Klimaschutz und Kosteneffizienz durch Solarbeleuchtung

Moderne Beleuchtungslösungen für Kommunen erfüllen vielfältige Funktionen: Sie gestalten den öffentlichen Raum und schaffen Atmosphäre, sorgen für Sichtbarkeit und Orientierung und vermitteln nach Anbruch der Dunkelheit das Gefühl von Sicherheit. Solar-LED-Leuchten von ecoliGhts sind darüber hinaus besonders nachhaltig und umweltfreundlich, denn sie werden mit der Kraft der Sonne betrieben und benötigen keinen Anschluss ans Stromnetz.

Solar LED
Dank umweltfreundlicher Solarbeleuchtung erhalten Besucher des Kneipp-Parks Scharmützelsee in Bad Saaro auch nach Einbruch der Dunkelheit Orienttierung und Sicherheit auf den Wegen. Foto: Maria Kämpfe

Nachhaltige Solar-LED-Leuchten des österreichischen Beleuchtungsexperten ecoliGhts können auch dort installiert werden, wo es keine Verkabelung gibt – und sie beleuchten Wege nur dann, wenn es notwendig ist. Zwei kürzlich realisierte Projekte zeigen, wie Gemeinden von der Installation umweltfreundlicher Solarleuchten profitieren.

Licht, Orientierung und Sicherheit im Kneipp-Park

„Die Natur ist die beste Apotheke“ – diesem Ausspruch von Sebastian Kneipp ist der Kneipp-Park Scharmützelsee, Bad Saaro (Gemeinde Wendisch Rietz) verpflichtet: Die fünf Säulen der Kneippschen Lehre – Wasser, Bewegung, Ernährung, Kräuter und Balance – sind an dem schön gestalteten Ort für die ganze Familie erlebbar. Neben verschiedenen Wasserbecken gibt es Trinkbrunnen, einen Barfuß- und einen Waldpfad, einen Fitness-Parcours, eine Meditationswiese, einen Klangstein- und einen Kräutergarten sowie einen Spielplatz.

LED Solar
Modernes Design und zuverlässige Funktion: Die Solarleuchten „VIALUX-Sensor“ von ecoliGhts. Foto: Maria Kämpfe

Auch bei der Beleuchtung des großzügig angelegten Kneipp-Parks wurde dem Motto Sebastians Kneipps Rechnung getragen und auf Umweltfreundlichkeit geachtet: Solarleuchten des österreichischen Herstellers ecoliGhts sorgen auch zu Tagesrandzeiten für Orientierung und Sicherheit. Die 16 Leuchten des Typs VIALUX-Sensor liefern auf 700 Wegemetern eine durchgehende Beleuchtung von 30 Prozent. Bei Bedarf aktiviert ein intelligentes Sensor-Funksystem die Beleuchtung vorauslaufend auf 100 Prozent. Damit werden der Besuch und die Benutzung des Kneipp-Parks auch im Herbst beziehungsweise bei Einbruch der Dunkelheit zu einem wohltuenden Erlebnis.

Grenzüberschreitende Brückenbeleuchtung

Mitten im Landschaftsschutzgebiet „Görlitzer Neisseaue“ verbindet die Lusatian-Neisse-Brücke die Orte Hagenwerder im Freistaat Sachsen und Radomierzyce (Radmertiz) in Polen. An der von Auto- und Radfahrern gut frequentierten, aber in die Jahre gekommenen Grenzbrücke im Süden von Görlitz werden zur Zeit Sanierungsarbeiten durchgeführt.

LED Solar
Anlässlich der Sanierungsarbeiten auf der Grenzbrücke über die Neisse wurden umweltfreundliche Solarleuchten von ecoliGhts installiert. Foto: ecoliGhts

Um die Fahrt über die Brücke speziell für Radfahrer sicherer zu gestalten, wurde im Zuge des ersten Teils der Arbeiten auch die Beleuchtung der Brücke erneuert. Dafür wurden 26 umweltfreundliche Solarleuchten des Typs Sunlux-C-400 des österreichischen Solarleuchtenherstellers ecoliGhts installiert. Die speziell für dieses Projekt entwickelten Leuchten wurden mit Konsolen ausgestattet, die am Brückentragwerk befestigt wurden. Die Leuchten erfüllen alle lichttechnischen Anforderungen und wurden mit langlebigen Lithium-Akkuspeichern bestückt. Darüberhinaus ist ein Funksystem integriert, womit Beleuchtungsparameter auch aus der Ferne verändert oder angepasst werden können.

LED Solar
Solarleuchten auf jeder Straßenseite der Lusatian-Neisse-Brücke erhöhen Sichtbarkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Foto: ecoliGhts

Auftraggeber war das Landesamt für Straßenbau und Verkehr der Niederlassung Bautzen; die Umsetzung erfolgte durch die Grötz Bauunternehmung GmbH.

Solare Beleuchtungsalternativen auf höchstem Niveau

Der österreichische Hersteller ecoliGhts entwickelt solare Beleuchtungsalternativen, um die Energieautonomie, Kosteneffizienz und Klimafreundlichkeit in Gemeinden zu unterstützen. Die solaren Wege- und Straßenleuchten sind bestens geeignet, um Parks sowie Rad- und Gehwege sicher zu beleuchten – auch dort, wo es keine Verkabelung gibt.

Firmengründer Georg Dietmaier ist ein Pionier in der Herstellung von Solarleuchten und gilt als einer der erfahrensten Beleuchtungsexperten: „Wir produzieren seit über 20 Jahren ‚Green Energy‘ und sind stolz auf mehr als 1000 Referenzen im In- und Ausland.“

Die Bandbreite der solaren Beleuchtungslösungen ist umfangreich: Sie reicht vom Einsatz einzelner, punktueller Solarleuchten zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bis hin zur kompletten Ausleuchtung von Straßen, Geh- und Radwegen, Parks, Uferpromenaden, Camping- und Spielplätzen sowie Sport- und Wohnungsanlagen im öffentlichen Bereich. Auch eine sichere und effektvolle Beleuchtung von Denkmälern, Brücken und Bushaltestellen mittels Solarlichtschienen, Power-LED-Scheinwerfern und Solarpylons gehört zum Leistungsspektrum von ecoliGhts.

Die Vorteile von Solarbeleuchtung

  • keine Stromkosten
  • keine Kosten für Verkabelung
  • funktioniert auch bei Netzstromausfall
  • keine CO2-Emissionen

Kontakt:

ecoliGhts – SOLARE BELEUCHTUNG GMBH
Hopfgarten 18
8741 Weißkirchen, Österreich
Tel.: +43 (0)3577 82330-0
E-Mail: info@ecolights.at
www.ecolights.at