
– ANZEIGE – Wie gut sind alltägliche Ziele in Deutschlands Städten zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem ÖPNV und dem Auto erreichbar? Das zeigt der neue Erreichbarkeitsindex der PTV Group. Über das interaktive Dashboard von PTV Access erkunden Nutzende ganz einfach die Mobilität in ihrer Stadt und erfahren, wie sie im Vergleich mit anderen Städten abschneidet.
Die Erreichbarkeit von zentralen Orten wie etwa Schulen, Krankenhäusern, Restaurants oder Einkaufsmöglichkeiten ist demnach in München mit allen Verkehrsmitteln am besten. So erreichte die bayerische Landeshauptstadt in der Kategorie „Fahrrad“ einen Score von 91,4, gefolgt von Frankfurt mit 90,2 und Berlin mit 90,0. Ähnlich sieht das Ranking für die Erreichbarkeit von so genannten Points-of-Interest (POIs) durch Fußgänger (München 55,3, Berlin 53,2, Frankfurt 51,9) und mit dem öffentlichen Nahverkehr (München 74,0, Berlin 71,1, Frankfurt 70,8) aus. In der Kategorie „Auto“ schafft es neben München (89,3) und Berlin (88,0) auch Düsseldorf (88,4) in die Top drei. Das komplette Ranking ist unter dem folgenden Link abrufbar: ptv.to/accessde
Die Berechnung des Scores
Verschiedene Parameter fließen in die Berechnung des Index ein. Basis ist eine umfangreiche Datenbank von POIs. Mit Hilfe der Software PTV Visum wird die Reisezeit von einem Ausgangspunkt zu allen POIs berechnet und die Erreichbarkeit mit einer Punktzahl von maximal 100 Punkten bewertet. Für das Auto werden dabei beispielsweise auch Verzögerungen wie Verkehrsstaus oder die Verfügbarkeit von Parkplätzen mit einberechnet. So entstehen für jede Kombination der vier Verkehrsmittel und POI-Gruppen unterschiedlich gewichtete Einzelindizes, die in der Summe den Gesamtscore ergeben.
Das interaktive Dashboard von PTV Access zeigt dabei nicht nur die Gesamtbewertung einer Stadt für die unterschiedlichen Modi. Nutzende können zudem auf einer interaktiven Karte auch verschiedene Bezirke einer Stadt unter die Lupe nehmen oder einzelne Städte miteinander vergleichen. Außerdem sind weitere Informationen über die Mobilität vor Ort, wie etwa das Straßennetz oder der Zugang zu ÖPNV-Haltestellen verfügbar.
„Zugang zur Mobilität, bedeutet immer auch Zugang zum gesellschaftlichen Leben – zu Bildung, zu Arbeit, zu Freizeit. Eine verbesserte Erreichbarkeit eröffnet Menschen also neue Chancen und Möglichkeiten“, sagt Christian U. Haas, CEO der PTV Group. „Tools zur Visualisierung von Daten wie PTV Access sind hier extrem wertvoll. Sie befähigen die verschiedenen Akteurinnen in Städten, ein nachhaltiges und integratives urbanes Umfeld zu schaffen, das sich an den Bedürfnissen der Bürgerinnen orientiert.“
PTV Access basiert auf PTV Model2Go, einer neuen, smarten Automatisierungstechnologie für die Erstellung von Verkehrsmodellen. Damit lassen sich Basismodelle von jeder beliebigen Stadt oder Region weltweit innerhalb weniger Tage erstellen – einem Prozess der manuell mehrere Monate dauert.
Das neue Dashboard ist die erste Anwendung einer Reihe von daten-basierten Online-Tools für die einfache Analyse und Visualisierung von Mobilität, an der die PTV Group aktuell arbeitet. Die gesamte Suite soll Städte dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und urbane Räume datenbasiert und mit Blick auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger zu gestalten.
Kontakt:
PTV Planung Transport Verkehr GmbH
Haid-und-Neu-Str. 15
76131 Karlsruhe
Ansprechpartnerin: Anna Wiegel, Senior Marketing Manager
Tel.: 0721 9651-7245
anna.wiegel@ptvgroup.com
ptv.to/accessde
