Vier Kommunen in Baden-Württemberg starten erste vom Land geförderte Maßnahmen: Denzlingen, Ludwigsburg, Freiburg und der Landkreis Calw haben Förderbescheide vom Umweltministerium erhalten.

Bereits 2035 wollen Denzlingen, Ludwigsburg, Freiburg im Breisgau und der Landkreis Calw in Baden-Württemberg klimaneutral sein. Im vergangenen Jahr haben sie dazu Pläne vorgelegt und sich in einem Wettbewerb des Landes durchgesetzt.
Vor Kurzem hat das Umweltministerium alle Förderbescheide überreicht: In den nächsten drei Jahren stellt das Ministerium insgesamt 11,5 Millionen Euro für die Kommunen bereit. Die Gemeinde, die zwei Städte und der Landkreis beginnen nun mit den ersten Maßnahmen. Die KEA Klimaschutz-und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) begleitet sie bis zum Zieljahr 2035.
Einbeziehung der Bürger und der lokalen Wirtschaft
Denzlingen erhält 500.000 Euro, Ludwigsburg zwei Millionen, Freiburg vier Millionen und der Landkreis Calw fünf Millionen Euro. Weitere Aufwendungen tragen sie selbst. Mit Beginn des Jahres haben die Kommunen noch elf Jahre Zeit, um ihre Klimaneutralitätskonzepte umzusetzen.
Um die notwendige Akzeptanz für die Maßnahmen bei der Bevölkerung zu gewährleisten, setzen die Kommunen auch auf die Beteiligung der Bürgerschaft sowie der Wirtschaft vor Ort.
red.