Wir können das besser – Leitungstiefbau neu denken!

Was wäre, wenn Sie mit geringem Aufwand Ihre Leitungsinfrastruktur schneller und mit geringeren Kosten bauen könnten und diese auch noch nachhaltig und digital dokumentiert wird?

Leitungstiefbau
Bild: Terra-Digital

Gerade jetzt, nach der Entscheidung eines zusätzlichen Infrastrukturfonds, ist Geschwindigkeit in der Planung und Umsetzung wichtiger denn je. Ja, die Bürokratie ist nicht immer hilfreich, diesem Anspruch gerecht zu werden. Allerdings gibt es auch Themen, die wir selbst und sofort umsetzen können, damit wir nachhaltig besser werden. 

Es kommt immer noch zu oft vor, dass es zu Beginn oder auch während des Bauens zu ungeplanten Baustopps kommt, weil die Bestandspläne ungenau und unvollständig waren. Das kostet viel Zeit und Geld und gilt es zu vermeiden.

Dabei ist die Lösung für eine bessere (Bau-) Planung bereits vorhanden: Bestandspläne können leicht nachträglich digitalisiert und georeferenziert werden. Der exakte Leitungsverlauf kann mit Bodenradargeräten und das Bauumfeld mit Laserscanner inklusive Panoramabildern vermessen werden. 

Terra-Digital hat das Verfahren „Mapping 360“ entwickelt, mit dem Sie

  1. den Leitungsbestand im Boden exakt vermessen,
  2. das Bauumfeld digital erfassen,
  3. die neu verlegten Leistungen digital dokumentieren.

Damit transformieren Sie Ihr Bauprojekt in einen 360 Grad digitalen und georeferenzierten „Zwilling“ der Realität.

Vorteile des „Mapping 360“

Die Erfahrungen aus hunderten Projekten haben die praktischen Vorteile bewiesen:

  • Geringere Leitungsschäden und schneller Bauen, weil exakte Pläne vorhanden sind.
  • Mit nur 3-4 Prozent zusätzlichem Aufwand lassen sich die Kosten für die Verlegung um fast 9 Prozent beim Glasfaserausbau senken.
  • Durch alternative, kürzere Routen können enorme Kosteneinsparungen z.B. bei der Fernwärmeplanung erzielt werden. Die Einsparungen betragen das Zigfache der eingesetzten Kosten.
  • Einsparungen und geringere Belastung der Anwohner durch weitestgehende Vermeidung von Suchgrabungen.
  • Einfachere Abstimmungen, ohne vor Ort sein zu müssen. Ihr Bauvorhaben ist komplett digitalisiert.
  • Die neue Dokumentation wird direkt und sofort vor Ort durchgeführt. Mit leicht zu bedienenden Handscannern werden die neu verlegten Leitungen oder Rohre in Ihrer Lage und Tiefe eigescannt.
Leitungstiefbau
Dank digitaler Dokumentation ist der Verlauf der Leitungen jederzeit nachvollziehbar. Foto: Terra Digital

Was ist zu tun?

Wichtig ist, dass die neuen Verfahren von den Projektpartner Hand in Hand genutzt werden. Der Bauherr, die Planung, das Bau-Team und die Dokumentation müssen diese Prozesse und Standards verwenden.  Der Schlüssel dazu liegt in der Ausschreibung: Wenn der Bauherr klare Vorgaben in der Projektausschreibung vorgibt, ist der Nutzen am größten.

Bauprojekte werden durch die Lösung von Terra-Digital schneller fertig, die Belastung für Anwohner und Umwelt wird geringer und die Projekte werden günstiger – und das alles nachhaltig und nachvollziehbar, weil digital und standardisiert.

Kontakt:

Terra-Digital GmbH
Naussaustraße 28
65719 Hofheim
Tel: +49 6122 5368801
E-Mail: info@terra-digital.de
www.terra-digital.de