Die Stadt Selters will im Neubaugebiet „Am Sonnenbach“ Anpassung an den Klimawandel und Lebensqualität miteinander kombinieren, mit Hilfe eines Kalten Nahwärmenetzes.
Straßen, Entwässerung, Begrünung, Freiflächen, Bachlauf und Teich – all das wird in der Stadt Selters in Rheinland-Pfalz unter dem einen Ziel geplant: Das Neubaugebiet „Am Sonnenbach“ soll sich den Klimawandelfolgen anpassen. Gerade die Versorgung der Haushalte mit Wärme dient diesem übergeordneten Ziel. Alle Haushalte werden mit Erdwärme über ein Kaltes Nahwärmenetz versorgt.
Nachhaltigkeit stehe als Anforderung über allen planerischen Details, betont Stadtbürgermeister Rolf Jung. Denn in Selters Mikroklimata mit hohem Verdunstungsgrad zu erzeugen, habe in diesem Zusammenhang einen großen Stellenwert. Das gestalte die Entwässerung besonders herausfordernd. Zudem müsse sie, als Folge der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021, nach Maßgabe HQ 100 erfolgen. Das heißt: Sie muss die Wassermassen eines statistisch alle 100 Jahre drohenden Hochwassers bewältigen können.
Durchdachte Entwässerung
Das beauftragte Planungsbüro wollte die 55 verkäuflichen Bauplätze und ein geplantes Nachbarschaftszentrum nach eigenen Angaben mit erlebbaren Gewässern verknüpfen und lebenswerte Naherholungsräume schaffen – gestützt auf eben diese Entwässerung. Es gibt ein getrenntes Kanalsystem für Schmutz- und Oberflächenwasser, Regenrückhaltung sowie Anlagen, die Oberflächenwasser möglichst lang an der Oberfläche lassen.
Dass die Entwässerung nicht vollständig oberirdisch möglich ist, hängt laut Projektleiter Achim Linder von den Verbandsgemeindewerken vor allem mit dem hohen Grundwasserstand zusammen – und dem Umstand, dass Versickerung im Westerwald mit seinem großen Tonanteil in den Böden eher schwierig sei. Deshalb gebe es im Neubaugebiet Am Sonnenbach eine große städtische Zisterne für die Reihenhäuser (wenig Grundstücksfläche), private Zisternen als Bauverpflichtung bei den anderen Bauplätzen.
Viel Raum für Grün
Fünf Bebauungstypen sind vorgesehen, von Reihenhäusern über ein- und zweigeschossige Einfamilienhäuser hin zu Doppelhäusern. Obwohl die Bauplätze kompakt zugeschnitten sind, bleibt viel Raum für Grün. Entlang des namengebenden Baches entsteht eine parkähnliche Anlage mit Teich, öffentlich zugänglich.
Erste Ansätze für die nachhaltige Bauleitplanung fußen Projektleiter Linder zufolge auf Erfahrungen der Stadt Schifferstadt; die eigene Bauleitplanung entwickelte ein Planungsbüro mit Unterstützung durch die Transferstelle Bingen (TSB). Dass sämtliche Grundstücke an ein Kaltes Nahwärmenetz angeschlossen werden, war nach erfolgreichen Probebohrungen unumstritten.
Wärme von den Verbandsgemeindewerken
Ganz bewusst habe man „die Aufgabe der Kalten Nahwärmeversorgung auf die Verbandsgemeinde übertragen, weil wir Gewinnmaximierungsstreben vermeiden wollten“, sagt Stadtbürgermeister Jung. Die Abrechnung der Verbandsgemeindewerke setzt sich aus einem Sockelbetrag und einem von der bebauten Fläche abhängigen wiederkehrenden Nutzungsentgelt zusammen: „Wer mehr Wohnfläche hat, zahlt auch mehr“, so Werkleiter Linder.
Das geothermische Nahwärmenetz besteht aus Erdwärmesonden an der Bachaue und unter dem Spielplatz. Die dort geförderte Erdwärme wird über ein Rohrleitungsnetz unter der Straße verteilt. Dabei entzieht das Netz auch auf der Strecke zu den einzelnen Gebäuden weitere Wärme aus dem Erdreich. Die erforderliche Heizungstemperatur schaffen individuelle Wärmepumpen, für deren Betrieb die Kommune allen Bauwilligen eigene Photovoltaikanlagen auf dem Dach anrät.
Kühlung im Sommer
Die „gute Wärmequelle“ – so eine Informationsschrift der Stadt Selters – könne noch mehr: „Da das Erdreich im Sommer kühler als unsere gewünschten Raumtemperaturen ist, kann den Gebäuden über die Fußbodenheizungen ein Teil der sommerlichen Hitze entzogen und im Erdwärme-Sondenfeld saisonal zwischengespeichert werden. Es findet also quasi ein Wärmerecycling statt: Die Wärme, die im Sommer aus den Gebäuden gezogen wird, erwärmt das Erdreich. Dadurch liegen im Winter höhere Starttemperaturen vor. Das erhöht die Effizienz und führt zu einem geringeren Stromverbrauch beim Heizen.“
Bei der sommerlichen „passiven“ Kühlung falle kein nennenswerter Stromverbrauch an. Sommerliches Kühlen sei nicht nur angenehm, es lohne sich für den Klimaschutz und spare Kosten durch geringeren Stromverbrauch im Winter.
Auf den Quadratmeterpreis wirken sich neben der schwierigen verkehrstechnischen Erschließung auch die hohen Nachhaltigkeitsstandards aus; sie bewegen sich nun zwischen 176 und 196 Euro, pro Bauplatz kommen so rund 60.000 Euro (Reihenhäuser) und gut 90.000 Euro zusammen. Die ursprünglich enorme Zahl von Interessenten ist inzwischen geschrumpft, knapp 40 Prozent der Grundstücke sind reserviert, berichtet Stadtbürgermeister Rolf Jung.
red.