Schlüsselfertige PoP-Stationen aus einer Hand

Sie sind das Herzstück beim Breitbandausbau: PoP-Stationen. Voll ausgestattete Raummodule bietet steidle in Kooperation mit der Firma Z.I.S. Spezialbaustoffe GmbH – Kommunen profitieren so von schlüsselfertigen Lösungen aus einer Hand.

PoP-Station
Beim Breitbandausbau unverzichtbar: PoP-Stationen. Foto: steidle

Eine erfolgreiche Kooperation

Seit mehr als 55 Jahren ist steidle ein verlässlicher Partner für Raummodule und Fertiggaragen. Mit der jahrelangen Erfahrung und dem umfassenden Know-how bietet steidle maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen. Auch die Firma Z.I.S. ist seit Jahrzehnten ein anerkannter Lieferant von Kabelschutzprodukten aus eigener Produktion und einer der Partner am Markt, wenn es um den Ausbau von Breitband- und Stromnetzen geht. Die Partnerschaft beider Unternehmen gibt Kommunen die Möglichkeit, PoP-, Repeater-Stationen und Technikgebäude als Betonraumzellen für viele weitere Anwendungen schlüsselfertig und individuell ausgestattet für ihre Infrastrukturbaumaßnahmen zu beziehen.

Vorteile für Kommunen

  • Ein Ansprechpartner (Projektleitung) – von der Planung bis zur Lieferung – alles aus einer Hand.
  • Erfahrung, praxisnahe Beratung und Umsetzung von realisierbaren Kundenwünschen.
  • Die vorgefertigten Raummodule – monolithisch produziert und güteüberwacht – gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Ein integrierter Kabelkeller spart Platz.
  • Individuelle und umfangreiche Ausstattungsmöglichkeiten bieten optimale Lösungen für kommunale Bedürfnisse. Auch an den Schutz vor Einbruch und Vandalismus wurde gedacht.
  • Die ausschließliche Verwendung hochwertiger Materialien macht die Module robust und langlebig – zugleich sind sie pflegeleicht und wartungsarm.
  • Empfindliche Technik wird durch den nicht brennbaren Baustoff Stahlbeton sicher geschützt.
  • Die massive Bauweise sorgt für Schalldämmung und Standsicherheit – auch in Erdbebenzonen.
  • Moderne Schalungen sowie eine enge Abstimmung beider Kooperationspartner ermöglichen eine schnelle Lieferung.
PoP-Station
Die PoP-Stationen werden schlüsselfertig angeliefert. Foto: steidle

Schutz für störungsfreien Betrieb

Raummodule von steidle bieten essenziellen Schutz, um einen störungsfreien Betrieb und hohe Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Durch den feuerfesten Baustoff Stahlbeton wird die sensible Technik vor Gefahren geschützt. Sie sind in Längen von 3,00 m bis 7,20 m (in 60 cm Schritten) und einer Breite von 2,98 m erhältlich. Die Höhe beträgt 3,54 m ohne Attika und 3,62 m mit Attika.

  • Raumzelle aus Stahlbeton
  • Monolithische Herstellung, vierseitig geschlossen, WU-Beton
  • Dach ohne Gefälle, Deckenplatte aufgesetzt
  • Dachisolierung mit einer hydraulisch abbindenden, flexiblen Dichtungsschlämme, ohne Kiesschüttung bzw. Bitumendachbahn und Kiesschüttung
  • Zulässige Dachlast von 700 kg/m²
  • Entwässerung über einen Wasserspeier mit außenliegendem Fallrohr und integriertem Notüberlauf
  • Bodenplatte mit 12 cm und zulässige Bodenbelastung ab 500 kg/m²
  • Außen hochwertiger Kunstharzedelputz, wetterfest, hoch widerstandsfähig gegenüber Algen und Pilzbefall, Farbton weiß
  • Innen wischfeste Dispersionsfarbe, zweifach gesprenkelt
  • Wandstärke i. M. 10-12 cm
PoP-Station
Die Raummodule werden monolithisch gefertigt und sind vierseitig geschlossen. Foto: steidle

Individuelle Gestaltung und Ausstattung

Die Gebäudehülle kann auf Kundenwunsch individuell gestaltet werden, etwa mit Dachaufbauten, wahlweise als Flach-, Pult- oder Satteldach und Eindeckung mit Trapezblech oder Ziegeln.
Hinsichtlich des energetischen Gesichtspunktes sind gedämmte Deckenelemente (als sogenanntes Warmdach) und Wände mit Wärmeverbundsystem aus hochwertigen Materialien natürlich auch Bestandteil des Lieferprogramms.

