OZG, Digitalisierung
Digitalisierung

Statistikportal der Stadt Augsburg

Das Amt für Statistik und Stadtforschung der Stadt Augsburg hat am 19. Dezember ein Statistikportal geöffnet. In dem Internetportal werden alle vorhandenen Informationen aus Statistik und Stadtforschung strukturiert und durchsuchbar zusammengefasst. Aktuell werden sukzessive alle Inhalte des […]

Smart City; Digitalisierung
Digitalisierung

Als Smart City in die Zukunft

Das Ziel ist klar: Städte wollen und müssen zu Smart Cities werden. Noch aber verläuft der Digitalisierungsprozess vielerorts eher holprig – bereits dann, wenn es „nur“ darum geht, die Verwaltung zu modernisieren. Woran das liegt […]

Zero Trust; IT-Sicherheit
Digitalisierung

Richtig auf Cyber-Gefährdung reagieren

Zero Trust ist eine der Antworten auf die zunehmende Gefährdung im virtuellen Raum. Dieses Konzept ist gewünscht, aber längst nicht realisiert: Das zeigt die erste Studie zur Umsetzung von Zero Trust in Kommunen. Sicherheitsexperte Christian […]

Smart City Strategie
Digitalisierung

Offenbach stellt Smart-City-Strategie vor

Die Stadt Offenbach will sich smart entwickeln. Die Ergebnisse einer Bürgerbeteiligung bilden die Grundlage für den Entwurf einer Smart-City-Strategie, die von der Stabsstelle Digitalisierung erarbeitet wurde. Offenbachs Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke hatte schon während des […]

Open-Data-Portal
Digitalisierung

Darmstadt stellt Open-Data-Portal vor

Die Stadt Darmstadt hat ihr neu entwickeltes Open-Data-Portal freigeschaltet. Es soll einen einfacheren Zugang zu offenen Verwaltungsdaten ermöglichen und für mehr Transparenz sorgen. Darmstadts Oberbürgermeister Hanno Benz und Digitaldezernent Holger Klötzner haben am 22. November, […]

Bernkastel-Kues; Bernkastel-Wittlich; Hochwasser; Katastrophen; Vorbereitung; Telefonsoftware; Kommunikation
Digitalisierung

Kommunikation im Katastrophenfall

Im Katastrophenfall darf die Kommunikation nicht selbst zur Katastrophe werden – die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich setzt deshalb auf bestmögliche Vernetzung. IT-Administrator Jürgen Könen erklärt das Konzept. Manchmal hat man den richtigen Riecher und ist vorbereitet, wenn […]

Hacker; IT; Rechenzentrum; Server; Digitalisierung
Digitalisierung

IT permanent unter Veränderungsdruck

Mit der digitalen Transformation hat die IT-Infrastruktur enorm an Bedeutung gewonnen – bis hin zu einer Abhängigkeit, die KRITIS-relevante Teile der öffentlichen Versorgung und der Wirtschaft betrifft. IT-Experte Matthias Reidans erklärt, was das für die […]

Berlin, Smart Country
Digitalisierung

Digitale Verwaltung in Berlin

Das Berliner Open Source Kompetenzzentrum wurde am 9. November im Rahmen der Kongressmesse “Smart Country Convention” durch Martina Klement (Chief Digital Officer des Landes Berlin) und Anne Lolas (stellvertretende Vorständin des ITDZ Berlin) offiziell eingeweiht. Das Open […]

Smart City; Lübeck; Hansestadt; Stadtentwicklung
Digitalisierung

Lübeck wird zur Smart City

Transformation der Verwaltung, Klimamonitoring im Stadtwald, freie Kreuzungen und vieles mehr: Lübeck verfolgt eine umfassende digitale Strategie. Stefan Ivens hält alle Fäden in der Hand und stellt das Konzept vor. Oberstes Ziel der digitalen Strategie […]

Gasline; Glasfaser; Glasfasernetze
Digitalisierung

Glasfaser: Maßnahmen gegen Störungen

Glasfaserkabel können beschädigt werden, sei es durch Baumaßnahmen oder durch Sabotage. KRITIS relevante Netze aber dürfen nicht ausfallen – Wolfram Rinner, Experte für Glasfaser empfiehlt Maßnahmen, mit denen das gelingen kann. Für Städte und Gemeinden […]

Schule; Technologie; Tablets; Kinder; Bildung
Digitalisierung

Bildung braucht Bandbreite

Ohne leistungsfähige Glasfaserverbindungen und IT-Sicherheit laufen auch innovative Lernmethoden ins Leere, betont TK-Experte Sören Trebst. Er erklärt, warum Schulen sie ganz oben auf ihre Prioritätenliste setzen sollten. Moderner Unterricht wird immer digitaler: Tools wie die […]

Hardware; Software; Digitalisierung; Energieverwaltung
Digitalisierung

Smart heizen

Wärme hat einen hohen Preis — man kann aber gegensteuern: Energieexperte Tim van Amstel erläutert, wie digitale Lösungen zu einem effizienteren Ressourceneinsatz und einer Reduktion der Heizkosten sowie CO2-Emissionen beitragen. Der Preisanstieg bei fast allen […]

