Verkehrsportal Dresden
Digitalisierung

Neuer Onlineservice: Verkehrsportal für Dresden

Die aktuelle Verkehrslage, Infos zum ÖPNV, Carsharing-Stationen, Fahrradrouten und vieles mehr bietet das neue Verkehrsportal in Dresden. Die Online-Plattform ist ein Teil des Green City Plans der sächsischen Landeshauptstadt und wurde vom BMDV gefördert. Die […]

Digitale Schulausstattung
Digitalisierung

Digitale Schulausstattung verbessern

Die Stadt Halle (Saale) beantragt Förderung für digitale Schulausstattung, um die Bildungs-Infrastruktur weiter zu verbessern. Interaktive Tafeln, mobile Endgeräte und Servertechnik– wie die Stadt Halle (Saale) mitteilt, will sie die digitale Bildungs-Infrastruktur an ihren Schulen […]

Straßenbahn erfasst Klimadaten
Digitalisierung

Straßenbahn sammelt Klimadaten

Klimadaten werden in Mannheim auf ausgewählten Strecken testweise von der Straßenbahn erfasst. Das Projekt dient dem Aufbau eines engmaschigen Klimamessnetzes. Mannheim will ein engmaschiges Klimamessnetz aufbauen. Nach Angaben der Stadt soll es dabei helfen, klimatische […]

Leipzig
Digitalisierung

Verkehrsdaten in Echtzeit anzeigen

Sieben neue LED-Tafeln im Stadtgebiet von Leipzig informieren künftig in Echtzeit über die aktuelle Verkehrssituation sowie über Reisealternativen, etwa mit Bus und Bahn. Leipzig plant, sieben neue LED-Tafeln im Stadtgebiet aufzustellen, wie das Verkehrs- und […]

Digitalisierung

Pilotprojekt zur Online-Kfz-Zulassung startet

Im baden-württembergischen Landkreis Heilbronn startet ein Pilotprojekt zur Online-Zulassung von Kraftfahrzeugen. Von September 2023 an können Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen ein Kraftfahrzeug mit ein paar Klicks an-, um- oder abmelden – und dann auch direkt […]

Digitalisierung

Der digitale Gewerbesteuerbescheid kommt

Der digitale Gewerbesteuerbescheid soll verwaltungsinterne Prozesse verkürzen, Standortvorteile für ortsansässige Unternehmen bieten und den Aufwand bei der Datenerfassung verringern. Der digitale Gewerbesteuerbescheid geht in den Pilotbetrieb, wie das Bundesinnenministerium (BMI) auf seiner Informationsseite zum Onlinezugangsgesetz […]

Digitalisierung

NRW verhilft Kommunen zu mehr Durchblick im Förderdschungel

Damit sich Kommunen künftig im Förderdschungel besser zurechtfinden, will das Land Nordrhein-Westfalen das kommunale Fördermittelmanagement digitalisieren. Die Kommunal Agentur Nordrhein-Westfalen wird eine digitale Antrags- und Abwicklungsplattform für das kommunale Fördermittelmanagement aufbauen. Das Ministerium für Heimat, […]

Digitalisierung

Kooperationsvertrag für Digitalisierung

Um die Stadt Brandenburg an der Havel bei der Digitalisierung der Verwaltung zu unterstützen, wurde ein Kooperationsvertrag mit der Technischen Hochschule Brandenburg geschlossen. Gemeinsam den digitalen Wandel gestalten: Steffen Scheller, Oberbürgermeister von Brandenburg an der […]

Digitalisierung

Zusammenarbeit bei Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes

Um die Verwaltungsdigitalisierung zu beschleunigen, intensiviert Thüringen die Zusammenarbeit mit den Nachbarländern Bayern und Niedersachsen. Gemeinsam haben sie einen „Letter of Intent“ unterzeichnet. Den 11. Fachkongress des IT-Planungsrates, der Ende März in Halle an der […]

Digitalisierung

Digitalportal von Herford ist online

In der Hansestadt Herford kann bereits die Hälfte der Verwaltungsdienstleistungen auf digitalem Weg in Anspruch genommen werden. Das Digitalportal der Stadt soll künftig erweitert werden.   Mit ihrem Digitalportal, das vor kurzem online ging, setzt […]

Karriere

Was macht eigentlich ein CDO?

