Deutschlands Leitmesse rund um Glasfaserausbau und Digitalisierung findet in diesem Jahr am 2. und 3. April 2025 erstmals in der Messe Frankfurt am Main statt. Mehr als 250 nationale und internationale Aussteller präsentieren auf den fiberdays 25 ihre Produkte und Dienstleistungen und bieten Fachbesuchern Gelegenheit, sich kompakt über die neuesten Entwicklungen zu informieren.

Nach Wiesbaden bietet die Messe Frankfurt als neue Location für die fiberdays 25 mit 16.000 Quadratmetern Fläche rund 60 Prozent mehr Platz für die wachsende Zahl an Ausstellern, Besuchern und Themen. Präsentiert wird die Fachmesse vom Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) e.V. Offiziell eröffnet werden die fiberdays 25 am 2. April durch die Hessische Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus.
Neue Themenflächen bei den fiberdays 25
Das Fachpublikum erwarten unter anderem einige neue Themenflächen: So beleuchtet die „Green Plaza“ die aktuellen Trends zum Thema Nachhaltigkeit von Glasfasernetzen und Rechenzentren, während das „KI Forum“ den praktischen Einsatz Künstlicher Intelligenz im Infrastrukturbereich zeigt. Ebenfalls neu ist der „International Carrier Exchange“. Er bietet zusammen mit einem englischsprachigen Bühnenprogramm ein Netzwerkforum für europäische Akteure in den Bereichen Netz, Dienste und Data Center.
Vorträge und Panels auf sechs Bühnen
Ergänzt wird die Messe von einer Vielzahl an Panels und Vorträgen auf insgesamt sechs Bühnen, die sich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen der Branche auseinandersetzen und Einblicke und Impulse geben. Auf der Agenda stehen spannende Diskussionen zum Infrastrukturwechsel von Kupfer auf Glasfaser, ein Smart City Panel sowie ein Gipfel der Wohnungswirtschaft und der Kommunalgipfel. Die verschiedenen Formate bieten neue Impulsplattformen, auf denen hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Branche, Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik sowie Verwaltung und Wissenschaft zu den aktuell relevanten Themen ihre Erkenntnisse präsentieren und diskutieren.
Exklusiver Stadtwerke-Treff am 1. April
Bereits am Vortag der Messe, am Dienstag, 1. April, findet der exklusive Stadtwerke-Treff statt. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr können sich in diesem Rahmen Stadtwerke und kommunale Versorgungsunternehmen vernetzen. Im Mittelpunkt steht das Thema „KI in der Praxis“. Dabei veranschaulichen Fachvorträge und Best-Practice-Beispiele wie Künstliche Intelligenz – unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher und ethischer Aspekte – im Alltag von kommunalen Unternehmen und ihren Mitarbeitern erfolgreich eingesetzt werden kann.
Das Nachwuchsnetzwerk der Branche – nextgen
Das junge Netzwerk der Telekommunikationsbranche nextgen zählt ein Jahr nach seiner Gründung mittlerweile 200 Mitglieder. Auf den fiberdays veranstaltet nextgen am ersten Messetag ein Panel zur Nachhaltigkeit in der Telekommunikationsbranche und ein Netzwerktreffen.
TV-Kongress „media hall“ bei den fiberdays 25
Zum vierten Mal findet im Rahmen der fiberdays der TV-Kongress „media hall“ statt. Dieser hat sich mit dem Who ist Who der TV-Branche inzwischen als zentraler Branchentreff für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels im deutschsprachigen Raum etabliert.
Mit einem vielseitigen Vortrags- und Diskussionsprogramm bietet die „media hall“ den Experten ein Forum zur Entwicklung zukunftsweisender Ideen und konstruktiven Diskussion komplexer Themen. Besonders im Fokus stehen in diesem Jahr die Angebote für die Generationen Gen Z und Alpha.
Premiere des ersten „Fibercup“
Premiere feiert in diesem Jahr der „Fibercup“: die erste deutsche Spleißmeisterschaft. Im Rahmen der fiberdays 25 messen sich hierbei die besten Profis der Glasfaserbranche und kämpfen um wertvolle Preise.
fiberdays 25
Die fiberdays finden am 2. und 3. April in der Messe Frankfurt am Main statt. Alle Informationen zu den Ausstellern sowie die Programmübersicht zum Download und die Ticketbuchung gibt es auf www.fiberdays.de
red.