Kommunen können, trotz knapper Haushaltsmittel, mit Energiespar-Contracting ihre Liegenschaften energetisch sanieren. Die Internetseite des europäischen Projekts EnPC-INTRANS bietet dazu umfangreiche Schulungsmaterialien.
Gut verständliche Schulungs- und Informationsmaterialien tragen maßgeblich zu einem erfolgreichen Energiespar-Contracting-Projekt bei. Um diese wirtschaftliche Form der Wärmebereitstellung in kommunalen Liegenschaften noch besser zu etablieren, haben die Partner des EU-Projekts EnPC-INTRANS jetzt informative Trainingseinheiten, Berechnungstools und Handbücher entwickelt. Deutsche Partner des Contracting-Förderprojektes sind die Klimaschutz- und Energieagentur (KEA) Baden-Württemberg und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Die Materialien erläutern beispielsweise den grundlegenden Mechanismus des Energiespar-Contractings und berichten von erfolgreichen Praxisbeispielen sowie Geschäftsmodellen. Interessierte erhalten Tipps zur Gestaltung von Contracting-Projekten einschließlich der Finanzierung, der Risikobewertung und der Rechtsfragen sowie zur Messung und zur Abrechnung der Einsparungen. Ein besonderes Augenmerk legten die Autoren auf die Eignungsbeurteilung einzelner Liegenschaften. Zudem erarbeiteten die Partner des EnPC-INTRANS-Projektes ein Berechnungs-Tool für eine grobe Eignungsbewertung potenzieller Projekte auf Basis einer kapitalwertbezogenen Cash-Flow-Bilanzierung.
Die KEA organisierte bereits mehrere Schulungen, um die Anwendung des Energiespar-Contractings bei der Sanierung öffentlicher Liegenschaften zu thematisieren. Zusätzlich organisiert die Agentur einen bundesweiten Praxiskongress zum Energiespar-Contracting in öffentlichen Liegenschaften am 15. September 2016 in Berlin. Sie richtet sich unter anderem an Vertreter aus Kommunen und Energieversorger. Darüber hinaus veranstaltet das EnPC-INTRANS-Konsortium am 15. November einen internationalen Kongress zum Energiespar-Contracting in Stuttgart, bei dem man Praxisprojekte aus anderen Ländern kennenlernen kann.
Info: EU-Projekt EnPC-INTRANS: EnPC-INTRANS steht für „Capacity Building on Energy Performance Contracting in European Markets in Transition” und meint die Weiterbildung von Fachleuten für Energiespar-Contracting in Europäischen Märkten, die sich im Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft befinden. Insgesamt nehmen neun europäische Länder teil. Das Vorhaben soll die Marktakzeptanz von Contracting in den beteiligten Ländern erhöhen und den Aufbau von Kapazitäten auf Anbieterseite sowie die Nachfrage unterstützen.
Energiespar-Contracting: Energiespar-Contracting ermöglicht es Kommunen, trotz knapper Haushaltsmittel ihre Liegenschaften energetisch zu sanieren. Die Contractoren sanieren mit eigenem Kapital die Gebäude und garantieren den Kommunen eine langfristige Energieeinsparung. Entlohnt werden die Contractoren beim Einspar-Contracting über die tatsächlichen Einsparungen in einem festgelegten Zeitraum. Der Auftraggeber erhält Gebäude mit effizienter Anlagentechnik und hat einen „Kümmerer“ an seiner Seite. Das finanzielle Risiko trägt das private Contracting-Unternehmen: Die Höhe der Investitionen, der sichere Anlagenbetrieb oder auch das Erzielen der garantierten Einsparungen. Die Erfahrungen zeigen, dass deshalb die Energiesparziele regelmäßig erreicht oder sogar übertroffen werden.