Kein Bild
News

Unterbringung von Geflüchteten

Die Kommunen fordern von Bund und Ländern langfristige Zusagen für die Unterbringung von Flüchtlingen. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg, sagte im Deutschlandfunk, man sei bisher zu sehr „auf Sicht gefahren“. […]

Kein Bild
Highlight

Mehr Rechte beim kommunalen Drohneneinsatz

Unbemannte Fluggeräte sparen Zeit und Geld – doch genießen Kommunen nur eingeschränkte Privilegien beim Einsatz von Drohnen, erklärt Branchenvertreter Jonas Rex-Quincke. Er erklärt, warum der Branchenverband Zivile Drohnen (BVZD) für mehr Rechte plädiert. Kommunen setzen […]

Kein Bild
Highlight

Kommunen sollten unbedingt anders einkaufen

Computer, Büromöbel, Arbeitskleidung – Kommunen sollten kreislauforientiert planen: Die Wissenschaftler Ashleigh McLennan und Andreas Hermann erklären, warum sie so dringend dafür plädieren und wie man auf einem nachhaltigen Weg vorankommen kann. Unser derzeitiges lineares Wirtschaftsmodell […]

Kein Bild
Bauen

Baustoff mit Nachhaltigkeitspotenzial

Grau und unscheinbar, unverwüstlich und dabei unflexibel, so kennt man Beton – tatsächlich aber ist Wiederverwertung sehr gut möglich, betont Thomas Hoffman. Der Betonexperte erläutert die Nachhaltigkeitspotenziale dieses Baustoffs, für den er sich stark macht. […]

Kein Bild
Bauen

Nachhaltigkeit braucht neue Netzwerke

Politik, Energieversorger und Endverbraucher: Sie alle stehen vor der Herausforderung, wie zukünftig geheizt werden soll. Eine Möglichkeit: kalte Nahwärmenetze. Ein Blick in die deutsche Klimabilanz zeigt, dass ein großer Teil des Energieverbrauchs auf Privathaushalte zurückzuführen […]

Kein Bild
Highlight

Die Marke stärken

Die Psychologin Waishna Jeyadevan erklärt, welche Bedeutung der Arbeitgebermarke zukommt und warum es auch für Kommunen wichtig ist, am Image zu arbeiten. Der demographische Wandel und der daraus resultierende Fach- und Führungskräftemangel haben im öffentlichen […]

Kein Bild
Highlight

Zukunftssicher unterwegs

Mobilitätswende, Fachkräftemangel, Pandemie: Der ÖPNV steht vor vielen Herausforderungen. Wie können Kommunen Bus und Bahn attraktiver für die Bürger machen? Vorschläge liefert der Verband deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Die Coronakrise ist noch nicht überwunden. Auch wenn […]

Kein Bild
Bauen

Von Superblocks und globalen Fahrplänen

Die vergangenen zwei Jahre waren geprägt durch die Pandemie. Themen wie Klimawandel und nachhaltige Stadtentwicklung sind dabei zeitweise in den Hintergrund geraten. Für das Difu sind dies stets aktuelle Handlungsfelder. Difu-Chef Carsten Kühl über laufende […]

Kein Bild
Highlight

Schnelle und effiziente Lösung

Um dem steigenden Bedarf an Corona-Impfungen gerecht zu werden, hat die Stadtverwaltung Krefeld im Herbst eine modulare Impfstation in der Innenstadt eingerichtet. Die Nachfrage nach Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen steigt bundesweit – und damit auch […]

Kein Bild
Breitband

50 Milliarden Euro für den Glasfaserausbau

In diesem Jahr soll sich einiges bewegen beim Breitbandausbau: Die neue Bundesregierung plant die flächendeckende Versorgung mit FFTH. Welchen Beitrag können Kommunen dabei leisten? Zum Beispiel Genehmigungen schneller erteilen, sagt Sven Knapp vom Branchenverband Breko. […]

Kein Bild
DIE BESTEN – Produkte und Dienstleistungen für Kommunen

Schutz vor Starkregen und Hitzewellen

Begrünte Dächer helfen dabei, Überflutungen zu verhindern und das Stadtklima abzukühlen. Die Stadt Oldenburg unterstützt diese Klimaanpassungsmaßnahme mithilfe eines Gründachpotenzialkatasters, das der regionale Wasserversorger erstellt hat. Erst wochenlang kein Regen, dann plötzlich sintflutartige Wolkenbrüche: Diese […]

Kein Bild
DIE BESTEN – Produkte und Dienstleistungen für Kommunen

Die Kommune von morgen

„Unser Ziel für 2030 sind klimaneutrale, leistungsstarke und lebenswerte Kommunen“, sagt Ingbert Liebing. In seinem Gastbeitrag erklärt der VKU-Hauptgeschäftsführer, welche Rahmenbedingungen und Strategien nötig sind, um dieses Ziel zu erreichen. Es ist eine Zeit des […]

Kein Bild
Highlight

Mit Luftfiltern gegen Corona

Auch wenn das Umweltbundesamt Luftreinigungsgeräte nicht empfehlen will, kommen Studien zu dem Ergebnis, dass der Einsatz sinnvoll sein kann. Eine aktuelle Testreihe mit beheizten Dummys in einem geschlossenen Raum zeigt, dass die Geräte das Risiko […]

Kein Bild
Infektionsschutz

Impfzentren sinnvoll erweitern

Die Impfstoffknappheit ist nach wie vor ein Problem. Doch sobald große Mengen an Corona-Vakzinen zur Verfügung stehen, gilt es, auch das Impftempo zu erhöhen. Kommunen haben durch Erweiterung ihrer Impfzentren vorgesorgt – ein Blick in […]

Kein Bild
Bauen

Tausende Kilometer Glasfaser

Der Wettlauf um schnelle Bandbreiten fordert tagtäglich die Kommunen und ihre Vertreter heraus. Bürgermeister, Wirtschaftsförderung, Bürgerinitiativen, Zweckverbände, ARGEs und die mittelständische Wirtschaft leisten hier großartige konzeptionelle, logistische und wirtschaftliche Arbeit. Fakt ist auch: ohne die […]

Kein Bild
Infektionsschutz

Wachsamer Blick auf das Geschehen

Die Landkreise und die Gesundheitsämter haben sich personell und strukturell auch auf eine mögliche zweite Welle der Corona-Pandemie vorbereitet. Die Nachverfolgung von Infektionskontakten muss auch bei einem sprunghaften Wiederanstieg der Infektionszahlen gewährleistet werden. Die COVID-19-Pandemie […]

Kein Bild
Umwelt

Legionellen kennen keine Auszeit

Die Auswirkungen von Betriebseinschränkungen gefährden die Trinkwasserqualität in den unzureichend genutzten Gebäuden. Wasserentnahmestellen mit bedarfsgerechter Freispülung helfen, die Trinkwasserhygiene in den Hausinstallationen sicherzustellen, und reduzieren die Haftungsrisiken. Nach dem Corona-Lockdown wurden im Mai viele öffentliche […]