der gemeinderat 07-08/24

Hier können Sie Einzelausgaben und Sonderpublikationen sowie ein Probeabo bestellen.
Zum Formular

Nachhaltigkeit

Kreislaufwirtschaft: Wie man am besten mit Baustoffen umgehen sollte 

Kommunalentwicklung

Blau-grüne Infrastruktur: Wie der Weg zur Schwammstadt gelingen kann 

Spielplätze: Begegnungsraum für alle Generationen in Mannheim 

Grünflächenmanagement: Worauf Düsseldorf besonderen Wert legt 

Biodiversität: Wie man den Umgang mit Wespen & Co organisieren kann 

Smart City: Hagen ist Modellstadt auf dem Weg zur Klimakommune 

Passantenfrequenzen: Daten helfen bei der Stadtentwicklung 

Klimaanpassung: Tipps zum Umgang mit Hitzephasen

Solar

Energiewende: Die Zahl der Photovoltaik-anlagen steigt

Anlagenbau: Deutschlands Solarhauptstädte im Ranking 

Wärmeversorgung: In Leipzig entsteht die bundesweit größte Solarthermieanlage 

Planung: Tipps zum Planen und Errichten von Solarparks 

Wohnungsbau

Bauland: Lösungsansätze für den angespannten Wohnungsmarkt 

Denkmalschutz

Baukultur: Wie Traditionsbestand auf dem Weg in die Zukunft hilft 

Vernetzte Kommune

Gigabitstrategie: Welche Akzente das BMDV aktuell setzt 

Internet: Hessens Digitalministerin über „Digitale Dorflinden“ 

Gigabitförderung 2.0: Unterstützung für bisher unterversorgte Gebiete

Digitaler Strukturwandel: Duisburg verstärkt sich durch Künstliche Intelligenz 

Glasfaserinfrastruktur: Plädoyer für Open Access 

Infrastruktur

Trinkwasser: Was gegen Verunreinigung möglich ist

Klimawandel: Wie Baden-Württemberg auf Trockenheit und Verdunstung reagiert

Abwasser: Gardelegen wappnet sich gegen das Absinken des Grundwasserspiegels 

Kanalisation: Gifteinsatz gegen Ratten 

Abfall: Zahlreiche Kommunen beteiligen sich an einer Aktion zur Mülltrennung 

Top Studienführer

Karrierebooster: Worauf Stadtverwaltungen besonderen Wert legen 

Digitalisierung: Weiterbildung und Know-how in Sachen KI