Der Branchenverband Bitkom hat im Oktober den Smart City Index 2023 veröffentlicht. Dafür wurden 81 deutsche Großstädte untersucht.
München liegt im Smart City Index erstmals auf Platz 1 mit 84,5 von 100 möglichen Punkten. Damit löst München Hamburg ab, die Hansestadt liegt nun auf Platz 2 mit 83,9 Punkten. Den dritten Platz belegt Köln (83,2 Punkte). Zu den Top 10 der smartesten Städte gehören außerdem Nürnberg (80,1 Punkte), Aachen (79,3 Punkte), Dresden (78,5 Punkte), Osnabrück (77,6 Punkte), Stuttgart (77,2 Punkte), Ulm (76,8 Punkten) und Karlsruhe (76,6 Punkte).
„Die Top 10 zeigt, dass Städte nicht groß sein müssen, um smart zu sein“, betont Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Wichtig seien vielmehr ein professionelles Management der Digitalisierungsaktivitäten und ein gemeinsames Engagement von Politik, Unternehmen und Zivilgesellschaft vor Ort.
Mehr Roll-Out von erprobten digitalen Lösungen
Zugleich verweist Wintergerst auf große Unterschiede beim Tempo der Digitalisierung in den Städten. So gebe es eine Spitzengruppe unter den Top 20, die seit Jahren im Ranking gut platziert sei. Gleichzeitig hätten viele Städte auf den hinteren Plätzen Schwierigkeiten, Tempo aufzunehmen und aufzuschließen.
„Wir sehen bei den Untersuchungen für den Smart City Index jedes Jahr, wie viele Städte schon großartige Digitalprojekte umgesetzt haben“, so Wintergerst. „Woran es oft hapert: Einzelprojekte in die Fläche zu bringen.“ Er appelliert an Bund und Länder, nicht nur neue Leuchtturmprojekte wie etwa zum KI-Einsatz in der Verwaltung zu fördern, sondern den Roll-Out von erprobten digitalen Lösungen stärker zu unterstützen.
red.