Windpark
Energie

Stadtwerke Tübingen planen interkommunalen Windpark

Die Weichen für einen interkommunalen Windpark in unmittelbarer Umgebung von Tübingen sind gestellt. Drei Windkraftanlagen sollen entstehen. Die Stadtwerke Tübingen (SWT) planen den interkommunalen Windpark Großholz in direkter Nachbarschaft der baden-württembergischen Universitätsstadt. Drei Windkraftanlagen sollen […]

Bauen

Sanierung: Altes wird zeitgemäß

Neustart statt Leer- und Stillstand, zum Beispiel Zwickau: In der sächsischen Stadt wird das Traditionskaufhaus Schocken saniert und umgebaut. Einst Prachtstraße, lange Zeit Sorgenkind: die Hauptstraße in der historischen Altstadt. Neben den allgemeinen Entwicklungen und […]

Kommunaltechnik

Sicherheitstechnik von ABUS – damit lässt sich planen

– ANZEIGE – ABUS bietet gewerkübergreifende Security-Lösungen mit technischer Gebäudeplanung direkt vom Hersteller. Als einer der führenden Hersteller von mechanischer und elektronischer Sicherheitstechnik steht die ABUS Gruppe für hochwertige Sicherheitslösungen, etwa zur Absicherung von Eigenheimen, […]

News

Metropolregion Nordwest fördert Trinkwassereinsparung

Das Projekt „TrinkwasserEinsparPotenzial“ (TEP) erhält den Zuschlag für Fördergelder aus dem Förderfonds der Metropolregion Nordwest. Steigende Nutzungskonkurrenzen und die Folgen des Klimawandels haben signifikante Auswirkungen auf verfügbare Trinkwasserressourcen. Dadurch stehen Wasserversorgungsunternehmen sowie Kommunen vor zunehmenden […]

Straßenbahn erfasst Klimadaten
Digitalisierung

Straßenbahn sammelt Klimadaten

Klimadaten werden in Mannheim auf ausgewählten Strecken testweise von der Straßenbahn erfasst. Das Projekt dient dem Aufbau eines engmaschigen Klimamessnetzes. Mannheim will ein engmaschiges Klimamessnetz aufbauen. Nach Angaben der Stadt soll es dabei helfen, klimatische […]

Leipzig
Digitalisierung

Verkehrsdaten in Echtzeit anzeigen

Sieben neue LED-Tafeln im Stadtgebiet von Leipzig informieren künftig in Echtzeit über die aktuelle Verkehrssituation sowie über Reisealternativen, etwa mit Bus und Bahn. Leipzig plant, sieben neue LED-Tafeln im Stadtgebiet aufzustellen, wie das Verkehrs- und […]

Digitalisierung

Inseln der Digitalisierung

Noch steht manches aus, viele Kommunen sind aber längst unterwegs auf dem Weg der Digitalisierung. Zum Beispiel Föhr-Amrum: eine der ersten Verwaltungen im Kreis Nordfriesland mit einem eigenen Bürgerportal. Zudem ist ein Dokumenten­­­­­managementsystem in der […]

Klimaschutz
News

Kommunale Klimaschutzprojekte europaweit ausgezeichnet

Das europäische Städtenetzwerk Klima-Bündnis hat für kommunale Klimaschutzprojekte die Climate-Star-Awards vergeben. Fünf Auszeichnungen gehen nach Deutschland. Die Städte Braunschweig, Korschenbroich, Monheim am Rhein, der Rems-Murr-Kreis und das Kompetenznetz KlimaMobil aus Baden-Württemberg sind die fünf deutschen […]

Highlight

Austausch zwischen Gemeindeverwaltung und Bürgern

Abstand halten und doch zusammenrücken: Wie der Austausch zwischen Gemeindeverwaltung und Bürgern auch während der Corona-Pandemie funktionieren kann, hat die Bertelsmann Stiftung im Rahmen eines Pilotprojektes untersucht. Christian Huesmann und Anna Renkamp erläutern, welche Ideen […]

Digitalisierung

Highspeed-Internet ist auf dem Weg

Die Ziele für den Glasfaserausbau sind hoch gesteckt – wie aber wird die Vision zur Realität? Zwei Beispiele für Highspeed-Internet aus unterschiedlichen Regionen: aus dem nordrhein-westfälischen Essen und dem bayerischen Volkach. Die Stadt Essen (Nordrhein-Westfalen) […]

Mobilität

Bessere Bedingungen für den Radverkehr erforderlich

Die Fahrradfreundlichkeit in Deutschland könnte besser sein. Laut den Ergebnissen des ADFC-Fahrradklima-Tests 2022 wird sie von Radfahrenden nur als ausreichend beurteilt. Metropolen wurden etwas fahrradfreundlicher, doch auf dem Land herrscht Nachholbedarf. Vielerorts entspricht die Infrastruktur […]

Mobilität

Das sind Deutschlands fahrradfreundlichste Kommunen

Wo fährt es sich am besten mit dem Rad? Der jüngst veröffentlichte ADFC-Fahrradklima-Test listet die fahrradfreundlichsten Kommunen Deutschlands auf. Alle zwei Jahre führt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club, kurz ADFC, eine Umfrage zur Zufriedenheit von Radfahrenden […]

Highlight

Winterdienst durch KI

Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz will Gütersloh den kommunalen Winterdienst zielgerichteter und effizienter gestalten. Künftig soll so auch die Überhitzung der Innenstadt verhindert werden. Aktuell findet ein Pilotprojekt statt − ein weiterer Schritt im Smart […]

Bauen

Neue Unterkunft für Geflüchtete in Heilbronn

Für die Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine geht in Heilbronn eine neue Gemeinschaftsunterkunft im SLK-Altbau in Betrieb. Aufgrund des anhaltenden Krieges in der Ukraine rechnet die Stadt Heilbronn (Baden-Württemberg) nach eigenen Angaben in der […]

News

Smart City: Gemeinsam in die Zukunft

Der komplexe Weg zur Smart City: Um ihn geht es beim Projekt Connected Urban Twins (CUT). Beteiligt sind die Städte Hamburg, Leipzig und München. Die Ergebnisse werden allen interessierten Kommunen zur Verfügung stehen. Mit eigenen […]