News

Kupfer-Glas-Migration für schnelles Netz

Kupfer-Glas-Migration: Damit das Glasfasernetz seine Wirkung entfalten kann, muss das DSL-Netz zügig abgeschaltet werden: Das betonen die Branchenverbände. Welche Hindernisse zu überwinden sind und was unter- wie oberhalb der Erdoberfläche zu berücksichtigen ist, streicht Verbandschef […]

Breitband

Digitalisierung: Was muss getan werden?

Von einer Volkswirtschaft mit digitalem Schönheitsfehler spricht der Verband der Unternehmerinnen: zu wenig Unterstützung für KMU, zu wenig Digitalisierung in der Verwaltung, zu viele weiße Flecken beim Glasfaseraserausbau. Unternehmerin Milen Starke erläutert, was aus Verbandssicht […]

Kein Bild
Digitalisierung

Wolfsburg und Emsdetten sind „echte Glasfaser-Kommunen“

Der Branchenverband BREKO hat Ende Februar die Städte Wolfsburg und Emsdetten als „echte Glasfaser-Kommunen“ ausgezeichnet. Auf den fiberdays24 wurden die Städte Wolfsburg (Niedersachsen) und Emsdetten (Nordrhein-Westfalen) vom Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) für ihren flächendecken Glasfaserausbau ausgezeichnet.  […]

Kein Bild
Kommunaltechnik

Betreibermodell: Gemeinsame Sache

Drei Kommunen in Nordrhein-Westfalen betreiben den Breitbandausbau in einer gemeindeübergreifenden Kooperation. Der Bürgermeister und der Kämmerer der Stadt Bergkamen erläutern die Organisation des neugegründeten Eigenbetriebs. Die Versorgung des Stadtgebiets mit einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur ist für […]

Kein Bild
Kommunaltechnik

„Nachhaltiges Projekt“

Die Altmark in Sachsen-Anhalt ist die am dünnsten besiedelte Region der Republik. Damit an den Einwohnern die digitale Zukunft nicht vorbeizieht, haben die Kommunen dort ein ehrgeiziges Glasfaserprojekt aufgesetzt. Die Redaktion sprach darüber mit Andreas […]

Kein Bild
News

Großer Preis des Mittelstands für RFT Kabel

Das Telekommunikationsunternehmen RFT Kabel aus Brandenburg an der Havel ist mit dem „Premier“ der Oskar-Patzelt-Stiftung ausgezeichnet worden. Damit würdigt der Veranstalter des Großen Preises des Mittelstands die Entwicklung des Familienunternehmens im Bereich des Breitbandausbaus. Im […]

Kein Bild
Kommunaltechnik

Netzbetreiber setzen auf Technologiemix

Der Bedarf an Bandbreite wird in Privathaushalten und Unternehmen weiter steigen. Die Netzbetreiber reagieren darauf mit einem Technologiemix aus VDSL2/Vectoring und dem Ausbau von Glasfaseranschlüssen. Anfang März dieses Jahres haben sich die in der „Netzallianz […]

Kein Bild
Kommunaltechnik

Mix aus Strategien und Technik

Der Ausbau gigabitfähiger Infrastrukturen sollte bereits heute beginnen, denn die Breitbandverfügbarkeit von mindestens 50 Mbit/s im Download kann nur ein Etappenziel sein. Die Bundesnetzagentur sorgt als Marktaufsicht für die richtige Balance zwischen Wettbewerb und Investitionsanreizen. […]

Kein Bild
Wirtschaft & Finanzen

Jetzt nichts falsch machen!

Wegen der enormen Bedeutung einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur gerade auch für die Unternehmen am Ort muss die Suche nach dem geeigneten TK-Anbieter „glatt“ laufen. Sonst drohen unnötige Verzögerungen. Wie bekommt die Kommune das wettbewerbliche Verfahren also […]

Kein Bild
Kommunaltechnik

Unterwegs in Richtung Zukunft

Von den Großen der Branche links liegen gelassen, wird Ascheberg in Nordrhein-Westfalen nun doch „breitbandig“ ausgebaut. Und das sogar per Glasfaser. In den Augen von Bürgermeister Dr. Bert Risthaus bedeutet das für seine Gemeinde, auf […]

Kein Bild
Kommunaltechnik

Fiber to the Landlords

Wer auf dem Land eine schnelle Datenleitung haben will, muss viel Geduld zeigen. Schneller zum Ziel kommt man, wenn die Verantwortlichen im Rathaus, Unternehmer und Bürger den Breitbandausbau selbst in die Hand nehmen. Das durchaus […]

Kein Bild
News

Telekom punktet bei der Glasfaser

Die Deutsche Telekom hat im vergangenen Jahr die Gesamtzahl der glasfaserbasierten Anschlüsse in Deutschland um mehr als 70 Prozent auf knapp drei Millionen steigern können. Starke Impulse zeigen sich nach Angaben des Unternehmens auch im […]

Kein Bild
Kommunaltechnik

Interessen bündeln

Die interkommunale Zusammenarbeit ist nicht der schlechteste Weg zur Realisierung eines Breitbandanschlusses. Entscheidend ist dabei, dass die Vorteile der Kooperation im Vergleich zum Status quo für beide Parteien überwiegen. Dieser zweiteilige Beitrag gibt Hinweise zur […]