Digitalisierung, Ostseeregion
Digitalisierung

Digitalisierungsbündnis der Hansestädte

Die Hansestädte Lübeck, Rostock, Stralsund und Wismar haben Ende Oktober eine Kooperation bei der Digitalisierung vereinbart. Das Ziel: gemeinsam die Ostseeregion nachhaltig, innovativ und zukunftsfähig entwickeln. Die Bürgermeister und die Bürgermeisterin der vier Hanse- und […]

Digitale Bildungsoffensive Heilbronn
Digitalisierung

Digitale Bildungsoffensive in Heilbronn

Die Stadt Heilbronn will alle Heilbronner Schulen umfassend mit Tablets oder anderen digitalen Endgeräten ausstatten, um die Chancengerechtigkeit in der Bildung zu erhöhen. Jedes Kind, jeder Jugendliche sowie jede Lehrkraft einer Heilbronner Schule soll künftig […]

Computer; Refurbishment; Platine; IT
Digitalisierung

Refurbishing: Computer im Kreislauf

Wegwerfen und neu kaufen — das muss nicht sein: Man kann gebrauchte Geräte in den Materialkreislauf zurückführen und selbst auf wiederaufbereitete IT-Geräte zurückgreifen. Refurbishing-Experte Daniel Büchle streicht die Vorteile heraus und plädiert für die Kooperation […]

Drohne; Bäume
Digitalisierung

Künstliche Intelligenz zur Baumüberwachung

Künstliche Intelligenz hat mittels einer Drohne den kommunalen Baumbestand im Blick und kann frühzeitig Mistel- oder Borkenkäferbefall identifizieren. Ein entsprechendes Projekt führt die Stadt Bamberg aktuell durch. Baum, Künstliche Intelligenz, Mensch (BaKIM) – so heißt […]

Digitale Kommune
Digitalisierung

Smart City Index 2023 vorgestellt

Der Branchenverband Bitkom hat im Oktober den Smart City Index 2023 veröffentlicht. Dafür wurden 81 deutsche Großstädte untersucht. München liegt im Smart City Index erstmals auf Platz 1 mit 84,5 von 100 möglichen Punkten. Damit […]

E-Government
Digitalisierung

Studie: E-Government in den Behörden

Die Initiative D21 präsentiert die aktuellen Zahlen des „eGovernment Monitor 2023“. Die Studie zeigt, wie weit die Verwaltungen bei der Digitalisierung ihrer Dienstleistungen sind. Zur Initiative D21 gehören renommierte Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und […]

Häfen, Infrastruktur
Digitalisierung

1,49 Millionen Euro für kommunale Häfen

Das Bundesverkehrsministerium fördert die Projekte „Smart Stack” in Nürnberg und „LaRoRo II” in Rostock. Anfang Oktober hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing weitere Förderurkunden an Projektteams aus Rostock und Nürnberg vergeben. Die Übergabe fand im Rahmen der Fachkonferenz „Neue Technologien […]

Stadtwerke Award 2023
Digitalisierung

Gewinner des Stadtwerke Award 2023

Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Award 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal. Die Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH, die Badenovanetze GmbH und die WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH sind kürzlich auf dem VKU-Stadtwerkekongress mit dem Stadtwerke Award […]

OZG-Hub
Digitalisierung

Länderübergreifende Kooperation für „OZG-Hub“

Baden-Württemberg und Sachsen bringen den gemeinsam entwickelten „OZG(Onlinezugangsgesetz)-Hub“ an den Start. Auf der Plattform stehen den Kommunal- und Landesverwaltungen standardisierte Schnittstellen und Bausteine für die effiziente Entwicklung von Online-Bürgerdiensten zur Verfügung. Das Land Baden-Württemberg und […]

Smart-City-Strategie
Digitalisierung

Potsdam stellt Smart-City-Strategie vor

Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam will smart werden. Eine entsprechende Smart-City-Strategie und geplante Umsetzungsprojekte wurden nun vorgestellt. Was kennzeichnet ein smartes Potsdam der Zukunft? Was sind Ziele und was notwendige Maßnahmen? Mit der Smart-City-Strategie legt die […]

Kritische Infrastrukturen; Schloss; Schutz; NIS-2-Richtlinie
Digitalisierung

NIS-2 zum Schutz Kritischer Infrastrukturen

Ziel der NIS-2-Richtlinie ist die Gewährleistung der Netz- und Informationsicherheit bei relevanten Unternehmen. Die Juristen Peter Katko, Sina Biermann und Daniel Santa ordnen ein und geben Handlungsempfehlungen. Die NIS-2-RL – „The Network and Information Security […]

Digitalisierung

Willkommen zu Prometheans mobiler Messe!

ANZEIGE Vom 21.09.2023 bis zum 01.11.2023 ist Promethean für Sie in Deutschland unterwegs. Besuchen Sie die mobile Messe des Marktführers für interaktive Displays im Bildungsbereich und testen Sie innovative Technologie für die erfolgreiche Digitalisierung Ihrer […]

Künstliche Intelligenz
Digitalisierung

KI birgt enormes Potenzial für die Verwaltung

Künstliche Intelligenz könnte künftig dabei helfen, Verwaltungsherausforderungen zu bewältigen. Zudem dürfte die disruptive Kraft von KI bisherige Verwaltungsreformen in den Schatten stellen. Künstliche Intelligenz (KI) birgt enormes Potenzial für den öffentlichen Sektor, wird laut PwC […]