich nach dem Umzug ummelden: […]

Wetterstationen
Digitalisierung

Wetterstationen für Konstanz

Im Rahmen des Programms Smart Green City installiert Konstanz zwölf Wetterstationen. Ihre Daten sollen bessere Klimavorhersagen und zielgenaueren Winterdienst ermöglichen. Der voranschreitende Klimawandel verursacht mit zunehmenden Hitzetagen und mehr Starkregen Handlungsbedarf für die Stadt Konstanz. […]

Smart City Strategie
Digitalisierung

Offenbach stellt Smart-City-Strategie vor

Die Stadt Offenbach will sich smart entwickeln. Die Ergebnisse einer Bürgerbeteiligung bilden die Grundlage für den Entwurf einer Smart-City-Strategie, die von der Stabsstelle Digitalisierung erarbeitet wurde. Offenbachs Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke hatte schon während des […]