Nette neue Kollegen mit Sprachtalent: KI-Assistenten sind der Effizienz- und Service-Booster für Kommunen

Wann öffnet das Standesamt? Wie kann ich meinen Pass verlängern? هل يمكنني أيضاً دفع الرسوم نقداً؟ Onko opiskelijoille sosiaalinen lippu? How can we get permission to film? – Die Kunden kommunaler Bürgerzentren haben jede Menge Fragen.

Ein KI-Assistent kann sie direkt am Kiosk schnell, kompetent und in 196 Sprachen beantworten, ganz egal, ob sie gesprochen oder eingetippt werden. Für Ihr Team bedeutet das eine deutliche Entlastung. Und Ihre Kunden freuen sich über eine neue Servicequalität, die ganz nebenbei nachhaltig hilft, Missverständnisse und Unklarheiten zu vermeiden.

KI Assistenten
KI-Assistenten können Fragen in vielen Sprachen beantworten und steigern die Servicequalität. Foto: friendlyway

Seien wir ehrlich, viele Digitalisierungsmaßnahmen in der öffentlichen Verwaltung verlangen Kunden und Bürgern eine gewisse Affinität für digitale Themen ab. Zum Beispiel begeistert das Ausfüllen von Online-Formularen nicht alle Bürger gleichermaßen.

Anders ist es bei den neuen KI-Assistenten von friendlyway: Sie genießen vom ersten Moment an eine besonders hohe Akzeptanz bei allen Nutzern. Der Grund liegt in ihrer einfachen Bedienung und in ihrem sympathischen Auftreten. Nutzer können ihre Fragen wahlweise einfach sprechen oder über eine Tastatur eingeben. Die KI-Assistenten erkennen 196 Sprachen und antworten in der Eingabesprache. So macht Digitalisierung allen Spaß! Dank ihrer Talente sind die friendlyway KI-Assistenten vielseitig einsetzbar.

Information und Orientierung am Empfang

Schon beim Betreten von Verwaltungsgebäuden können KI-Assistenten Bürger und Bürgerinnen unterstützen. Sie erfassen selbst komplexe Anliegen schnell und eindeutig, weisen Besucher*innen den richtigen Weg, beantworten ihre Fragen und führen sie sicher zum richtigen Ansprechpartner. In Verbindung mit den leistungsfähigen friendlyway Self-Service-Lösungen können auch die Terminvergabe, die Prüfung von Unterlagen auf Vollständigkeit und an einem entsprechend ausgestatteten Kiosk sogar Zahlungsvorgänge zum Beispiel für Gebühren erledigt werden. Für den Fall, dass sich eine benötigte Anlaufstelle in einem anderen Gebäude befindet, finden die friendlyway Avatare in Echtzeit die aktuell optimale KFZ- oder ÖPNV-Verbindung zum Ziel heraus. So wird die Servicequalität erhöht. Und Ihr Empfangs- und Informationsteam wird deutlich entlastet.

Support bei der digitalen Datenerfassung schon vor dem Gespräch

Bei der Erfassung von Personendaten und relevanten Angaben in entsprechenden Formular-Masken können KI-Assistenten – auch dank ihrer sprachlichen Flexibilität – wertvolle Unterstützung leisten. So können Daten und Angaben von Antragstellern in einem geschützten Raum schon vor deren Termin aufgenommen werden. Ihren Mitarbeitenden stehen dann alle Angaben schon beim Beginn eines Gesprächs zur Verfügung. Das spart jede Menge Zeit und reduziert die Fehlerquote, weil eine manuelle Aufnahme von Daten ins System entfällt.

Mehrsprachig und inklusiv

Durch die Mehrsprachigkeit können außerdem Nachfragen und Fehler deutlich reduziert werden. Die Kommunikation in der Muttersprache, die Möglichkeiten der Sprachsteuerung und der Nutzung „Einfacher“ oder „Leichter Sprache“ hilft auch weniger lesekompetente Personen, die oft komplexen Verwaltungsinhalte zu verstehen. Und natürlich können die KI-Kollegen mobilitätseingeschränkten Personen barrierefreie Wege weisen.

Papierlos, ressourcenschonend und nachhaltig

Erfreulicher Nebeneffekt: Viele Verwaltungsvorgänge lassen sich mit KI-Assistenten von Beginn an papierlos organisieren. Das spart wertvolle Ressourcen und Energie. So können Kommunen ihre Nachhaltigkeitsziele schneller und kostensparender umzusetzen.

Gastfreundlich, informativ, aktuell

Auch für touristisch geprägte Gemeinden und Regionen eröffnen KI-Assistenten sehr attraktive Sparpotenziale: Aktuelle ortsbezogene Informationen, etwa zu freien Betten, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wanderrouten oder Sehenswürdigkeiten lassen sich ohne Personaleinsatz bereitstellen. Und das rund um die Uhr. Der Umfang an persönlicher Gäste-Betreuung wird so erheblich reduziert.

Schnell einsatzbereit und einfach zu trainieren

Trainieren kann Ihr Team die friendlyway KI-Assistenten mit beinahe jeder Art von Quelle: Websites, PDFs, Excel-Sheets, Textdokumente, Videos, Audio-Aufnahmen und vieles mehr. Auch unstrukturierte und ungeordnete Informationen sind für unsere KI kein Problem. Programmierkenntnisse sind für das KI-Training nicht erforderlich.

So individuell wie Ihre Stadt

Auf unserer Plattform stehen Ihnen aktuell 20 unterschiedliche weibliche und männliche Video-Avatare zur Verfügung. Möglich ist es auch, ein Foto hochzuladen und daraus einen ganz eigenen Avatar zu erstellen. Auch die Stimme können Sie individuell auswählen. Entscheiden Sie selbst, welcher Avatar zu Ihrem Einsatzgebiet passt.

Einfach zu implementieren

Zur Nutzung der friendlyway KI-Assistenten benötigen Sie nur einen PC, die friendlyway Software und einen Bildschirm mit Touch-Funktion. Je nach Einsatzgebiet können Sie einen friendlyway Kiosk, wie zum Beispiel Impress 43, den Desktop-Kiosk Counter 12 oder auch ein handelsübliches ein Windows Tablet nutzen.

DSGVO-konform und sicher

Datenschutz und -sicherheit sind zentraler Bestandteil aller friendlyway Lösungen. Die Regeln zur Datenspeicherung und -verarbeitung lassen sich individuell anpassen. Die Bereitstellung der KI-Assistenten ist sowohl über in Deutschland gehostete Cloud-Server als auch on-premise möglich. Hardware-Devices können über ein WLAN-Netz oder via LAN-Verbindung angesteuert werden. So lassen sich auch extrem hohe Sicherheitsanforderungen problemlos umsetzen.

Über friendlyway

Seit mehr als 25 Jahren ist friendlyway der innovative Systemanbieter für Digital Signage Lösungen. Mit unserer leistungsfähigen Software-Plattform und einem breiten Angebot an Kiosk-Terminals und Displays unterstützen wir Kunden aus zahlreichen Branchen und der öffentlichen Verwaltung. Alle friendlyway Lösungen sind einfach konfigurierbar und mit organisationseigenen Software-Systemen integrierbar.

Kontakt:

friendlyway
SaM Digital Solutions GmbH
Römerstr. 32
82205 Gilching
Ansprechpartner: Soeren Seybert
Telefon: +49 89 58 80 44 40
E-Mail: Soeren.seybert@friendlyway.com
www.friendlyway.de