Artenvielfalt, urbanes Grün, Klimaanpassung
News

Biologische Vielfalt im Landkreis München

Im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt startet das neue Projekt „NaturVielfalt Leben im Landkreis München“. Das Projekt „NaturVielfalt Leben im Landkreis München“ soll rund um die bayerische Landeshauptstadt für mehr biologische Diversität sorgen. Artenarme Flächen […]

Bauen

Katastrophenschutz durch Stadtbegrünung

Dürre und Starkregen, Hochwasser und Sturmfluten: Der Klimawandel trifft die dicht bebauten, überwiegend versiegelten urbanen Räume stark. Welche Gegenmaßnahmen das Umweltbundesamt empfiehlt, erklärt Andreas Vetter. Städte sind nicht nur wesentliche Treiber des Klimawandels, sie sind […]

Highlight

Unkrautbekämpfung ohne Chemie

Kommunalgeräte mit Wildkrautbürsten, Infrarot oder Heißwasser sind in der Lage, Wildpflanzen auf öffentlichen Flächen zu vernichten  – ohne dabei umweltschädliche Pesizide zu verwenden. Die kommunalen Bau- und Grünflächenämter müssen für eine hinreichende Verkehrssicherheit und die […]

Kommunaltechnik

In Pforzheim werden Bäume smart

Smarte City, smarte Bäume: Pforzheim startet ein Projekt zur smarten Bewässerung. Erste Bäume wurden mit Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren ausgestattet. Kommunaler Klimaschutz erfordert Anpassungsmaßnahmen, um beispielsweise die Auswirkungen von Hitzeperioden abzumildern. Hilfreich ist unter anderem Stadtbegrünung. […]