ANZEIGE
Die Weiterbildungen der OHM Professional School richten sich an Berufstätige, die berufsbegleitend weitere Kompetenzen für ihre nächsten Karriereschritte erwerben möchten.

Steckbrief
Name der Hochschule: OHM Professional School, Technische Hochschule Nürnberg
Standort: Nürnberg
Zielgruppe: Die Weiterbildungen der OHM Professional School richten sich an alle Berufstätigen, die sich weiterbilden, aber nicht aus dem Job aussteigen wollen.
Studienschwerpunkte
- Public Management
- Facility Management
- Betriebswirtschaft
- Management
- Einkauf & Logistik
- Software Engineering + Informationstechnik
- Digitalisierung
- Usability Engineering
- IT-Security
- Digitalisierung
Besonderheiten der Hochschule
- Die Angebote sind speziell auf die Bedürfnisse Berufstätiger ausgerichtet
- Weit gefasstes wissenschaftlich fundiertes Portfolio
- Kompetent und zuverlässig – 20 Jahre erfolgreich am Markt
- Akkreditierte und durch namhafte Fachverbände zertifizierte Studiengänge
- Transparenz in Kosten und Leistungen
- International und Interdisziplinär
Namhafte Referentinnen und Referenten
- Prof. Klaus Heying (Facility Management)
- Prof. Michael Bosch (Facility Management)
- Prof. Dr. Stefan Bege (Public Management)
- Prof. Dr. Stefanie Müller (Public Management)
- Prof. Dr. Brigitte Waffenschmidt (Public Management)
Schwerpunkte der Bildungsarbeit
Durch die enge Kooperation mit den Fakultäten und Forschungseinrichtungen der Technischen Hochschule Nürnberg betrachten wir Themen ganzheitlich und entwickeln unsere Kompetenzfelder kontinuierlich weiter. Die Impulse und Innovationen unserer Studierenden, Professorinnen und Professoren sowie Unternehmenspartner fließen direkt in unser Angebot ein, sodass wir unser Portfolio stets an aktuelle Anforderungen anpassen und regelmäßig neue Programme schaffen. Gemeinsam gestalten wir die Trends von morgen.
Ziele des Lehrkonzepts
- Berufsbegleitende Weiterbildung mit starkem Praxisbezug – Ihr erworbenes Wissen lässt sich direkt anwenden und bringt Ihrem Unternehmen sofortigen Mehrwert.
- Enge Vernetzung mit der Wirtschaft – Unsere Inhalte orientieren sich stets am aktuellen Stand der Praxis und Wissenschaft.
- International und interdisziplinär – Wichtige Faktoren in einer globalisierten, dynamischen Welt, die immer mehr an Bedeutung gewinnen.
- Individuelle Beratung und persönlicher Service – Bei der OPS stehen Sie und Ihre Anliegen im Mittelpunkt.
Das zeichnet die Hochschule aus
- Optimale Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben durch das Blended Learning-Konzept
- Know-how von erfahrenen Professorinnen und Professoren sowie Dozierenden aus der Praxis
- Individuelle Beratung und teilnehmerorientierte Studienorganisation durch Studiengangmanagerinnen
- Viel Praxisbezug
- Studium in kleinen Gruppen (maximal 25 Teilnehmende)
- Moderne Online-Lernplattform für Studienunterlagen, Kommunikation und Organisation Ihres Studiengangs
Das sagen unsere Teilnehmenden über uns
„Die Professoren und Dozenten sind keine reinen Theoretiker, sie haben umfassende praktische Erfahrung (teilweise bis auf Vorstandsebene). Dadurch ist es Ihnen möglich die Theorie mit der Praxis zu verbinden und so den Studierenden, aus meiner Sicht, das wirklich Wesentliche zu vermitteln.“
Absolvent Facility Management
„Wir haben gelernt, wie man komplexe Probleme analysiert, wie man effektive Strategien entwickelt und wie man in einem dynamischen Umfeld kommuniziert und zusammenarbeitet. Durch die
verschiedenen Module und Einblicke in die unterschiedlichsten Bereiche von Public Management konnten wir in unserem Studium die notwendigen Kompetenzen aufbauen, um die öffentliche Verwaltung zu verbessern.“
Absolventin Public Management
„Das berufsbegleitende Studium ist kompakt und übersichtlich strukturiert, gut organisiert und erzielt eine hohe Qualität durch das Engagement der Dozenten. Die hervorragende Betreuung durch die Ansprechpartner der OHM Professional School als auch die guten Studienbedingungen an der TH Nürnberg tragen zum Wohlfühl-Faktor bei und das Studium bringt neben der umfassenden Wissensvermittlung und tiefen fachlichen, praxisorientierten Erkenntnissen auch noch Spaß. Mein Fazit: gute Organisation, hohe Qualität, hervorragende Betreuung und Spaß.“
Absolvent Facility Management
So sehen wir die Kommune der Zukunft
Die zukunftsorientierte Kommune nimmt die digitale Transformation selbst in die Hand und entwickelt eine passgenaue Strategie, die regionale Herausforderungen und Potenziale berücksichtigt.
Um diesen Wandel erfolgreich zu gestalten, sind spezialisierte Fachkräfte gefragt. Sie treiben die Modernisierung der Verwaltung voran, optimieren digitale Prozesse und sorgen für eine leistungsfähige Netzinfrastruktur.
Eine zukunftsfähige Kommune geht noch weiter: Sie investiert gezielt in die Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden und schafft Experten mit strategischem Weitblick und praxisnaher Weiterbildung. Diese Fachleute erarbeiten innovative Lösungen, gestalten smarte Lebensräume und setzen digitale Visionen in die Realität um – für eine effiziente, vernetzte und lebenswerte Kommune von morgen.
Kontakt:
OHM Professional School
Technische Hochschule Nürnberg
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Tel.: 0911 5880 2801
E-Mail: ohm-professional-school@th-nuernberg.de
www.ohm-professional-school.de
