Qualifiziertes Angebot

Die Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz bietet mehr als 900 Seminare im Jahr. Veranstaltungen für Bürgermeister und Amtsleiter stehen ebenso auf dem Programm wie für Feuerwehrleute und ehrenamtliche Mandatsträger. Das Serviceportal Treffpunkt Kommune stellt die Einrichtung vor.

Um die Entwicklung ihrer Stadt oder Gemeinde zukunftsweisend gestalten zu können, ist von kommunalen Führungskräften und Mitarbeitern ständige Weiterbildung gefordert. Kommunale Bildungseinrichtungen vermitteln aktuelles und praxisbezogenes Wissen auf allen Feldern der Kommunalpolitik, Verwaltung sowie der Fachbereiche. Das Serviceportal Treffpunkt Kommune präsentiert ausgewählte Institutionen mit ihrem breit gefächerten Angebot. Jetzt im Fokus: die Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz.

Steckbrief

Standort: Tagungshaus Villa Belgrano, Rheinallee 55, 56154 Boppard
Kontakt: Tel. 0 61 31 / 23 98-500, info@akademie-rlp.de, www.akademie-rlp.de
Sitz des Trägervereins: Deutschhausplatz 1, 55116 Mainz
Gründungsjahr: 1989
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter der Gemeinde-, Stadt-, Verbandsgemeinde- und Kreisverwaltungen sowie der Verwaltung des Bezirksverbands der Pfalz, von kommunalen Unternehmen und Betrieben, Jobcentern, Schulen, Kindertagesstätten, der Feuerwehr und ehrenamtliche Mandatsträger und interessierte Bürger
Anzahl der Seminare pro Jahr: Mehr als 900. Mit ihren Seminaren erreicht die Akademie jährlich zwischen 10.000 und 15.000 Menschen in Rheinland-Pfalz.
Politische Ausrichtung: Parteipolitische Angelegenheiten gehören nicht zu den Aufgaben der Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz.

Referenten: Die Referenten der Akademie sind Bürgermeister und Paktiker aus der Kommunalverwaltung, Mitarbeitende der Ministerialverwaltung und der Landesverwaltung, Dozenten der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz, Referenten der kommunalen Spitzenverbände und des Kommunalen Arbeitgeberverbandes, Rechtsanwälte, Richter, Staatsanwälte, Hochschullehrer, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, freiberufliche Coachs und Trainer sowie Mediatoren. Sie verfügen über umfassende fachliche Kompetenz, stehen in einem engen Bezug zur Verwaltungspraxis, arbeiten mit neuesten Lehr- und Lernmethoden und setzen moderne Medien ein. Für die Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz arbeiten derzeit 298 Referenten.

Schwerpunkte der Bildungsarbeit

Die Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz ist der Fortbildungsträger der kommunalen Dienstherren und Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Seit 2001 arbeitet die Akademie in enger Kooperation mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz. Die Teilnehmer finden Antworten auf rechtliche Fragestellungen, aber auch Seminarangebote über Organisationsmanagement und Mitarbeiterführung. Den ehrenamtlichen Bürgermeistern und Ratsmitgliedern vermittelt die Akademie die Grundlagen für ihre kommunalpolitische Arbeit.

Einen neuen Schwerpunkt bildet die Tourismus-Akademie. Gemeinsam mit dem Tourismus- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz hat die Kommunal-Akademie für alle touristischen Akteure im Land ein Seminarkonzept erarbeitet, mit dem Touristiker in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit geboten bekommen, sich umfassend qualifizieren zu können. Bei der Programmentwicklung wurde Wert gelegt auf aktuelle Themen und Trends. Die Referenten wissen genau, mit welchen Situationen und Fragen die Mitarbeitenden von Tourist-Informationen und Verkehrsämtern bei ihrer täglichen Arbeit insbesondere mit den Gästen konfrontiert werden.

In ihrer IT-Akademie nimmt die Kommunal-Akademie sämtliche Bereiche des e-Governments auf.

Ziele des Lehrkonzepts

Das Seminarangebot bildet alle Bereich der Kommunalverwaltung, kommunalen Unternehmen und Einrichtungen ab. Das Angebot stellt passgenau auf die Bedarfe der Praxis ab, ist aktuell und nimmt neue Entwicklungen auf.

Bewertung durch die Teilnehmer

Nach jedem Seminar werden die Teilnehmenden eingeladen, anonymisiert eine Bewertung nach den verschiedensten Gesichtspunkten abzugeben. Der „Bewertungsbogen“ lässt auch Anmerkungen zu. Diese sind für die Akademieleitung ein wichtiges Mittel zur Feinsteuerung des Seminarbetriebs.

Die Seminarteilnehmer bestätigen der Kommunal-Akademie einen hohen Leistungsstandard und eine große Zufriedenheit.

Perspektiven: Wie sieht die Kommune der Zukunft aus?

Zwei Herausforderungen stellen sich: der demografische Wandel und die äußerst angespannte finanzielle Ausstattung der Gemeinden, Städte und Kreise. Der demografische Wandel verstärkt die Notwendigkeit, Verwaltung zu konzentrieren, die schwierige Finanzausstattung zwingt zu weiteren Einsparungen auch beim Personal und damit auch bei der Fortbildung. Hinzu kommt, dass die Reduzierung von Personal bei gleichem Aufgabenbestand den Arbeitsdruck erhöht. Damit wird die Bereitschaft Fortbildungsangebote zu nutzen, zurückgehen.

Die Seminararbeit der Akademie in den kommenden Jahren wird also davon geprägt sein, die sich durch die Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz verändernden Strukturen aufzunehmen und in ihrer Arbeit abzubilden. Eine große Herausforderung werden die Personalveränderungen im Lichte der demografischen Entwicklung sein. Neue Mitarbeitende werden vermehrt aus fachfremden Bereichen eine Tätigkeit in den Kommunalverwaltungen und kommunalen Betrieben finden.