Mit dem Ziel, die Digitalisierungsstrategie einer Kommune zu entwickeln und umzusetzen, findet derzeit immer häufiger die Etablierung der Position eines Chief Digital Officers (CDO) statt. Was konkret sind seine Aufgaben? Wozu braucht man den CDO? […]

Breitbandausbau

Digitales Projektmanagement: Überblick 2.0

Beim Ausbau von Glasfasernetzen kann digitales Projektmanagement zu einer deutlich einfacheren Umsetzung beitragen. Es gilt dabei einiges zu beachten. Die Errichtung von Glasfasernetzen stellt eine nicht zu unterschätzende Managementaufgabe dar. Die Steuerung der vielen Stakeholder […]

Bauen

Daten rund um das Gebäude

Die Integration der digitalen Bauwerksmodellierung und des Internets der Dinge verändern die Planungs- und Fertigungsmethoden und heben das Bauen und Gebäudemanagement auf ein höheres Qualitätsniveau. Die gewonnenen Daten können auch fachübergreifend verwendet werden. Mit Internet-der-Dinge-Technologien […]

Messe Infratech

Wasserwirtschaft: Die Informationen müssen fließen

Wasserwirtschaftliche Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihre Anlagen künftig flexibler, effizienter und wirtschaftlicher zu betreiben. Mit digitalen Lösungen lassen sich die Prozesse optimieren. In diesem zweiteiligen Beitrag werden die Grundkonzepte beschrieben wie auch ausgewählte Einsatzbereiche. […]

Digitalisierung

Dorothee Bär: „Ich bin die Schnittstelle“

Vernetzung ist ein zentrales Merkmal der Smart City. Das gilt für technische Bereiche wie auch für die Aufgaben und Services der öffentlichen Verwaltung. „Es geht voran“, sagt Dorothee Bär, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für […]

Umwelt

Die Falle gibt Signal

In der Rattenbekämpfung hält die Digitalisierung Einzug. Einige Hersteller bieten bereits intelligente Lösungen an, die durch ihre Datenerfassung das Monitoring unterstützen und damit die Strategieplanung erleichtern. In diesem Beitrag werden zwei mechanische Fallen und ein […]

KOMMUNE 2030

Das Gebot der Daseinsvorsorge

Auf dem Weg der Digitalisierung darf niemand zurückgelassen werden. Um das zu gewährleisten, stehen die Kommunen in besonderer Verantwortung. Eine Digitalisierungsstrategie darf sich daher nicht auf technisch-operative Aspekte beschränken, sondern muss die soziale Dimension berücksichtigen. […]

News

Willstätt bekommt Infoportal für Familien

Die Gemeinde Willstätt (9400 Einwohner, Baden-Württemberg) kooperiert mit dem Start-up-Unternehmen Famigo, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Leben für Familien digital leichter zu machen. Die Idee ist, Einwohner mit Kindern, Neubürger oder auch Familien […]

Kommunaltechnik

Mensch und Elektronik teilen sich die Arbeit

Die Digitalisierung der Kommunaltechnik schreitet voran. Nach dem Basisfahrzeug kommt nun das Anbaugerät an die Reihe, wenn auch noch nicht mit derselben durchgreifenden Konsequenz. Unser Autor hat sich auf der Fachmesse IFAT umgesehen und stellt […]

News

Köln liegt vorn

Köln, Hamburg und München sind die digitalen Zentren Deutschlands. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung der 25 größten Städte. Anhand von 20 Kriterien, die die Bereiche Verwaltung und Politik, Kommunikation, Infrastruktur und Energie abdecken, […]