ANZEIGE
Steckbrief
Name der Hochschule: Universität Kassel
Standort: Mönchebergstraße 19, 34109 Kassel
Gründungsjahr: 1971
Zielgruppen: Der berufsbegleitende Masterstudiengang Öffentliches Management/Public Administration (MPA) richtet sich an Fach- und (angehende) Führungskräfte aus dem öffentlichen Dienst, aus Non-Profit-Organisationen, den Kirchen sowie öffentlichen Unternehmen.
Studienschwerpunkte
Der Studiengang MPA vermittelt interdisziplinär die Qualifikationen für Führungspositionen im öffentlichen Dienst. Dazu gehören juristische Kenntnisse (u. a. Recht und Verwaltungspolitik, Verwaltungsrecht, Europarecht, Personalrecht), vor allem betriebswirtschaftliches Wissen (Controlling, Change Management, Projektmanagement, Personalmanagement, Verwaltungsmarketing), Kenntnisse in den Bereichen Organisation, Personalführung und neue Technologien (eGovernment, Wirtschaftsinformatik) sowie wesentliche Schlüsselkompetenzen (z. B. Methodenkenntnisse).
Besonderheiten der Hochschule
Die Universität Kassel bietet in Zusammenarbeit mit ihrer Tochter UNIKIMS berufsbegleitende Masterstudiengänge wie Öffentliches Management/Public Administration (MPA), die sich aus einer Kombination von Onlineveranstaltungen, Präsenzseminaren, Workshops und Selbststudium zusammensetzen, so dass den Studierenden die Kombination von Beruf, Studium und Familie gelingt.
Namhafte Referentinnen und Referenten
Im MPA sind rund 60 Dozentinnen und Dozenten der Universität Kassel und anderer Hochschulen sowie ausgewiesene Praktikerinnen und Praktiker tätig, z. B. PD Dr. Helmut Drüke, Dr. Florian Emanuel, Prof. Dr. Peter Eberl, Dr. Werner Killian, Dr. Boris Lehnert, Prof. Dr. Christian Koch, Prof. Dr. Jochen Hartmannshenn, Prof. Dr. Wolfgang Merker, Prof. Dr. Katrin Möltgen-Sicking, Prof. Dr. Wolfgang Pippke, Prof. Dr. Björn Rüdiger, Prof. Dr. Patrick Spieth, Prof. Dr. Markus Seyfried, Dr. Ansgar Strätling, Prof. Dr. Knut Wiesner und andere.
Schwerpunkte der Bildungsarbeit
- Wir leisten berufsbegleitende Weiterbildung auf universitärem Niveau und eröffnen besonders leistungsstarken Absolventinnen und Absolventen den Weg zur Promotion.
- Wir setzen auf Interdisziplinarität und führen Erkenntnisse und Methoden aus der Rechts- und Verwaltungswissenschaft, aus Volks- und Betriebswirtschaftslehre, aus der Politikwissenschaft und der Soziologie sowie aus der Psychologie zusammen. Mit diesem Angebot in 17 Studienmodulen eröffnen wir den Studierenden zugleich eine einzigartige Flexibilität in der Kombination der Studieninhalte.
- Die Studierenden erlernen nicht nur, sondern sie erfahren sukzessive, was Projektmanagement bedeutet, indem sie einerseits die von uns garantierte Verknüpfung von Theorie und Praxis an Projekten aus ihrem beruflichem Kontext leisten und andererseits das Studium selbst als ihr eigenes Projekt gestalten, denn die wissenschaftliche Weiterbildung bei voller Berufstätigkeit erfordert Disziplin und Selbstorganisation. Die Studierenden wachsen mit dieser Aufgabe und entwickeln sich persönlich.
Ziele des Lehrkonzepts
Wir bereiten die Studierenden umfassend auf ihre berufliche Zukunft und die Übernahme von Führungspositionen vor. Wir legen den Grund für ihren weiteren beruflichen Erfolg in einer sich wandelnden öffentlichen Verwaltung im Dienst eines Gemeinwesens, das neue und andere Erwartungen an Behörden richtet. Dafür vermitteln wir Fachwissen, die Kenntnis wissenschaftlicher Methoden und die Fähigkeit, beides in der Berufspraxis zu verbinden, um damit die Anforderungen des Verwaltungsalltags besser zu bewältigen. Unsere Absolventinnen und Absolventen sollen daher nicht nur Kenntnisse in Verwaltungsmanagement und Jura erwerben, sondern wir vermitteln auch Kenntnisse des Verwaltungshandelns in einer demokratischen Gesellschaft, Bürger:innenorientierung und Kompetenzen zur Mitgestaltung von Veränderungen (z. B. im Zuge der Digitalisierung). Unsere Absolventinnen und Absolventen sind mit Fragen des Verwaltungsmarketings und der Verwaltungsorganisation ebenso vertraut wie mit der Idee der Bürgerkommune und dem internationalen Verwaltungsvergleich. Wir bereiten die Studierenden auf Führungspositionen vor, indem wir sie zum Changemanagement befähigen, und sie in einer Zeit, da das Personal knapper und die Aufgaben komplexer werden, im Personalmanagement und in der Personalführung qualifizieren.
Unsere Einrichtung zeichnet aus …
…, dass sie praxis-, zielgruppen- und kundenorientiert arbeitet. Wir stellen uns inhaltlich und in der Organisation des Master-Studiums auf die legitimen Bedürfnisse beruflich viel beschäftigter Studierender und ihrer Arbeitgeber ein. Wir verbinden das intensive Selbst- und Online-Studium mit max. zwei Präsenzworkshops pro Jahr, die samstags logistisch gut erreichbar in Kassel, Gelsenkirchen oder Berlin stattfinden. Die Studierenden können das Studium – unabhängig vom Ort der Universität – weitgehend online absolvieren, ohne auf die enge Einbindung in eine feste Studiengruppe mit einer überschaubaren Teilnehmerzahl (ca. 25 Personen) – verzichten zu müssen. Mit unseren E-Learning-Instrumenten können die Studierenden jederzeit untereinander und mit den Dozierenden in Kontakt treten.
