Hier können Sie Einzelausgaben und Sonderpublikationen sowie ein Probeabo bestellen.
Zum Formular
Politik & Gesellschaft
Zivilkultur:
Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert über Angriffe auf Politiker
Öffentlicher Raum
Blau-grüne Infrastruktur: Regenwassermanagement in Reutlingen
Hitzeschutz: Kommunale Beispiele für belebende Kühleffekte
Gestaltung: Starke Argumente für hochwertige Baukultur
Fertigbau: Was für seriellen und modularen (Holz-)Bau spricht
Schulbau: Ein Dortmunder Gymnasium setzt auf Modulbau und grünen Stahl
Digitale Kommune
Onlinezugangsgesetz: Eine Zwischenbilanz aus Sicht des Verbands Bitkom
IT-Sicherheit: Was hilft, wenn man von einem Cyberangriff betroffen ist
IT-Infrastruktur: Best Practice-Beispiele zeigen, was geht
Künstliche Intelligenz: Was GenAI für Verwaltungen und Bürger bringen kann
Datenschutz: Welche Vorteile die private Cloud bietet
Digitaler Zwilling: Wie Schwabach seine Möglichkeiten erweitert
Digitale Schule: Aktuelle Zwischenbilanz aus dem Verband Bildung und Erziehung
Glasfaser: Flächendeckender Breitbandausbau in Sachsen-Anhalt
Energie
Erneuerbare Energien: Sonne, Wind und Co. liefern deutlich mehr Strom
Energiewende: Was die Netto-Null-Industrie-Verordnung für Kommunen bedeutet
Aquathermie: Bei Leipzig versorgt ein See das angrenzende Dorf mit Nahwärme
Extra Windenergie
Anlagen: Wind sorgt für mehr als ein Viertel des Stroms in Deutschland
Projektentwicklung: Kommunen haben mehr Spielraum für Windkraftanlagen
Einnahmequelle: Was bei Windenergie für Beteiligungsmodelle spricht
Umwelt
Lärmschutz: Leipzigs Baubürgermeister Thomas Dienberg über Tempo 30
Beschaffung
Nachhaltigkeit: Karlsruhes positive Erfahrungen mit seiner Einkaufsstrategie