Breitband

WLAN im Schwimmbad

Das Panoramabad Velbert (NRW) bietet seinen Besuchern öffentliches WLAN. Wie das geht, zeigt unser Praxisbeispiel. Die Entscheidung der Stadtwerke Velbert für ein WLAN im Panoramabad fiel Mitte 2019. Um den Badegästen einen verlässlichen und gleichzeitig […]

Kommunaltechnik

Internet-Boom durch Corona

Die Corona-Pandemie zeigt große Auswirkungen auf die Nutzungsintensität des Internets und unterstreicht den Bedarf für leistungsfähige digitale Infrastrukturen. Die Erwartungshaltung der Bevölkerung an den zügigen Breitbandausbau in den Regionen ist durch das vielschichtige Internet-Erlebnis in […]

News

Berufsbegleitend studieren in Zeiten von Corona

Mitarbeitende der Stadt Frankfurt/Main können sich seit diesem Jahr an der FOM Hochschule nebenberuflich weiterbilden. Die Corona-Pandemie hat sie und ihren Arbeitgeber vor eine besondere Herausforderung gestellt. Zum Sommersemester 2020 starteten erstmalig 14 Mitarbeitende der […]

Kommunaltechnik

Gut informierte Mitarbeiter dank eigener Unternehmens-App

Beschäftigte der Berliner Stadtreinigung kommunizieren digital über die Mitarbeiter-App „myBSR“ – ein großer Vorteil in Corona-Zeiten Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) sind das größte kommunale Entsorgungsunternehmen in Deutschland. Von den 5.600 Beschäftigten sind 3.700 täglich unterwegs […]

Glasfaser bis ins Haus oder in die Wohnung – stellt ein komplexes Projekt dar. Die Beteiligten sollten eine passende, gemeinsame Software dafür einsetzen können, um den Ablauf so effektiv wie möglich zu gestalten.
Kommunaltechnik

Rollout Management im FTTX-Glasfaserausbau

Gerade die letzten Wochen und Monate haben gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung geworden ist. Umso mehr erstaunt es, dass die Telekommunikations-Industrie selbst beim Aufbau hochmodernen Glasfasernetze noch immer im Roll-Out-Management auf überholte Softwaremassenprodukte oder inkompatible […]

Infektionsschutz

Bürger mit Außenwerbung gezielt digital informieren

Außenwerbemedien werben normalerweise für Produkte oder Veranstaltungen. In Krisensituationen erfüllen sie eine neue Rolle: Sie können Bürger schnell und zielgerichtet über aktuelle Entwicklungen oder Hilfsangebote informieren. Alexander Stotz, CEO von Ströer Media Deutschland, über Außenwerbung […]

Kommunaltechnik

Schnellere Förderung für kleine Blockheizkraftwerke

Die Stadtwerke Herrenberg profitieren mit einem neuen 50 kW BHKW vom KWK-Gesetz 2020   Mit dem Kohleausstiegsgesetz wurden Anfang Juli einige Änderungen am Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) verabschiedet. Diese verleihen der kommunalen Wärmewende mit kleinen Blockheizkraftwerken (BHKW) […]

DIGITALE SCHULE

Eine gelungene Digitalisierung der Bildung

Der plötzliche Lockdown während der Corona-Krise und das damit verbundene „Home Schooling“ – das Lernen von zu Hause aus – hat Schüler, Eltern, Lehrer und Schulen vor eine gewaltige Herausforderung gestellt. Ralf Koenzen, Geschäftsführer von […]

News

Mitten in der Stadt wird sauber eingelocht

Durch die Initiative des Turn und Sportvereins Lichterfelde ist Berlin um eine Freizeit- und Breitensportattraktion reicher. Direkt am Teltowkanal bringt ein sogenannter Disc Golf-Park mit neun Bahnen Jung und Alt zu gemeinsamer sportlicher Aktivität zusammen. […]

Infektionsschutz

Coronavirus im Blick

Angesichts der Verbreitung des Coronavirus mahnen die Kommunen zu besonnenem Handeln. Vereinzelt könnte es zu vorübergehenden Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens kommen. Die Kommunen beobachten die aktuelle Entwicklung des Coronavirus in Deutschland und Europa aufmerksam. Das […]

News

Freies WLAN in Osterholz-Scharmeck

Die Osterholzer Stadtwerke erweitern ihre Serviceangebote für Kunden und Kommunen. Auch in der Innenstadt von Osterholz-Scharmeck ist nun freies WLAN verfügbar. Die niedersächsische Stadt Osterholz-Scharmbeck erweitert ihr digitales Leistungsangebot. Nachdem in der Adventszeit 2019 erstmals […]

Beleuchtung

Licht vermittelt mehr als nur Sicherheit

Licht in der Stadt dient künftig nicht nur der Beleuchtung des abendlichen Raum, sondern verstärkt auch als Gestaltungsmittel. Dabei ist der Ausgleich zu finden zwischen den Erwartungen der Menschen an „Lichterlebnisse“ und den Anforderungen anderer […]

DIGITALE SCHULE

Sind die Schülerdaten in der Cloud sicher?

Mit dem „Digitalpakt Schule“ soll die Digitalisierung im Bildungswesen Fahrt aufnehmen. Doch die hohe Zustimmung zum Förderprogramm wird getrübt durch Datenschutzbedenken bei außereuropäischen Cloud-Diensten, zeigt eine aktuelle Studie. Insgesamt fünf Milliarden Euro stellt der Bund […]