Bauen

Praxisleitfaden Kommunale Wärmeplanung

Der Praxisleitfaden Kommunale Wärmeplanung formuliert Mindeststandards für die Erstellung von Wärmeplänen für Städte und Gemeinden und gibt Hilfestellung für die Umsetzung vor Ort. Zur Unterstützung der kommunalen Wärmewende ist ein Praxisleitfaden für die kommunale Wärmeplanung […]

Wirtschaft & Finanzen

Teil der Daseinsvorsorge

Anspruch und Wirklichkeit klaffen beim Thema Wärmewende weit auseinander. Gerade Kommunen sollten ein Interesse daran haben, diese Lücke zu schließen. Denn über den Klimaschutz hinaus bedeuten nachhaltige Konzepte der Wärmeversorgung auch einen Zugewinn an Attraktivität […]

Wirtschaft & Finanzen

Die Schlüsselrolle der Kommunen

Der Umbau der Energieversorgung in Deutschland mit dem Ziel Nachhaltigkeit gelingt nur, wenn auch der Wärmesektor „erneuerbar“ wird. Es braucht dazu noch viel mehr Beispiele wie das Dorf Bollewick in Mecklenburg-Vorpommern. Dort versorgt ein Nahwärmenetz […]

Wirtschaft & Finanzen

Effizienter heizen

Mit Energie-Contracting können Städte und Gemeinden ihren investiven Haushalt entlasten. Einige Kommunen haben die Wärmeversorgung ihrer Liegenschaften schon auf einen Dritten übertragen und dabei bis zu 50 Prozent Kosten eingespart. Ein Hindernis stellen aber die […]