Bürgernähe und Sicherheit vereint: Modernes Zutrittssystem für das denkmalgeschützte Rathaus von Castrop-Rauxel

Die Stadt Castrop-Rauxel zeigt, wie Denkmalschutz und moderne Sicherheitstechnologie Hand in Hand gehen können. Mit einem neuen Zutrittssystem von PCS wird das historische Rathaus geschützt und zugleich den Sicherheitsanforderungen einer kritischen Infrastruktur (KRITIS) gerecht.

PCS Systemtechnik INTUS Flex
Die digitale Zutrittskontrolle von PCS Systemtechnik ermöglicht im modernen sowie denkmalgeschützten Rathauskomplex von Castrop-Rauxel moderne Sicherheitsstandards. Foto: Stadt Castrop-Rauxel

Das denkmalgeschützte Rathaus, Teil des „Forums“, wurde in den 1960er Jahren vom Architekten Arne Jacobsen entworfen und gilt mit seinen markanten Backsteinbauten und geschwungenen Dächern als eines der längsten Rathäuser Europas. In der Stadtverwaltung arbeiten rund 1300 Menschen, davon 220 Beamtinnen und Beamten. 2022 startete die Stadt das Modernisierungsprojekt „Rathaus der Bürgerschaft“, um Bürgernähe und Offenheit mit moderner Sicherheit zu vereinen.

Von der Schließanlage zur digitalen Zutrittskontrolle

40 Jahre lang war im Rathaus eine Schließanlage im Einsatz, die zunehmend unpraktisch wurde. Schlüssel mussten bei Abteilungswechseln ausgetauscht oder Schlösser ersetzt werden. Benjamin Matzmorr, Bereichsleiter „Informationstechnik und Zentrale Dienste“, suchte daher nach einer flexiblen, leicht zu verwaltenden Lösung. Die Wahl fiel auf ein elektronisches Zutrittssystem, das mit den bereits vorhandenen INTUS Zeiterfassungsterminals kombiniert werden konnte.

PCS Systemtechnik INTUS Flex
Das elektronische Zutrittssystem konnte mit den bereits vorhandenen INTUS Zeiterfassungsterminals kombiniert werden. Fotos: Stadt Castrop-Rauxel
PCS Systemtechnik INTUS Flex
Die INTUS Flex Türdrücker werden direkt anstelle des Türgriffs montiert und sind für alle Beschlagformen zugelassen.

INTUS Flex: Mechatronische Türdrücker für höchste Flexibilität

400 mechatronische Türdrücker des Typs INTUS Flex wurden als Zutrittsleser im Rathaus installiert. Diese Türgriffe, die per RFID-Transponder bedient werden, sind flexibel einsetzbar. Ein großer Vorteil der INTUS Flex Türdrücker ist, dass sie keinen Eingriff in das denkmalgeschützte Gebäude darstellen. Sie werden direkt anstelle des Türgriffs montiert und sind für alle Beschlagformen, einschließlich Brand- und Rauchschutztüren, zugelassen.

Diese Türdrücker nutzen Bluetooth-Funkvernetzung und sind in Echtzeit an das Zutrittssystem angebunden. Alternativ können temporäre Berechtigungen auch über Buchungen an den Zeiterfassungsterminals aktualisiert werden. Die Verwaltung des Zutrittskontrollsystems übernimmt die professionelle Software DEXICON von PCS Systemtechnik. Sie verwaltet alle Zutrittsprofile der berechtigten Nutzer und INTUS Hardware-Komponenten.

Individuelle Lösungen für vielfältige Anforderungen

Die Zutrittskontrolle wurde passgenau für die Bedürfnisse der Stadt Castrop-Rauxel umgesetzt:

  • An den Sitzungssälen sorgt eine Toggle-Funktion für längere Öffnungszeiten der Türen während der Sitzungstermine.
  • Ratsmitglieder können ihre Zutrittsrechte über eine Sondertaste am Zeiterfassungsterminal erneuern.
  • Verschiedene Zutrittsmodelle sorgen für Alternativen: INTUS Flex Drehzylinder sichern Lagerräume, in der Tiefgarage sichern verkabelte Zutrittsleser den Zugang.

Die umfassende Produktpalette von PCS ermöglichte eine maßgeschneiderte Lösung für alle Anforderungen in der physischen Absicherung von KRITIS.

Sicherheit und Komfort für die Zukunft

Bereichsleiter Benjamin Matzmorr zeigt sich begeistert:
„Unser neues Zutrittskontrollsystem sollte so einfach und komfortabel wie möglich sein. Das ist uns mit der neuen Zutrittskontrolle von PCS gelungen. Die Zusammenarbeit mit dem PCS-Team war professionell, zuverlässig, freundlich und kulant. Hier will keiner mehr zurück zu den Schlüsseln.“

Mit der Modernisierung hat die Stadt Castrop-Rauxel einen wichtigen Schritt getan: mehr Sicherheit, weniger Aufwand im Alltag und eine perfekte Verbindung von Denkmalschutz und Zutrittskontrolle.

Kontakt:

PCS Systemtechnik GmbH
Pfälzer-Wald-Str. 36
81539 München
Telefon: 089 68004-0
E-Mail: kontakt@pcs.com
www.pcs.com

PCS Systemtechnik