
– ANZEIGE – Der Fluß Ostravice erhielt seinen Namen von der tschechischen Stadt Ostrava. An seinem Ufer, hinter dem Antonín-Dvořák-Theater, wurden zwei neue Gebäude errichtet. Neben dem Cluster „Kunst und Design“ entstanden zahlreiche Einrichtungen für Sport, Gesundheit und Technologie. Für Trinkwasser und Heizung kamen die Rohrleitungssysteme NiroSan® und SANHA®-Therm zum Einsatz.
Das Grundstück für das Bauvorhaben wurde von der Stadt Ostrava gestiftet. Es erstreckt sich über fast vier Hektar und liegt nahe am Stadtzentrum. „Die Förderung erstklassiger Bildung ist eine unserer Prioritäten“, sagt Bürgermeister Tomáš Macura. „Das Gelände eröffnet zahlreiche neue Möglichkeiten für eine moderne Architektur und eventuelle künftige Erweiterungen.“
Für den Entwurf des Sportplatzes wandte sich die Universität Ostrava an die Fakultät für Architektur ihrer Partneruniversität VŠB – Technische Universität Ostrava, wo sie eine Zusammenarbeit mit dem Studenten Kuba aufnahm (sein Vater Roman Kuba arbeitet beim renommierten Architekturbüro Simona). Für die Außengestaltung des Kunst- und Design-Clusters der Kunstfakultät fand die Universität mit dem Architekten Kamil Mrva einen geeigneten Partner.
Einrichtungen für Sport, Gesundheit und Technik
Die Mitarbeiter des Lehrstuhls für Bewegungswissenschaften (KSLP) der Pädagogischen Fakultät der Universität Ostrava, die nun hier ihren neuen Sitz haben, waren an der Vorbereitung der großen Sportanlage beteiligt. Dabei arbeiteten sie mit internationalen Experten aus aller Welt zusammen, die sowohl an der Vorbereitung des Bauvorhabens als auch an einem aktuellen Forschungsprojekt „Gesundes Altern in einer Industrieregion – Sport und Umweltbelastung“ beteiligt sind, sodass in dem Projekt theoretische und praktische Erkenntnisse Hand in Hand gingen und sich ergänzten. Alle Einrichtungen sollen für die Öffentlichkeit zugänglich und nutzbar sein.
Der Kunst- und Design-Cluster
Das neue Gebäude für die Fakultät für Kunst und Design an der Universität Ostrava bietet zunächst Einrichtungen für die Bereiche Musik und Design, die zuvor in völlig unzureichenden Räumlichkeiten untergebracht waren. Für die künstlerischen Disziplinen fehlte zum Beispiel ein Raum für kreativen Unterricht, das heißt ein Ort, an dem die Studierenden künstlerische Projekte professionell durchführen können. Das Projekt umfasst zudem ein Zentrum für digitale Technologie und Design, ein Multimedia-Klassenzimmer, vierzig spezialisierte Übungs- und Unterrichtsräume, ein Opernstudio, einen Musiksaal, Einrichtungen für Tonregie und Postproduktion sowie ein Speziallabor und ein Lehrstudio für Musiktherapie.
Zuverlässige Rohrleitungssysteme für Trinkwasser und Heizung
Die neu errichteten Gebäude der Universität Ostrava wurden für eine sichere Trinkwasserversorgung mit dem Rohrleitungssystem NiroSan® ausgerüstet. Dabei handelt es sich um Pressfittings und Rohre aus 1.4404-Edelstahl mit einer Formteildichtung aus EPDM. Der Werkstoff 1.4404 enthält mindestens 2,3 Prozent Molybdän und weist einen geringeren Kohlenstoffanteil als der konventionelle Werkstoff 1.4401 auf. Damit überzeugt er durch eine höhere Korrosionsresistenz im Vergleich zu 1.4401.
Besonders: NiroSan® lässt sich dank combipress wie alle metallischen SANHA®-Rohrleitungssysteme bis einschließlich 54 mm mit den Originalkonturen SA, V und M verpressen (darüber hinaus mit SA und M bis zu 108 mm). Die Verbindungen sind unverpresst undicht und verfügen über Push & Stay.
Gemeinsam führen diese Funktionen dazu, dass die Installationsarbeiten noch rascher und sicherer durchgeführt werden können – sozusagen Convenience auf der Baustelle. Das Produktportfolio umfasst die Dimensionen von 15 bis 168,3 mm, sodass sich auch umfangreiche Bauvorhaben aus einer Hand und ohne Umstieg auf andere Systeme etwa für Steigleitungen realisieren lassen. Zudem vereinfachen die XXL-Dimensionen 138,7 und 168,3 mm die Leitungsführung im Schacht, da so oft nur eine einzige Leitung benötigt wird und etwaige Brandschutz- oder Installationsabstände entfallen.
In der Universität Ostrava wurden alle Abmessungen bis 108 mm eingesetzt. Neben den zahlreichen internationalen Zertifizierungen und der nachgewiesenen Qualität des Rohrleitungssystems waren die zahlreichen Abmessungen ein weiterer ausschlaggebender Grund, warum die Wahl auf NiroSan® fiel.
Die Heizungsverrohrung in der Universität wurde mit SANHA®-Therm aus C-Stahl umgesetzt, einer wirtschaftlichen und praktischen Lösung für geschlossene Heizungsinstallationen. Das System besteht aus Pressfittings mit einer schwarzen Formteildichtung aus EPDM und darauf abgestimmten C-Stahl-Rohren aus eigener Produktion. Zum Einsatz kamen hier die Nennweiten 18 bis 108 mm.
Übrigens: Das Rohrleitungssystem NiroSan® steht sowohl für Trinkwasser als auch für zahlreiche weitere Anwendungen wie Erdgas, technische Gase, Wasserstoff, Solar oder industrielle Anwendungen zur Verfügung. Für Lackiererbetriebe oder die Automobilindustrie bieten wir zudem spezielle silikonfreie Edelstahlfittings (NiroSan® SF).
Eine Übersicht unserer Edelstahl-Rohrleitungssysteme finden Sie unter Rohre und Fittings aus Edelstahl.
Kontakt:
SANHA GmbH & Co. KG
Im Teelbruch 80
45219 Essen
Tel.: 02054 925-160
technik@sanha.com
www.sanha.com
www.sanha-shop.com
