Umfrage: Digitalisierung als Chance für die Energiewende

Die Digitalisierung des Energiesektors birgt auch Risiken: 78 Prozent der vom Bitkom Befragten macht sich Sorgen, dass Hacker ein digitalisiertes Stromnetz lahmlegen könnten. Foto: Adobe Stock/peterschreiber.media

Eine Bitkom-Umfrage zeigt: Die meisten Deutschen sehen in der zunehmenden Digitalisierung des Energiesektors Vorteile, aber auch Risiken.

Intelligente Stromnetze, Smart Meter, Heizungssteuerung per Smartphone: Eine große Mehrheit der Deutschen (83 Prozent) sieht in der Digitalisierung eine Chance für die Energiewende. Das ist ein Anstieg von neun Prozentpunkten gegenüber 2023, damals waren es 74 Prozent. Nur 13 Prozent bewerten die Digitalisierung als Risiko für die Energiewende (2023: 19 Prozent). Das zeigen Ergebnisse einer aktuellen repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1005 Personen in Deutschland ab 18 Jahren.

Insbesondere das Interesse an so genannten Smart Metern, also intelligente Verbrauchszählern, die aus einem digitalen Stromzähler und einem sogenannten Smart-Meter-Gateway bestehen, ist erneut gestiegen. Schon 63 Prozent können sich vorstellen, einen Smart Meter in ihrem Haushalt zu nutzen. Zu Beginn der Markteinführung der Smart Meter im Januar 2020 hatten sich erst 36 Prozent der Menschen in Deutschland offen gegenüber dieser Technologie gezeigt.

Hohe Wechseldynamik

Die Menschen in Deutschland beschäftigen sich zunehmend mit ihrem Stromverbrauch und wünschen sich mehr Durchblick und Transparenz. Aktuell kann zwar noch immer mehr als ein Viertel der Deutschen (28 Prozent) nicht beziffern, wie hoch der Stromverbrauch im eigenen Haushalt pro Jahr ist, allerdings ist dieser Anteil im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zurückgegangen. 2022 wussten 40 Prozent nicht, wie viele Kilowattstunden ihr Haushalt in etwa verbraucht, 2023 waren es 32 Prozent. Über alle Befragten hinweg, die ihren jährlichen Verbrauch an Haushaltsstrom 2024 grob beziffern konnten, beläuft sich der durchschnittliche Wert auf rund 3000 kWh pro Jahr.

Auch die Wechseldynamik ist hoch: 18 Prozent der Befragten haben sich im vergangenen Jahr für einen neuen Stromanbieter entschieden. Ausschlaggebend war in vielen Fällen das Geld: Bei 77 Prozent derjenigen, die ihren Anbieter gewechselt haben, war der neue günstiger als der vorherige, 42 Prozent wurde eine Wechselprämie angeboten.

Die Bereitschaft zum Energiesparen bewegt sich weiterhin auf sehr hohem Niveau: 83 Prozent der Deutschen ab 18 Jahren sparen bewusst Energie ein, vor einem Jahr traf das auf 89 Prozent zu. 79 Prozent wünschen sich dafür allerdings mehr Durchblick und wollen ihren Stromverbrauch möglichst einfach und transparent ablesen können.

Sorge vor Hacker-Angriffen auf das Stromnetz

Bei mehr als drei Vierteln (78 Prozent) der Befragten gibt es die Sorge, dass Hacker ein digitalisiertes Stromnetz lahmlegen könnten. Die Hälfte der Verbraucherinnen und Verbraucher (52 Prozent) fürchtet die Gefahr eines Blackouts.

„Das deutsche Stromnetz ist eines der zuverlässigsten der Welt. Großflächige oder gar komplette Blackouts sind seit Jahrzehnten ausgeblieben und bleiben auch künftig extrem unwahrscheinlich“, betont Bitkom-Präsidiumsmitglied Matthias Hartmann. Klar sei aber auch, dass sich die Energieversorger angesichts anhaltender Warnungen vor Cyberattacken besonders schützen müssen. Die IT-Sicherheit müsse weiter gestärkt werden, um frühzeitig Angriffe auf kritische Infrastrukturen erkennen und abwehren zu können.

red.