Das neue Informationsportal „GemeindeRATgeber“ der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) bietet eine Vielzahl an Empfehlungen, Faktenchecks und Download-Broschüren sowie Termine von Webinaren und Fachveranstaltungen vor Ort. Das Portal richtet sich in erster Linie an Gemeinderäte in Baden-Württemberg. Gleichzeitig bietet es Kommunen in ganz Deutschland Tipps für die praktische Umsetzung des kommunalen Klimaschutzes.

Das neue Portal der KEA-BW stellt Gemeinderätinnen und -räten hilfreiches, neutrales Wissen und Unterstützung in zahlreichen Themenbereichen des kommunalen Klimaschutzes bereit. Hierzu gehören beispielsweise:
- Anleitungen, wie „In vier Schritten im Klimaschutz aktiv werden“
- Einschlägige aktuelle Publikationen, darunter der Statusbericht kommunaler Klimaschutz
- Fakten und Hintergründe zu erneuerbaren Energien, energetischer Sanierung, der kommunalen Wärmeplanung sowie einer Argumentationshilfe zur Verkehrswende
- Veranstaltungen, darunter Webinare und Termine vor Ort
Auf der neuen Website erklären die KEA-BW-Experten außerdem, wie sich Klimaschutzprojekte mit geringem eigenen Finanzierungsaufwand angehen lassen, beispielsweise mit Energiemanagement und Contracting.
Zu finden ist das neue Informationsportal für Gemeinderäte unter www.kea-bw.de/beratung/gemeinderatgeber.
red.