Auf Wunsch sind auch Vorbereitung oder Aufbau einer PV-Anlage zur Eigennutzung des erzeugten Stroms machbar. Außerdem kann eine extensive Dachbegrünung erfolgen, die das Dach vor Witterungseinflüssen bewahrt und so die gesamte Bausubstanz schützt. Die Fassade kann entsprechend der Anforderungen verputzt und mit Sockelfarbe versehen oder alternativ mit einer Holz- oder Klinkerverschalung ausgestattet werden.

PoP-Station
Die Raummodule werden individuell mit der erforderlichen Technik ausgestattet. Foto: steidle

Die Raummodule werden mit einer an die Nutzung angepassten Gebäudebelüftung sowie Entwässerung ausgestattet. Die Klimatechnik als reine Freikühlanlage, oder Klimakompakt-Innengerät, oder als Klima-Splitgerät (Innen- und Außengerät) ist in verschiedenen Ausführungen möglich. Außerdem sind verschiedene Elektroausbaustufen wählbar. Die Kabelführung der Kupferkabel erfolgt über Kunststoffkabelkanäle oder Gitterrinnen. Die Kabelführung der LWL-Kabel erfolgt im generellen über ein eigenes und dafür geeignetes Patchkabelführungssystem. Die Gebäudeeinführungen erfolgen vorzugsweise im Gebäudekeller mittels dem bewährten Hauff HSI150 Dichtpackungen und Systemdeckeln. Passende Abdichtungssysteme für benötigten Kabel- und Rohrgrößen können mitunter angeboten werden. RC2/RC3 Türen sorgen für erhöhte Sicherheit und sind optional mit Elektropaket erhältlich, was hinsichtlich des Zutritts und der Überwachung diverse Möglichkeiten eröffnet.

PoP-Station
Erhältlich sind ODF-Schränke verschiedener Hersteller. Foto: steidle

Der Stationsausbau beinhaltet einen pflegeleichten und ableitfähigen Doppelboden (Rastermaßplatten 60x60cm) mit anpassbaren Kellerhöhen und einer Traglast von 500 kg/m². Standplätze für die Schränke werden individuell nach der gewünschten Ausstattung der Stationen vorbereitet. Erhältlich sind ODF-Schränke verschiedener Hersteller, teil- oder vollbestückt. Auch USV-Anlagen mit entsprechender Batterietechnik sowie Aktivschränke für den Einbau der Übertragungstechnik durch den Netzbetreiber, sind Teil des Lieferprogramms. Eventuelle Vorhaltungs- beziehungsweise Reservefelder können mit einer sauberen Abdeckung versehen werden. Auch Zweiraumgebäude mit Trennwand und zweiter Eingangstüre können problemlos umgesetzt werden.

PoP-Station
Große Module können durch Trennwände in Zweiraumgebäude verwandelt werden. Foto: steidle

Die PoP-Stationen werden durch geschultes Fachpersonal termingerecht geliefert und gestellt. Die Versetzung erfolgt mittels Autokran passgenau in kürzester Zeit – wahlweise auf Splittbett oder Fundamentstreifen. Verkehrssicherungsmaßnahmen bei Lieferung und Stellung der Gebäude können auf Wunsch mitorganisiert werden.

Kontakt:

EMIL STEIDLE GMBH & CO. KG
Geschäftsbereich BETON-GARAGEN
Alte Krauchenwieser Straße 1
72488 Sigmaringen
Tel.: 07571 71155
E-Mail: betonmodule@steidle.de
www.steidle-garagen.de

Z.I.S. Spezialbaustoffe GmbH
Karl-Rapp-Straße 1
92442 Wackersdorf
Tel.: 09431 7979911
E-Mail: info@zis-spezialbaustoffe.de
www.zis-spezialbaustoffe.de