Sanierung der Seebühne in Geesthacht mit TRIMAX®

Für die Sanierung der Seebühne in Geesthacht wurde das bauaufsichtlich zugelassene Kunststoff-Baumaterial TRIMAX® von Tepro verwendet.

Sanierung Kunststoff
Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen in Geesthacht wurden statt Holz pflegeleichte Für die Sanierung der Seebühne in Geesthacht wurden bauaufsichtlich zugelassene TRIMAX®-Profile aus Kunststoff verwendet. Foto: Tepro

Die Seebühne in Geesthacht, eine direkt am Hafen liegende Fläche, wird von Einheimischen und Gästen gerne genutzt, um den Blick über das Wasser schweifen zu lassen. Außerdem finden dort, vor allem in den Sommermonaten, regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte und Ähnliches statt.

Sanierung Kunststoff
Die Stadt Geesthacht setzt bei der Sanierung der Seebühne auf langlebige Kunststoff-Profile. Foto: Tepro

Nach gut 20 Jahren Nutzungsdauer, waren sowohl der Holzbelag wie auch die Unterkonstruktion der Seebühne in Geesthacht marode. Bei der Sanierung der etwa 180 m² großen Bühne wurde daher besonderer Wert auf die Langlebigkeit der zu verwendenden Materialien gelegt. Aus diesem Grund entschied sich die Stadt Geesthacht, sowohl bei dem Belag wie auch bei der Unterkonstruktion für bauaufsichtlich zugelassenen TRIMAX®-Profile.

Verbaut wurden Bohlen mit einem Querschnitt von 5 x 30 cm in dunkelbraun als Belag und 10 x 10 cm Balken im Farbton grau als Unterkonstruktion. Hergestellt werden die Profile im niedersächsischen Bad Bodenteich und bestehen aus sortenreinem, glasfaserverstärktem Recyclingkunststoff, welcher nach einer Lebensdauer von über 50 Jahren der Wertschöpfungskette auch wieder zugeführt werden kann.

Sanierung Kunststoff
Der Terrassenbelag wurde in Dunkelbraun, die Unterkonstruktion in Grau gefertigt. Foto: Tepro

Da die Bohlen im Gegensatz zu Hölzern und WPC (Holz-Kunststoff-Gemisch) kein Wasser aufnehmen und somit nicht verrotten, sind sie nachhaltiger und ressourcenschonender als andere Materialien. Außerdem ist das Kunststoffmaterial resistent gegenüber Insekten, Pilzen und Bohrmuscheln. Es ist zudem frostsicher, splittert oder reißt nicht, ist somit barfußfreundlich und dabei auch absolut ungiftig für Flora und Fauna.

Ein weiterer Vorteil für Kommunen ist die Pflegefreiheit der TRIMAX®-Profile. Es ist kein Streichen oder Ölen von Nöten und die Reinigung kann problemlos mit einem Hochdruckreiniger erfolgen.

Kontakt:

TEPRO Kunststoff-Recycling GmbH & Co. KG
Industriestraße 17
29389 Bad Bodenteich
Tel.: 05824 9636-24
E-Mail: info@tepro.de
www.tepro-trimax.de