Highlight

Webinar: So klappt der Anschluss

Die Verkehrswende kommt nur dann, wenn genügend öffentliche Ladesäulen für E-Autos zur Verfügung stehen. Bis 2030 sollen eine Million Ladepunkte entstehen. Ein Webinar klärt auf, wie dies Kommunen stemmen können. Im von Bundesverkehrsminister Volker Wissing […]

Mobilitätswende, Verkehrswende, Mobilitätskonzepte, kommunale Verkehrssysteme
Mobilität

60 Millionen Euro für die kommunale Verkehrswende

Am 22. Mai hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) einen neuen Förderaufruf für das Programm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ (DkV) gestartet. Für die Entwicklung digitaler Mobilitätslösungen stehen 60 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden unter […]

News

Seilbahnen in Städten

In den Bergen sind sie längst erprobt, in urbanen Räumen sollten sie ebenfalls eingesetzt werden: Warum das Bundesverkehrsministerium Kommunen beim Betrieb von Seilbahnen unterstützen will, erklärt Johannes Wieczorek. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) […]

Highlight

Mobilitätswende im öffentlichen Raum

Die Studienlage erscheint unübersichtlich − aus Sicht der Wissenschaft ist dennoch klar, wohin die Reise gehen sollte, sagt Mobilitätsforscher Claus Doll. Er ordnet die Möglichkeiten für (kleine) Kommunen ein, die sich auf den Weg machen […]

Highlight

Deutschland-Ticket ab Mai

Am 1. Mai geht es los mit dem Deutschland-Ticket für 49 Euro: Ingo Wortmann erklärt, warum er es für einen „Gamechanger“ hält − und welche Weichen aus Sicht des VDV-Präsidenten dennoch neu gestellt werden sollten. […]

Highlight

Zukunft E-Mobilität

Die Zahl der E-Fahrzeuge soll stark zulegen, noch aber fehlt es an vielem, so die Kritik von Markus Emmert, Vorstand beim Bundesverband eMobilität. Er sieht die Kommunen in der Pflicht und erläutert, was aus Verbandssicht […]

Bauen

Neue Studie: So gelingt Schnellladen in der Stadt

Wo können Personen, die über keine eigene Ladeinfrastruktur verfügen, ihre Elektrofahrzeuge zukünftig laden? Eine Antwort lautet: in urbanen Schnellladeparks mit hohen Ladeleistungen. Das Fraunhofer IAO hat hierzu kürzlich eine zweiteilige Studie veröffentlicht. Mit dem Markthochlauf […]

News

Flexible Bedienformen im ÖPNV ermöglichen

Wie können sogenannte Linienbedarfsverkehre das ÖPNV-Angebot vor Ort verbessern? Dieser Frage sind Agora Verkehrswende, der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und weitere Partner nachgegangen. Sie haben einen Leitfaden zu flexiblen Bedienformen im ÖPNV veröffentlicht.  Seit der jüngsten […]

DIE BESTEN – Produkte und Dienstleistungen für Kommunen

Mehr Power für E-Mobilität

Die Zahl der E-Fahrzeuge soll stark zulegen, noch aber fehlt es an vielem, so die Kritik von Markus Emmert, Vorstand beim Bundesverband eMobilität. Er sieht die Kommunen in der Pflicht und erläutert, was aus Verbandssicht […]