Aktuelle Beiträge

Anzeige

TOP Anbieter

AST

AST

BLÖMEN VuS GmbH

BLÖMEN VuS GmbH

Bucher Municipal

Bucher Municipal

Carrierwerke

Carrierwerke

Ceyoniq

Ceyoniq

creategy

creategy

Deutsche Giganetz

Deutsche Giganetz

FRÄNKISCHE Rohrwerke

FRÄNKISCHE Rohrwerke

HINTE

HINTE

Hochschule Schmalkalden

Hochschule Schmalkalden

KHK

KHK

Kommunalforum Sachsen

Kommunalforum Sachsen

KS-Original

KS-Original

KUBUS

KUBUS

LogoDIDACT

LogoDIDACT

Losberger De Boer

Losberger De Boer

Lüft

Lüft

projekt-w

projekt-w

PROSOZ

PROSOZ

PSBGEO

PSBGEO

Rauch

Rauch

REI-LUX

REI-LUX

Rentokil Initial

Rentokil Initial

SALTO Systems

SALTO Systems

SANHA

SANHA

SANI

SANI

sgd

sgd

Snom Technology GmbH

Snom Technology GmbH

SPOGG

SPOGG

Staudigl-Druck

Staudigl-Druck

Thax Software

Thax Software

TRACTO

TRACTO

Universität der Bundeswehr München

Universität der Bundeswehr München

WES Green GmbH

WES Green GmbH

Widemann

Widemann

ZIEGLER

ZIEGLER

Aktuelle Beiträge

Unsere Services

Abo-Service
Newsletter
E-Paper
Anbieterverzeichnis

Weitere Beiträge

Bernkastel-Kues; Bernkastel-Wittlich; Hochwasser; Katastrophen; Vorbereitung; Telefonsoftware; Kommunikation
Digitalisierung

Kommunikation im Katastrophenfall

Im Katastrophenfall darf die Kommunikation nicht selbst zur Katastrophe werden – die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich setzt deshalb auf bestmögliche Vernetzung. IT-Administrator Jürgen Könen erklärt das Konzept. Manchmal hat man den richtigen Riecher und ist vorbereitet, wenn […]

Gemeinschaftsunterkunft
Bauen

Neue Gemeinschaftsunterkunft in Weikersheim

Für die Aufnahme von Flüchtlingen wurde in Weikersheim eine neue Gemeinschaftsunterkunft fertiggestellt. Die Wohncontainer-Anlage entstand auf dem Straßenmeisterei-Stützpunkt. Auf dem Geländes des Straßenmeisterei-Stützpunkts der Stadt Weikersheim in Baden-Würtemmberg ist eine neue Gemeinschaftsunterkunft entstanden. In der […]

3D-Solarkataster
Digitalisierung

3D-Solarkataster für Kaiserslautern

Als bundesweit erste Kommune bietet Kaiserslautern ein 3D-Solarkataster mit Potenzialrechner an. Aus dem zweidimensionalen Solardachkataster wurde in Kaiserslauten ein dreidimensionales Solarkataster, mit dem nicht nur die Dachflächen, sondern auch die Wandflächen in die Berechnung der […]

Zutritt; Zutrittskontrolle; Sicherheit; Gebäudesicherheit; KRITIS; Schließsystem; Transponder
Digitalisierung

Zutritt ohne Schlüssel

Der Zutritt in Rathäuser, kommunale Betriebe oder auch Schulen und Kindergärten muss optimal geschützt werden: vor Diebstahl, Vandalismus und kriminellen Angriffen. Axel Schmidt erklärt, worauf es aus Sicht des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik ankommt. Exemplarisch ist […]

Bauen

Clevere Energiespar-Eisbahn von AST

ANZEIGE Kann man heutzutage noch mit gutem Gewissen Eislaufen? Ja – das geht! Die technologische Raffinesse und das umsichtige Engagement der Firma AST macht einen energieoptimierten Eisbahn-Betrieb möglich. Der Lifestyle, die Lebensqualität und die damit […]

Digitalisierung

Smarte Bänke für Bochum

Künftig sollen zwölf smarte Bänke in Bochum nicht nur als Sitzgelegenheit dienen, sondern auch als Ladestation für Handys oder E-Bikes, als WLAN-Hotspot und als Wetterstation. In Bochum sollen zwölf smarte Sitzgelegenheiten künftig nützliche Alltagsservices anbieten. […]

Notfall; Blackout; KRITIS; Kritische Infrastrukturen
Energie

Krings schätzt die KRITIS-Lage ein

Beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe laufen wesentliche Fäden zusammen, neue Entwicklungen werden angestoßen – wie die Wahrnehmung kommunaler Verwaltungen als Kritische Infrastruktur. Eine aktuelle Einschätzung der KRITIS-Lage aus dem BBK von Susanne Krings. Seien […]

Energie

Power-to-Heat Anlage für Rostock

Eine neue Power-to-Heat-Anlage in Rostock nutzt überschüssigen Strom aus Windenergie, um daraus klimaneutrale Wärme zu erzeugen. Die Stadtwerke Rostock haben gemeinsam mit dem Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz die neue Power-to-Heat Anlage (PtH) in Betrieb genommen. Wie das […]

Cyberangriffe; Windenergie; Windkraft
Energie

Sicherheit für Energie und Wasser?

Wie steht es um Cybersicherheit und Resilienz in den KRITIS-Bereichen Energie und Wasser? Das erläutern Mathias Böswetter und Tanja Utescher-Dabitz aus Sicht des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Die Wahrnehmung von Cybersicherheit sowie Resilienz […]