Das gelingt, weil der Studiengang durch die UNIKIMS – die Management School der Universität Kassel – gemeinsam mit dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel angeboten wird. Während die inhaltliche Verantwortung ausschließlich bei der Universität liegt, kümmert sich die UNIKIMS um alle organisatorischen und technischen Fragen. Sie bringt ihre langjährige, vielfältige und in Deutschland einzigartige Erfahrung in berufsbegleitender wissenschaftlicher Weiterbildung auf universitärem Niveau in den Studiengang ein.
Das sagen Teilnehmerinnen und Teilnehmer über uns
Die Studierenden schätzen das universitäre Niveau unseres Studiengangs und unsere strikte Kundenorientierung in der Organisation des Studiums. Denn nur das Online-Studium in Verknüpfung mit nur vier Präsenzphasen im Jahr an zentralen Orten erlaube ein Masterstudium bei voller Berufstätigkeit.
Anika Krellmann, KGSt: „Der MPA an der UNIKIMS ist genau auf die Bedürfnisse der Berufstätigen zugeschnitten. Auch in meinem Bekanntenkreis haben sich noch viele für den universitären Studiengang an der UNIKIMS entschieden. Ich suchte die Breite einer universitären Ausbildung und den Zugriff auf eine große Bibliothek. Ich lernte viel über mich selbst: „Was schaffst Du noch?“ lautete eine Frage, die ich mir häufig stellte. Persönlich entwickelt man sich unter diesen Anforderungen gut weiter. Ich habe mit einem guten theoretischen Unterbau mein Wissen von der Fachhochschule vertieft und meine praktischen Themen aus der Stadtverwaltung von Hamm in Fragen der Organisation und der IT mit der Theorie verknüpft. Der Transfer ist gelungen.“
Björn Grimm, Unfallkasse des Saarlands (UKS): „Ich habe neue Möglichkeiten, denn mein universitärer Abschluss, über den ich nun verfüge, ist die Voraussetzung für den Aufstieg in den höheren Dienst. Man sieht jetzt vieles noch aus einem anderen Blickwinkel. Und das Studium zeigte mir, dass wir Projekte so durchführen, wie man es unter Berücksichtigung der Lerninhalte nicht machen sollte.“
Florian Pfeifer, Feuerwehr der Stadt Frankfurt am Main: „Das Studienangebot der UNIKIMS ist unschlagbar für Berufstätige wegen der Online-Vorlesungen durch Dozierende, die universitäres Niveau haben. Mit Frau Dr. Silke Vergara, die die Studierenden in den Abläufen an der UNIKIMS betreut, läuft einfach alles sehr gut. Meine Arbeitgeberin findet meine berufsbegleitende Qualifikation sehr gut, denn ich habe ein anderes Denken gelernt.“
Sabrina Obendorfer, tätig bei einem nationalen Sozialversicherungsträger: „Das ist einfach toll mit den vier Präsenzphasen, denn ich kann weiter voll arbeiten. Ich hatte noch nie ein Problem. Bei Fragen lässt die Antwort per E-Mail des Dozenten nicht auf sich warten. Man muss halt dranbleiben an dem Studium. Es ist wie ein eigenes Projekt. Man lernt an sich selbst das Projektmanagement. Auf die Frage, wie läuft das E-Government, und wie weit ist meine eigene Behörde im Vergleich mit anderen, kenne ich heute analytisch fundierten Antworten. Ich habe grundsätzlich den besseren Blick auf das große Ganze, denn im Studiengang entsteht schnell ein Netzwerk mit Leuten aus anderen Behörden, und ich erfahre, wie die denken, arbeiten und entscheiden. Noch mehr Arbeitgeber aus der öffentlichen Verwaltung sollten sich für den Studiengang interessieren und ihre Mitarbeitenden zur wissenschaftlichen Weiterbildung motivieren.“
Weitere Stimmen unserer Absolvent:innen
So sehen wir die Kommune der Zukunft
Die Kommune der Zukunft ist einerseits eine Bürgerkommune, in der die Bürger:innen nicht nur Kund:innen von Verwaltungsdienstleistungen sind, sondern auch als Auftraggeber:innen und Mitgestaltende von kommunalen Leistungen agieren können. Andererseits ist die Kommune der Zukunft durch eine Vielfalt an organisatorischen Formen zur Sicherstellung der Leistungen der Daseinsfürsorge gekennzeichnet. Solche Leistungen werden schon heute vielfach nicht mehr durch die klassische Kernverwaltung, sondern unter anderem in Form von Verwaltungskooperationen, durch Shared Service Center, durch Public-Private-Partnerships, oder private Auftragnehmer erbracht. Ein Kontinuum aber wird bleiben: Kommunen sind auch künftig zuständig für alle wesentlichen Fragen der Daseinsfürsorge, sie prägen das unmittelbare Lebensumfeld der Menschen und sind „Schule der Demokratie“. Gesellschaftliche und ökonomische Wandlungsprozesse bleiben auf kommunaler Ebene besonders stark spürbar und stellen Kommunen auch künftig vor große Herausforderungen.
Kontakt:
Universität Kassel
Mönchebergstraße 19
34109 Kassel
Ansprechpartnerin:
Dr. Silke Vergara
Studiengangsmanagerin des MPA
Tel.: 0561 804 7468
E-Mail: vergara@uni-kassel.de
www.uni-kassel.de