Worms installiert flächendeckendes kostenfreies WLAN in der Innenstadt

Die Stadt Worms errichtet in ihrer Innenstadt flächendeckendes kostenfreies WLAN. Das Programm ist Teil der Initiative „Worms wird WOW!“

Flächendeckendes WLAN in Worms
In der Wormser Innenstadt soll es ab Mitte 2025 flächendeckendes kostenfreies WLAN geben. Foto: Adobe Stock/ines39

Die Nibelungenstadt wird digitaler. Im Rahmen der Initiative „Worms wird WOW!“ installiert die Stadt Worms in der gesamten Innenstadt flächendeckendes WLAN, das obendrein gratis ist.

Im Anschluss daran solle der WLAN-Ausbau in der Stadt kontinuierlich weitergehen – und so ein Zeichen für moderne Infrastruktur und mehr digitale Teilhabe setzen. Dies berichtet die Stadt Worms in einer Meldung.

Flächendeckendes und kostenloses WLAN in der Wormser Innenstadt

In Zukunft können sich Touristen und Besucher in das WLAN-Netz der Wormser Innenstadt einwählen, ohne sich vorher registrieren oder etwas bezahlen zu müssen. Dieses Angebot kommt auch Einzelhandel und Gastronomie zu Gute, beispielsweise durch die einfache Nutzung von Online-Diensten vor Ort.

Das Projekt „Freies WLAN Worms“ wird vor Ort gemeinsam mit dem Anbieter The Cloud Network umgesetzt, bei dem es sich um eine Tochterfirma der freenet-Gruppe handelt. Die Initiative „Worms wird WOW!“ finanziert das Programm.

Red.


Über das Programm

Die zukunftsorientierte Initiative „Worms wird WOW!“ verfolgt bereits seit 2021 das Ziel, dem Trend der sich leerenden Innenstädte entgegen zu wirken. Mit einem ausgewogenen und kundenorientierten Angebot in Bereichen wie Einzelhandel, Gastronomie und Digitalisierung soll die Wormser Innenstadt zu einem multifunktionalen Ort werden.


Mehr zum Thema

Digitalisierung: Was muss getan werden?

Von einer Volkswirtschaft mit digitalem Schönheitsfehler spricht der Verband der Unternehmerinnen: zu wenig Unterstützung für KMU, zu wenig Digitalisierung in …
WLAN

Öffentliches WLAN für alle: Hessens Förderprogramm „Digitale Dorflinde“

Ein Beispiel dafür, wie öffentliche WLAN-Hotspots auch auf dem Land ankommen, ist das Förderprogramm „Digitale Dorflinde“ für hessische Städte und …

Turbo-Digitalisierung

Glasfaser ist das eine, zudem spielt LoRaWAN zunehmend eine Rolle, etwa für das Grünflächen- oder Abfallmanagement. So in Neu-Ulm: eine …